Demnächst...

Konzert
Fr. 20.
Kopfeck
Mai 22
20:00 Uhr
20:00 Uhr
Bayrische Songs +++fällt leider aus+++
VVK: 23 €
AK: 25 €
AK: 25 €

KOPFECK - Das sind Rudolf Wiesent (Gesang), Alexander Sax (Bass), Toni Kastner (Schlagzeug), Michi Dörr (Keyboard), Heinz Peters (Saxophon, Percussion), Michael Verwagner (Leadgitarre) und Multi-Instrumentalist Marino Schuhmacher (E-Gitarre, Akustikgitarre, Mandoline, Sitar, Harp, Keyboard etc.).
Veranstaltungsort:
NUTS - Die Kulturfabrik
- Crailsheimstraße 12
- 83278 Traunstein

Musik-Kabarett
Sa. 21.
Christian Maier
Mai 22
20:00 Uhr
20:00 Uhr
Sondervorstellung
VVK: 23 €
AK: 23 €
AK: 23 €

Er singt – wie könnte es bei dem mit Leib und Seele niederbayerischen Künstler auch anders sein – weiterhin auf bairisch und spannt einen weiten Fächer bunter Themen auf seine eigene humorvoll-hintersinnige Art und Weise. Ob es um den „Oidn Huat“ geht, den man schon mal zur Seite legen, aber nie verteufeln sollte, oder um eine wunderschöne Liebesballade mit dem Titel „Ans Meer“, immer gibt der Vollblutmusiker alles und erreicht sein Publikum ganz und gar „Mit Herz“ – so auch der Titel eines neuen Songs.
In Christian Maiers Gitarrenkoffer warten sowohl neue Lieder mit neuen Tönen als auch bekannte Klänge, die allen Fans von „Da Huawa, da Meier und I“ bestens vertraut sein dürften.
„Maiers kluger Kopf schüttelt ein gutes Lied nach dem anderen raus, er ist jetzt schon ein Großer seiner Kunst. Reizvolle Vorstellung, was da noch kommen kann, wenn so einer mal noch befreiter aufspielt.“
Redaktion MUH
Foto: Flo Huber
Veranstaltungsort:
NUTS - Die Kulturfabrik
- Crailsheimstraße 12
- 83278 Traunstein

Vortrag
Mo. 23.
Pater Dr. Anselm Grün OSB
Mai 22
19:30 Uhr
19:30 Uhr
Im Wandel wachsen
VVK: 18 €
AK: 18 €
AK: 18 €
Wie wir freier, authentischer, gelassener und hoffnungsvoller werden können
Wer sich nicht wandelt, der bleibt innerlich stehen und erstarrt. Oft zwingen uns äußere Erlebnisse wie die Erfahrung der Lebensmitte, der Pensionierung, einer Trennung oder eines Abschieds dazu, uns zu wandeln. die Kunst des Lebens besteht darin, sich dann nicht als Opfer der Widerfahrnisse von außen zu sehen, sondern für sich einen Weg zu finden, sich zu wandeln und innerlich zu wachsen.

['Pater Anselm Grün wurde als Wilhelm Grün am 14.Januar 1945 im fränkischen Junkershausen geboren. Seine Kindheit verbrachte er mit seinen sechs Geschwistern in München. Dort half er bereits als kleiner Junge im Elektrogeschäft seiner Eltern mit und verkaufte unter anderem Glühbirnen und Taschenlampen.
Sein Abitur legte er schließlich am Riemenschneider Gymnasium in Würzburg ab, bevor er als Novize mit 19 Jahren in die Benediktinerabtei Münsterschwarzach bei Würzburg eintrat. Dort lernte der junge Mönch die Kunst der Menschenführung aus der Regel Benedikts von Nursia kennen. Dabei entdeckte er die Tradition der alten Mönchsväter wieder, deren Bedeutung er immer wieder in Verbindung mit den Erkenntnissen der modernen Psychologie bringt.
1977 wurde ernach seinem Studium der Philosophie, Theologie und Betriebswirtschaft zum Cellerar (wirtschaftlicher Leiter) der Abtei Münsterschwarzach ernannt. Bis 2013 war er damit für rund 300 Mitarbeiter in über 20 Betrieben verantwortlich.
In seinen zahlreichen Kursen und Vorträgen geht er auf die Nöte und fragen der Menschen ein. So wurde er zum spirituellen Berater und geistlicher Begleiter für viele Ratsuchende unabhängig von ihrer Konfession. Mit mittlerweile rund 300 lieferbaren Büchern erreicht er ein Millionenpublikum. Im Vier-Türme-Verlag der Abtei Münsterschwarzach sind davon bisher 100 Titel erschienen, die in 30 Sprachen übersetzt wurden.
Wer sich nicht wandelt, der bleibt innerlich stehen und erstarrt. Oft zwingen uns äußere Erlebnisse wie die Erfahrung der Lebensmitte, der Pensionierung, einer Trennung oder eines Abschieds dazu, uns zu wandeln. die Kunst des Lebens besteht darin, sich dann nicht als Opfer der Widerfahrnisse von außen zu sehen, sondern für sich einen Weg zu finden, sich zu wandeln und innerlich zu wachsen.

