
Buchvorstellung
Fr. 03.
Constanze Lindner
Feb. 23
20:00 Uhr
20:00 Uhr
Miss Verständnis ++wurde von der Agentur leider abgesagt+++
VVK: 20 €
AK: 20 €
AK: 20 €
Constanze Lindner und ihr Bestseller „Miss Verständnis
Wie Frau den Überblick behält, auch wenn es im Leben manchmal moppelt“
Die schlagfertige Kabarettistin Constanze Lindner fand sich im Leben schon in so mancher Rolle wieder: ob Miss Geschick, Miss Mut oder Miss Kredit. Am liebsten aber ist sie Miss Verständnis. Denn als solche räumt sie auf mit den größten Missverständnissen, die Frauen noch viel zu oft durchs Leben tragen. Es immer allen recht machen? Wieso eigentlich? Mit der siebenundzwanzigsten Diät dem „Wunsch“-Gewicht hinterherhungern? Sich für den Traumprinzen verbiegen? Warum, wenn der Mops einen doch mit all seinen Macken liebt? Mit Scharfsinn und Humor zeigt Constanze Lindner, worauf wir getrost verzichten können und was uns wirklich glücklich macht.
Wer aber glaubt, dies wäre eine normale Lesung, der kennt Constanze Lindner nicht – denn Constanze Lindner muss das Buch nicht mal in der Hand halten, um es vorzulesen: Sie redet, springt, rennt, lacht und wirft mit all der Begeisterung um sich und dem Frohsinn, der in ihr steckt und den sie in dieses Buch hineingeschrieben hat.
Und wer diesen Abend erlebt, merkt auf einmal wie saukomisch Tipps für den Umgang mit sich selbst sein können.
Und wenn einer meint, dies wäre nur was für Frauen, dann hat Mann etwas gehörig Miss Verstanden!
„Die bisher lustigste Lesung eines Frauenbuchs…..“ (Schwabmünchner Allgemeine)
Wie Frau den Überblick behält, auch wenn es im Leben manchmal moppelt“
Die schlagfertige Kabarettistin Constanze Lindner fand sich im Leben schon in so mancher Rolle wieder: ob Miss Geschick, Miss Mut oder Miss Kredit. Am liebsten aber ist sie Miss Verständnis. Denn als solche räumt sie auf mit den größten Missverständnissen, die Frauen noch viel zu oft durchs Leben tragen. Es immer allen recht machen? Wieso eigentlich? Mit der siebenundzwanzigsten Diät dem „Wunsch“-Gewicht hinterherhungern? Sich für den Traumprinzen verbiegen? Warum, wenn der Mops einen doch mit all seinen Macken liebt? Mit Scharfsinn und Humor zeigt Constanze Lindner, worauf wir getrost verzichten können und was uns wirklich glücklich macht.
Wer aber glaubt, dies wäre eine normale Lesung, der kennt Constanze Lindner nicht – denn Constanze Lindner muss das Buch nicht mal in der Hand halten, um es vorzulesen: Sie redet, springt, rennt, lacht und wirft mit all der Begeisterung um sich und dem Frohsinn, der in ihr steckt und den sie in dieses Buch hineingeschrieben hat.
Und wer diesen Abend erlebt, merkt auf einmal wie saukomisch Tipps für den Umgang mit sich selbst sein können.
Und wenn einer meint, dies wäre nur was für Frauen, dann hat Mann etwas gehörig Miss Verstanden!
„Die bisher lustigste Lesung eines Frauenbuchs…..“ (Schwabmünchner Allgemeine)
Veranstaltungsort:
NUTS - Die Kulturfabrik
- Crailsheimstraße 12
- 83278 Traunstein

Konzert
Sa. 04.
Monika Drasch Quartett
Feb. 23
20:00 Uhr
20:00 Uhr
Nix is gwiss
VVK: 25 €
AK: 25 €
AK: 25 €
So heißt das neue neue Programm. nach einem Zweiteiler von Gerd Holzheimer.
Damit weitet sich die "Böhmische Grenz" mit seinen Melodien aus Bayern und Böhmen in neuen feinen Arrangements ins Unendliche. Ewigkeit klingt an in einem neuen Lied.
Bayern ist so reich an musikalischen Schätzen. Auch Volkskultur. Und es gibt unendliche viele Möglichkeiten, Neues daraus zu schaffen.
Vom "Hengersberger Zwiefachen" bis zum herrlichen "Abschiedsgedicht" von Reiner Kunze.
Vom "Jodeln gega Tod und Deifi" bis zur "Straubinger Arie", die am Auftrittsland jeweils zur Ortshymne wird.
Nix ist gwiss.
Das hat etwas tröstliches.
Der Mensch weiß ja schon sehr viel.
Aber no mehra woaß er net.
Das macht uns alle wieder so schön gleich, auch wenn wir gar so gerne "Gscheidhaferl" spielen.
Die Besetzung, das allseits geschätzte Quartett:
Monika Drasch,
Norbert Nagl,
Alexandra Herzinger,
Alex Haas
Damit weitet sich die "Böhmische Grenz" mit seinen Melodien aus Bayern und Böhmen in neuen feinen Arrangements ins Unendliche. Ewigkeit klingt an in einem neuen Lied.
Bayern ist so reich an musikalischen Schätzen. Auch Volkskultur. Und es gibt unendliche viele Möglichkeiten, Neues daraus zu schaffen.
Vom "Hengersberger Zwiefachen" bis zum herrlichen "Abschiedsgedicht" von Reiner Kunze.
Vom "Jodeln gega Tod und Deifi" bis zur "Straubinger Arie", die am Auftrittsland jeweils zur Ortshymne wird.
Nix ist gwiss.
Das hat etwas tröstliches.
Der Mensch weiß ja schon sehr viel.
Aber no mehra woaß er net.
Das macht uns alle wieder so schön gleich, auch wenn wir gar so gerne "Gscheidhaferl" spielen.
Die Besetzung, das allseits geschätzte Quartett:
Monika Drasch,
Norbert Nagl,
Alexandra Herzinger,
Alex Haas
Veranstaltungsort:
NUTS - Die Kulturfabrik
- Crailsheimstraße 12
- 83278 Traunstein

