Demnächst...

Chiemgauer Kulturtage
Sa. 14.
Linde Prelog & Extracello
Jul. 18
20:00 Uhr
20:00 Uhr
SaTierisches mit Saitenzunder
VVK: 20 €
AK: 20 €
AK: 20 €

Wenn Tiere wie Menschen reden, werden die Sätze absurd, plastischer, befremdend, schräg bis lustig. Wenn Tiere über Menschen reden, sind wir eher berührt oder fühlen uns ertappt und durchschaut. Es sind fast zur Gänze Monologe oder Dialoge, in denen Linde Prelog neben der humorvollen Unterhaltung auch ihre politische Positionierung und ihr Engagement für eine gerechtere Welt erkennen lässt.
Der kabarettistische Dialog zwischen einem älteren Wiener Kater aus Ottakring und einem jungen Kärntner Kater lässt in seiner Fremden- und Frauenfeindlichkeit zuweilen sehr tief in die österreichische Seele blicken. Ein Pinguinpärchen ereifert sich über die Nachricht vom P.-Projekt. Das Pinguin-Projekt, das die Gleichstellung zwischen Männlein und Weiblein zum Vorbild genommen und von Österreich ausgehend die Welt in einen utopischen Zustand versetzt hat. Sogar Donald Trump spielt mit dem Gedanken, sich zur Daisy Trump umoperieren zu lassen.
Die sprachgeschüttelte Abhandlung über den Mistkäfer, der das 100fache seines eigenen Körpergewichts ziehen kann und als göttliches Wesen im alten Ägypten verehrt wurde, gibt der Natur Rätsel auf. Zumindest was sein eingebautes GPS betrifft, ist dieser kleine Scheißkäfer dem hochtechnisierten Homo Sapiens um einige Schrittlein voraus.
Die Reinkarnation einer beflügelten Zeitzeugin des 18. Jahrhunderts in der Gestalt einer Stubenfliege lässt teilhaben an ihrem Glück, wenn sie Schubert hört. Sie weiß mehr über den Franzl, als in Büchern nachzulesen ist. Zu den Klängen seines Trios in Es-Dur gibt sie letztendlich einen intimen Einblick in Schuberts trauriges Liebesleben.
Wer könnte besser ohne moralisch erhobenen Zeigefinger die missliche Lage der Tiere erklären als eine Fuchs Mama ihrem heranwachsenden Sohnefuchs, wenn er nach dem Verzehr eines „behinderten“ Hendls aus einer Geflügelmastzucht gekotzt hat.
Musikalisch kommentiert und illustriert werden die humoristischen wie berührenden Texte von eXtracello, das sich mit seinen originelle, genreüberschreitenden Programmen einen Namen gemacht hat. Die vier Cellistinnen verbindet eine langjährige Zusammenarbeit mit der Autorin und die Musik dieses Abends nimmt tierischen Bezug auf die Texte mit kratzigen Kommentaren, liebevollem Gegackere, arktischen Eisflächen, funky (S)cat, einem groovy crocodile, musikalischem Nach-denken über den Mensch ansich - und nicht zuletzt: „ a really dirty blues“. Mit großem Vergnügen reizen die Musikerinnen die unerschöpflichen Möglichkeiten ihrer Instrumente aus und passen sich feinsinnig in die wunderbare Welt von Linde Prelog´s Wortschöpfungen - stimmliche Einlagen inklusive!
Dieses Konzert wird in Zusammenarbeit mit der ARTS Kulturfördervereinigung Traunstein e.V. veranstaltet.
Veranstaltungsort:
NUTS - Die Kulturfabrik
- Crailsheimstraße 12
- 83278 Traunstein

Unterhaltung
Fr. 20.
Carmen López
Jul. 18
19:30 Uhr
19:30 Uhr
Flamenco
VVK: 15 €
AK: 15 €
AK: 15 €

Besonders authentisch erleben Sie den Flamenco durch die großartige Gitarren-Begleitung von Alex B. Bittmann und Juanma Rey, die die Tänzer bei einigen Liedern begleiten.
Es erwartet Sie ein bunter Abend voller Musik, Farben, Freude, Kastagnetten, Fächer und Gitarre. Lassen Sie sich von einer temperamentvollen und lebensfrohen Nacht verführen und genießen Sie einen zauberhaften Abend. Olé!
Kinderermäßigung 10,00 EURO
Veranstalter: Carmen López
Veranstaltungsort:
NUTS - Die Kulturfabrik
- Crailsheimstraße 12
- 83278 Traunstein