['Pater Anselm Grün wurde als Wilhelm Grün am 14.Januar 1945 im fränkischen Junkershausen geboren. Seine Kindheit verbrachte er mit seinen sechs Geschwistern in München. Dort half er bereits als kleiner Junge im Elektrogeschäft seiner Eltern mit und verkaufte unter anderem Glühbirnen und Taschenlampen.
Sein Abitur legte er schließlich am Riemenschneider Gymnasium in Würzburg ab, bevor er als Novize mit 19 Jahren in die Benediktinerabtei Münsterschwarzach bei Würzburg eintrat. Dort lernte der junge Mönch die Kunst der Menschenführung aus der Regel Benedikts von Nursia kennen. Dabei entdeckte er die Tradition der alten Mönchsväter wieder, deren Bedeutung er immer wieder in Verbindung mit den Erkenntnissen der modernen Psychologie bringt.
1977 wurde ernach seinem Studium der Philosophie, Theologie und Betriebswirtschaft zum Cellerar (wirtschaftlicher Leiter) der Abtei Münsterschwarzach ernannt. Bis 2013 war er damit für rund 300 Mitarbeiter in über 20 Betrieben verantwortlich.
In seinen zahlreichen Kursen und Vorträgen geht er auf die Nöte und fragen der Menschen ein. So wurde er zum spirituellen Berater und geistlicher Begleiter für viele Ratsuchende unabhängig von ihrer Konfession. Mit mittlerweile rund 300 lieferbaren Büchern erreicht er ein Millionenpublikum. Im Vier-Türme-Verlag der Abtei Münsterschwarzach sind davon bisher 100 Titel erschienen, die in 30 Sprachen übersetzt wurden.
Veranstaltungsort:
Stadtpfarrkirche St. Oswald
- Stadtplatz
- 83278 Traunstein

Konzert
Fr. 27.
Folsom Prison Band
Mai 22
20:00 Uhr
20:00 Uhr
Hommage to Cash & Country Music
VVK: 23 €
AK: 25 €
AK: 25 €

Die Folsom Prison Band hält die Erinnerung an den legendären Johnny Cash wach und führt fort, was Cash einst schuf. Eine Hommage zu Ehren des Königs der Country-Music mit Hits und Raritäten, bei der die Spur von anfänglichem Material bis zu den späten American Recordings reicht. Doch in diesem Programm steckt mehr: Aufgebaut um die Songs von JR Cash, welche knapp die Hälfte des vielfältigen Programms einnehmen, findet sich zudem Material seiner Weggefährten und derer, dessen Musik die Legende so beeinflusst hat: Willie Nelson fehlt dabei ebenso wenig wie Kris Kristofferson, Hank Williams, Elvis Presley oder Buddy Holly. Gefühlvoll interpretiert dabei Roman Hofbauer mit seiner einzigartigen Stimme die Songs der Legende Cash, unterlegt durch den stampfenden Rhythmus der Akustik-Gitarre.
Der zweite Eckpfeiler der Band besteht aus dem Salzburger Ausnahmegitarristen Martin Langer. Wenige kennen die Musikgeschichte so gut wie er und genauso wenige können ihr Wissen in einem grandios virtuosen Gitarrenspiel umsetzen. Dabei werden die Songs interpretiert, nicht einfach nur nachgespielt, sondern vielmehr mit dem eigenen Stempel versehen – eine tiefe Verneigung vor den Originaltiteln. Umgemünzt auf die Sologitarre bedeutet das, dass man neben den typischen Grooves auch immer wieder Einflüsse aus New Orleans – feinste Jazz-Nuancen – entdeckt. Diese bislang einmalige Kombination hebt die Folsom Prison Band ganz deutlich aus dem einfachen Genre „Country & Blues“ hervor, denn die Combo schafft damit einen eigenen Stil.
Mit authentischem Sound und gefühlvollen Interpretationen kann man sich auf ein echtes Konzerterlebnis freuen, in dem die Tiefe und Schwere von Cashs Liedern glaubwürdig wiedergegeben wird. Dabei wird man eingeladen auf eine musikalische Zeitreise. Umrahmt werden die Lieder mit Hintergrundgeschichten über deren Entstehung und die Zeit, in der sie geschrieben wurden.
Das Publikum wird auf einen Streifzug durch den amerikanischen Süden mitgenommen. Unsterbliche Cash-Klassiker wie „Walk the line“ oder „Ring of Fire“ gehören ebenso dazu wie „Man comes around“ als auch Nummern von Wegbegleitern des „Man in Black“ wie etwa Willie Nelson, Elvis Presley oder Bob Dylan.
Beide Musiker sind seit Jahren zusammen unterwegs, unter anderem sind sie als Support der Bellamy Brothers auf der Bühne und haben den Titelsong zum „Austrian King of Country“ aufgenommen. Ein Abend mit der Folsom Prison Band heißt tief eintauchen in eine andere Welt, in den Südwesten der USA, einer musikalischen Zeitreise zu den Wurzeln des Country, Blues und Rock`n Roll zu folgen und dabei auf gute alte Bekannte zu treffen. Ein echtes Konzerterlebnis wartet auf die Besucher.
Veranstaltungsort:
NUTS - Die Kulturfabrik
- Crailsheimstraße 12
- 83278 Traunstein