Märchen für Kinder und Erwachsene
So. 05.
Heinz-Josef Braun & Stefan Murr
Feb. 23
16:00 Uhr
16:00 Uhr
Das Bayerische Aschenputtel
VVK: 14 €
AK: 14 €
AK: 14 €
Eine lustige Märchenerzählung mit Musik von und mit Stefan Murr und Heinz-Josef Braun.
Für Kinder ab 6 Jahren und Erwachsene.
Nach zwei wilden Almwiesen-Abenteuern um Käfer Mary und ihre Freunde folgt nun das vierte Märchen von und mit Stefan Murr und Heinz-Josef Braun. Die beiden Autoren, Komponisten und Schauspieler erzählen, "Das Bayerische Aschenputtel" in ihrer völlig eigenen bayerischen Art. und mit vielen Liedern.
Sie schlüpfen wieder in alle Rollen und lassen dabei ganz neue Figuren quicklebendig werden. Die Show-Ratten Ratzi Williams und Fran Razzata, Prinz Quirin und seinen königlich-bayerischen Hofpapagei, die Hochnäsigen Damen Marylin und Chantal Obermeier, sowie den kauzigen Erfinder Huber mit seiner Tochter Evi.
Das bayerische Aschenputtel Evi erlebt ihr Abenteuer so auf eine für Jung und Alt spannende und lustige Weise. Unter dem Motto "I bin halt einfach i" und den richtigen Schuhen erobert sie am Ende sogar noch das Herz des Prinzen.
Heinz-Josef Braun. Geborener Münchner, ist ein sehr beliebter und vielseitiger Schauspieler, Musiker und Autor. Nach seiner langjährigen Tätigkeit als Bassist bei Haindling zog es ihn vermehrt zur Schauspielerei. Neben seinen gefeierten Soloprogrammen und Eigenproduktionen wirkt er in zahlreichen Fernseh- und Filmproduktionen mit und erlangte schnell eine breite Beliebtheit durch Filme und Serien, wie z.B. "Wer früher stirbt ist länger tot",
"Schluss! Aus1 Amen!" und "Hindafing".
Stefan Murr, geboren in Bad Tölz, ist Schauspieler und Autor, Nachdem er die Otto Falckenberg Schauspielschule abgeschlossen hatte, zog es ihn sowohl zum Theater als auch zum Film. Stationen am Theater waren unter anderem das Münchner Volkstheater, Münchner Kammerspiele und das Residenztheater. Bekanntheit erlangte er auch durch zahlreiche Fernseh- und Filmproduktionen, u.a. "Die Ibiza Affäre", "Marie fängt Feuer" und "Das Verschwinden" seit 2009 ist er beim "Derblecken am Nockherberg" dabei.
Für Kinder ab 6 Jahren und Erwachsene.
Nach zwei wilden Almwiesen-Abenteuern um Käfer Mary und ihre Freunde folgt nun das vierte Märchen von und mit Stefan Murr und Heinz-Josef Braun. Die beiden Autoren, Komponisten und Schauspieler erzählen, "Das Bayerische Aschenputtel" in ihrer völlig eigenen bayerischen Art. und mit vielen Liedern.
Sie schlüpfen wieder in alle Rollen und lassen dabei ganz neue Figuren quicklebendig werden. Die Show-Ratten Ratzi Williams und Fran Razzata, Prinz Quirin und seinen königlich-bayerischen Hofpapagei, die Hochnäsigen Damen Marylin und Chantal Obermeier, sowie den kauzigen Erfinder Huber mit seiner Tochter Evi.
Das bayerische Aschenputtel Evi erlebt ihr Abenteuer so auf eine für Jung und Alt spannende und lustige Weise. Unter dem Motto "I bin halt einfach i" und den richtigen Schuhen erobert sie am Ende sogar noch das Herz des Prinzen.
Heinz-Josef Braun. Geborener Münchner, ist ein sehr beliebter und vielseitiger Schauspieler, Musiker und Autor. Nach seiner langjährigen Tätigkeit als Bassist bei Haindling zog es ihn vermehrt zur Schauspielerei. Neben seinen gefeierten Soloprogrammen und Eigenproduktionen wirkt er in zahlreichen Fernseh- und Filmproduktionen mit und erlangte schnell eine breite Beliebtheit durch Filme und Serien, wie z.B. "Wer früher stirbt ist länger tot",
"Schluss! Aus1 Amen!" und "Hindafing".
Stefan Murr, geboren in Bad Tölz, ist Schauspieler und Autor, Nachdem er die Otto Falckenberg Schauspielschule abgeschlossen hatte, zog es ihn sowohl zum Theater als auch zum Film. Stationen am Theater waren unter anderem das Münchner Volkstheater, Münchner Kammerspiele und das Residenztheater. Bekanntheit erlangte er auch durch zahlreiche Fernseh- und Filmproduktionen, u.a. "Die Ibiza Affäre", "Marie fängt Feuer" und "Das Verschwinden" seit 2009 ist er beim "Derblecken am Nockherberg" dabei.
Veranstaltungsort:
NUTS - Die Kulturfabrik
- Crailsheimstraße 12
- 83278 Traunstein