Unterhaltung
Sa. 21.
Carmen López
Jul. 18
19:30 Uhr
19:30 Uhr
Flamenco
VVK: 15 €
AK: 15 €
AK: 15 €

Besonders authentisch erleben Sie den Flamenco durch die großartige Gitarren-Begleitung von Alex B. Bittmann und Juanma Rey, die die Tänzer bei einigen Liedern begleiten.
Es erwartet Sie ein bunter Abend voller Musik, Farben, Freude, Kastagnetten, Fächer und Gitarre. Lassen Sie sich von einer temperamentvollen und lebensfrohen Nacht verführen und genießen Sie einen zauberhaften Abend. Olé!
Kinderermäßigung 10,00 EURO
Veranstalter: Carmen López
Veranstaltungsort:
NUTS - Die Kulturfabrik
- Crailsheimstraße 12
- 83278 Traunstein

Autoren-Treffen
Mo. 23.
Chiemgau Autoren
Jul. 18
19:00 Uhr
19:00 Uhr
Lesen nach Los - Erfahrungsaustausch für Literaturliebhaber
VVK: 0 €
AK: 0 €
AK: 0 €
Einladung zu "Lesen nach Los". Der Verein Chiemgau-Autoren e.V. bietet jeden letzten Montag im Monat Schreibtalente die "Offene Bühne" zu betreten und eigene Texte vorzustellen.
Veranstaltungshinweise gibt es monatlich auf www.chiemgau-autoren.de. Der Eintritt ist frei.
Veranstaltungshinweise gibt es monatlich auf www.chiemgau-autoren.de. Der Eintritt ist frei.
Veranstaltungsort:
STUDIO 16
- Bahnhofstraße 16
- 83278 Traunstein

Chiemgauer Kulturtage
Di. 24.
Open Air-Kino
Jul. 18
20:30 Uhr
20:30 Uhr
Die morgenländische Reise des Franz Fuchs
VVK: 0 €
AK: 0 €
AK: 0 €
BeschreibungKeine Online-Bestellung



Sein Mit- und Gegenspieler, die Kamera, kann aber auf gleichwertige Verdienste pochen. Selten hat man einen so durchdachten Ausbau der Einstellungen, einen so musikalisch durchkomponierten Schnittrhythmus gesehen. Die
Tiefeinstellung handbreit über der dahinrasenden Strasse, wirkte als Leitmotiv. Den Kontrapunkt bildeten die Weitschussfahren auf die jeweils typische Landschaft.
Dazwischen als Höhepunkte die Scherze persönlicher Begegnungen, sei es mit einheimischen Zollbeamten, sei es mit Schorsch aus Rosenheim, Mitritter auf der morgenländischen Landstraße.
So wurde der Zuschauer zum Mitreisenden in mehr als einer Beziehung, durch Länder, wo das Dieselöl acht Pfennige, das Trinkwasser aber 1.40 DM pro Liter kostet. Was findet man am schlimmsten? Dass jede Flasche Bier einen Tag Gefängnis einbringt - wenn man sich erwischen läßt! "Die Freiheit, die bringt's" sagt Franz Fuchs, frei fühlt er sich auf dieser langen 12.000 km Reise. Zurück bleibt der Eindruck, dass die Fahrt des 36-Tonner-Sattelschleppers eine Knochenschinderei ist, dass Franz Fuchs im Laster wohl ganz richtig liegt, wenn er im Wüstensand beim Reifenwechsel und 46 Grad trocken meinte "a Schmarrn is, de Romantik des Fernfahrers", dessen Wohnung das Führerhaus des LKWs ist, in dem Küche, Wohn- und Schlafzimmer immer sauber gehalten wird. Der Film macht deutlich, dass sich die Kapitäne der Landstraße ihre Freiheit teuer erkaufen müssen. Franz Fuchs ist im Jahr nur ca 5 Wochen bei seiner Familie, aber zehnmal in Saudi-Arabien, weil der Laster "laufen muß". Auf der Stecke bleiben da menschliche Beziehungen, sie beschränken sich auf zufällige Treffen im Wüstensand zwischen Ankara und Riad. Die große Freiheit - eine Fata Morgana.
Bei schönem Wetter wird der Film im Biergarten gezeigt.
Der Eintritt ist frei. Spenden werden gerne angenommen.
Veranstaltungsort:
STUDIO 16
- Bahnhofstraße 16
- 83278 Traunstein