Kabarett
Sa. 28.
Stephan Bauer
Mai 22
20:00 Uhr
20:00 Uhr
Vor der Ehe wollt' ich ewig leben
VVK: 22 €
AK: 25 €
AK: 25 €

Aber ist die Ehe trotz hoher Scheidungsraten wirklich überholt? Sind Single-Leben, Abendabschlussgefährten und Fremdgehportale im Netz eine tragfähige Alternative? Kann man das alte Institut der Ehe nicht modernisieren? Für Männer ist es heute z.B. nicht wichtig, dass eine Frau kochen kann, sondern dass sie keinen guten Anwalt kennt. Der Mann weiß inzwischen ohnehin: Wer oben liegt, muss spülen. Wichtig ist heute nur noch, dass die Beziehung ausgeglichen ist: Einer hat recht, der andere ist der Ehemann.
Die Ehe hat doch auch ihre guten Seiten. Man kommt nach Hause und hat immer dieselbe Bezugsperson, die einen ablehnt. Eine Ehe muss auch nicht langweilig sein. Man kann auch Lebensversicherungen aufeinander abschließen, dann hat sie die tolle Spannung wer gewinnt. Es müssen eben ein paar Regeln eingehalten werden. Die wichtigste lautet: Treue. Viele Menschen können das nicht. Warum eigentlich nicht? Bei Tieren funktioniert das doch auch. Pinguine sind sich ein Leben lang treu – aber die sehen halt auch alle gleich aus…
Stephan Bauer geht mit gutem Beispiel voran, ist (nochmal) vor den Traualtar getreten, getreu dem Motto: "Heiraten ist Dummheit aus Vernunft“. Warum auch nicht? „Wir sind 5 Jahre zusammen, streiten viel, haben wenig Sex – dann können wir es auch offiziell machen."
Stephan Bauers neues Programm ist wie immer ein pointenpraller Mega-Spaß, aber auch eine offene Abrechnung mit der Single-Gesellschaft, erodierenden Werten und dem Gefühl von "alles geht".
Foto: Frank Soens
Veranstaltungsort:
NUTS - Die Kulturfabrik
- Crailsheimstraße 12
- 83278 Traunstein

Literaturtreffen
Mo. 30.
Chiemgau-Autoren e.V.
Mai 22
19:00 Uhr
19:00 Uhr
Lesen nach Los -
VVK: 0 €
AK: 0 €
AK: 0 €

"Lesen nach Los".
Öffentliche Autorenlesung mit "feedback" des Publikums.']
Drei Lesungen von Autoren und Autorinnen, eine angemeldete, zwei weitere entscheidet das Losglück am Abend. Texte jeglichen Genres mit max. 10 Minuten Vorlesezeit können präsentiert werden. Ein Literatur-/Autorenrätsel mit Auflösung!
Zuhörer sind herzliche willkommen. Eintritt ist frei!
Anmeldung erbeten unter:e-post@chiemgau-autoren.de
Chiemgau-Autoren e.V.
www.chiemgau-autoren.de
Veranstaltungsort:
NUTS - Die Kulturfabrik
- Crailsheimstraße 12
- 83278 Traunstein