Chiemgauer Kulturtage
Mi. 25.
Open Air-Kino
Jul. 18
20:30 Uhr
20:30 Uhr
Der Sonderling - Stummfilm mit Karl Valentin
VVK: 12 €
AK: 12 €
AK: 12 €
BeschreibungKeine Online-Bestellung
Hermann Hubers Wirtshauskino spielt in Live Musikbegleitung auf der Ziach (Diatonische Harmonika) - nuanciert, dramatisch, romantisch, einfühlsam und punktgenau.
"Der Sonderling" - Stummfilm mit Karl Valentin (1929)
Der Sonderling Karl Valentin arbeitet als Geselle bei Schneidermeister Kuhn. Er leidet darunter, dass die Frau seines Meister ihm nachstellt. Sie klebt dem leidenschaftlichen Briefmarkensammler heimlich sein ersehntes Lieblingsstück ins Album. Weil einem Kunden die zum Kauf erforderliche Geldsumme entwendet wurde, wird Valentin irrtümlich als Dieb verhaftet. Das stört sein seelisches Gleichgewicht empfindlich. Obwohl man ihn wieder entlässt, will er Selbstmord begehen. Er unternimmt mehrere Selbstmordversuche, die alle aus technischen Gründen scheitern. Er setzt sich mit einem Stuhl auf einen Tisch , um sich mit dem Gas der Gaslampe zu vergiften. Aber das Gas wurde abgestellt. Zum Erhängen ist der Strick zu kurz. Eine Motorradfahrt mit der liebestollen Meisterin lehnt er indessen ab: "Ich bin doch nicht lebensmüde!"
Die Hauptrollen in diesem Stummfilm spielen Karl Valentin als Schneidergeselle und Liesl Karlstadt als Paula Kuhn, die Ehefrau seines Chefs. Der Sonderling war der erste abendfüllende Spielfilm des damals bereits als Bühnenkomiker bekannten Karl Valentin.
Bei schönem Wetter wird der Film im Biergarten gezeigt.
"Der Sonderling" - Stummfilm mit Karl Valentin (1929)
Der Sonderling Karl Valentin arbeitet als Geselle bei Schneidermeister Kuhn. Er leidet darunter, dass die Frau seines Meister ihm nachstellt. Sie klebt dem leidenschaftlichen Briefmarkensammler heimlich sein ersehntes Lieblingsstück ins Album. Weil einem Kunden die zum Kauf erforderliche Geldsumme entwendet wurde, wird Valentin irrtümlich als Dieb verhaftet. Das stört sein seelisches Gleichgewicht empfindlich. Obwohl man ihn wieder entlässt, will er Selbstmord begehen. Er unternimmt mehrere Selbstmordversuche, die alle aus technischen Gründen scheitern. Er setzt sich mit einem Stuhl auf einen Tisch , um sich mit dem Gas der Gaslampe zu vergiften. Aber das Gas wurde abgestellt. Zum Erhängen ist der Strick zu kurz. Eine Motorradfahrt mit der liebestollen Meisterin lehnt er indessen ab: "Ich bin doch nicht lebensmüde!"
Die Hauptrollen in diesem Stummfilm spielen Karl Valentin als Schneidergeselle und Liesl Karlstadt als Paula Kuhn, die Ehefrau seines Chefs. Der Sonderling war der erste abendfüllende Spielfilm des damals bereits als Bühnenkomiker bekannten Karl Valentin.
Bei schönem Wetter wird der Film im Biergarten gezeigt.
Veranstaltungsort:
STUDIO 16
- Bahnhofstraße 16
- 83278 Traunstein

Open Air-Kino
Do. 26.
Calender Girls
Jul. 18
20:45 Uhr
20:45 Uhr
Film in englischer Original-Fassung
VVK: 0 €
AK: 0 €
AK: 0 €
BeschreibungKeine Online-Bestellung
Calener Girls - Eine Feel-Good-Komödie in englischer Originalfassung
Vorträge über Broccoli, sterbenslangweilige Reiseberichte sowie regelmäßigen Kuchenbackbewerbe bestimmen das Programm des Hausfrauenbundes des „Rylstone and District Women´s Institute“ im kleinen Städtchen Knapelys, in dem auch Chris (Helen Mirren) und ihre beste Freundin Annie (Julie Walters) aktive Mitglieder sind. Doch der beschauliche Alltag wird erschüttert, als Annies Ehemann John plötzlich an Leukämie erkrankt und stirbt. Zu seinem Andenken soll etwas Geld für das örtliche Krankenhaus gesammelt und ein eigens produzierter Kalender verkauft werden, aber nicht mit Fotos von Blumen und Brücken, sondern mit Nacktfotos der Frauen Knapelys bei ganz alltäglichen Tätigkeiten. Dieser kesse Vorschlag sorgt zuerst für blanken Entsetzen bei dem Hausfrauenclub, doch schnell macht sich pure Begeisterung breit und der Kalender erweist sich als Verkaufsschlager.
Wer britische Filme mag, gerne über trockenen Wortwitz lacht und Geschichten liebt, die das Leben schreibt, wird sich mit "Calender Girls" prächtig amüsieren.
Come and pay what you want.
Veranstalter: Freundschaftsclub Haywards Heath Traunstein e.V.
Vorträge über Broccoli, sterbenslangweilige Reiseberichte sowie regelmäßigen Kuchenbackbewerbe bestimmen das Programm des Hausfrauenbundes des „Rylstone and District Women´s Institute“ im kleinen Städtchen Knapelys, in dem auch Chris (Helen Mirren) und ihre beste Freundin Annie (Julie Walters) aktive Mitglieder sind. Doch der beschauliche Alltag wird erschüttert, als Annies Ehemann John plötzlich an Leukämie erkrankt und stirbt. Zu seinem Andenken soll etwas Geld für das örtliche Krankenhaus gesammelt und ein eigens produzierter Kalender verkauft werden, aber nicht mit Fotos von Blumen und Brücken, sondern mit Nacktfotos der Frauen Knapelys bei ganz alltäglichen Tätigkeiten. Dieser kesse Vorschlag sorgt zuerst für blanken Entsetzen bei dem Hausfrauenclub, doch schnell macht sich pure Begeisterung breit und der Kalender erweist sich als Verkaufsschlager.
Wer britische Filme mag, gerne über trockenen Wortwitz lacht und Geschichten liebt, die das Leben schreibt, wird sich mit "Calender Girls" prächtig amüsieren.
Come and pay what you want.
Veranstalter: Freundschaftsclub Haywards Heath Traunstein e.V.
Veranstaltungsort:
STUDIO 16
- Bahnhofstraße 16
- 83278 Traunstein

Chiemgauer Kulturtage
Fr. 27.
Einfach mia
Jul. 18
20:00 Uhr
20:00 Uhr
Der Herr der Diebe
VVK: 8 €
AK: 8 €
AK: 8 €

Scipio, der Herr der Diebe, ist der geheimnisvolle Anführer einer Kinderbande in Venedig, die er mit dem Verkauf der Beute aus seinen Raubzügen über Wasser hält. Keiner kennt seinen Namen, seine Herkunft. Auch nicht Prosper und Bo – zwei Ausreißer, die auf der Flucht vor ihrer Tante und dem Detektiv Victor Unterschlupf bei der Bande gefunden haben. Als Scipio von einem magischen Karussell erfährt, beginnt ein gefährliches Abenteuer.
Regie: Gabi Trattler
Spieler: Franziska Huber, Felix und Laetizia Loewe, Felix Sattelberger, Sophia und Sebastian Ober, Lukas Kleinert, Simon Hohenreiter, Florian Eisel, Theresa Babl, Paula und Josefa Englmaier, Severin Fischhaber, Jonas Ehinger
In Zusammenarbeit mit dem Förderverein des Kinder- und Jugendtheaters Sondermoning.
Veranstaltungsort:
NUTS - Die Kulturfabrik
- Crailsheimstraße 12
- 83278 Traunstein

Chiemgauer Kulturtage
Sa. 28.
Einfach mia
Jul. 18
20:00 Uhr
20:00 Uhr
Der Herr der Diebe
VVK: 8 €
AK: 8 €
AK: 8 €

Scipio, der Herr der Diebe, ist der geheimnisvolle Anführer einer Kinderbande in Venedig, die er mit dem Verkauf der Beute aus seinen Raubzügen über Wasser hält. Keiner kennt seinen Namen, seine Herkunft. Auch nicht Prosper und Bo – zwei Ausreißer, die auf der Flucht vor ihrer Tante und dem Detektiv Victor Unterschlupf bei der Bande gefunden haben. Als Scipio von einem magischen Karussell erfährt, beginnt ein gefährliches Abenteuer.
Regie: Gabi Trattler
Spieler: Franziska Huber, Felix und Laetizia Loewe, Felix Sattelberger, Sophia und Sebastian Ober, Lukas Kleinert, Simon Hohenreiter, Florian Eisel, Theresa Babl, Paula und Josefa Englmaier, Severin Fischhaber, Jonas Ehinger
In Zusammenarbeit mit dem Förderverein des Kinder- und Jugendtheaters Sondermoning.
Veranstaltungsort:
NUTS - Die Kulturfabrik
- Crailsheimstraße 12
- 83278 Traunstein