Comedy
Fr. 10.
Olaf Bossi
Feb. 23
20:00 Uhr
20:00 Uhr
Die Ausmist Comedy Show
VVK: 22 €
AK: 22 €
AK: 22 €
Das Leben könnte so einfach sein. Übersichtlich, glücklich und entspannt! Das zumindest ist das Versprechen der Minimalismus-und Ausmist-Ratgeber. Und vermutlich haben die auch recht. Aber wie komme ich jetzt als kreativer Chaot ins gelobte Land des einfachen Glücks? Der Ordnung? Diese schwierigen Fragen hat sich auch Olaf Bossi vor einigen Jahren gestellt. Brauche ich das wirklich? Oder kann das weg? Olaf nahm sich vor auszumisten. Klamotten, Küche, die riesige
Plattendsammlung und das Medizinschränkchen und da fängt es erst an. Nach den Plänen der besten Experten. Das ist sein Erfahrungsbericht. Humorvoll, informativ und, wie könnte es
anders sein: etwas chaotisch! Schließlich hat er viele Dinge angesammelt - und eine Familie.
In seinem aufgeräumten Programm verrät Bossi augenzwinkernd, wie wir der Spirale des Immer-Mehr entkommen, bestens zum Nachahmen geeignet. Werden auch Sie Teil der "Ballast-Revolution"! Für ein zufriedenes, unbeschwertes Leben. Damit die Motten nicht mehr nach Luft schnappen müssen, wenn sie das nächste Mal den Kleiderschrank öffnen.
"Er bringt das Publikum dazu ihr eigenes Leben im Spiegel zu betrachten und sich kringelig zu lachen" (Kraichgau Stimme)
"Wo haben Sie bei uns die Kamera stehen?" (Zuschauerin nach der Show)
"Endlich ist er wieder auf Tour" (Seine Frau)
Plattendsammlung und das Medizinschränkchen und da fängt es erst an. Nach den Plänen der besten Experten. Das ist sein Erfahrungsbericht. Humorvoll, informativ und, wie könnte es
anders sein: etwas chaotisch! Schließlich hat er viele Dinge angesammelt - und eine Familie.
In seinem aufgeräumten Programm verrät Bossi augenzwinkernd, wie wir der Spirale des Immer-Mehr entkommen, bestens zum Nachahmen geeignet. Werden auch Sie Teil der "Ballast-Revolution"! Für ein zufriedenes, unbeschwertes Leben. Damit die Motten nicht mehr nach Luft schnappen müssen, wenn sie das nächste Mal den Kleiderschrank öffnen.
"Er bringt das Publikum dazu ihr eigenes Leben im Spiegel zu betrachten und sich kringelig zu lachen" (Kraichgau Stimme)
"Wo haben Sie bei uns die Kamera stehen?" (Zuschauerin nach der Show)
"Endlich ist er wieder auf Tour" (Seine Frau)
Veranstaltungsort:
NUTS - Die Kulturfabrik
- Crailsheimstraße 12
- 83278 Traunstein

Musik und Satire
Do. 16.
Mark 'n' Simon
Feb. 23
20:00 Uhr
20:00 Uhr
Musik-Comedy am unsinnigen Donnerstag - Silbernes Jubiläum im NUTS-
VVK: 22 €
AK: 22 €
AK: 22 €

Es gibt viele “Comedians“, aber echte Komödianten wie Mark´n`Simon sind eher rar. Einmalig mit welcher Geschwindigkeit ein Gag den anderen jagt, professionell die Mischung aus Musik und Slapstick, aus Improvisation und Wortwitz.
Ihre Sprache ist international - Dschinglisch: eine auch für des Englischen Unkundige leicht verständliche Kreuzung zwischen Deutsch und Englisch. “MusiComedy“, so nennen die Wahlmünchner ihre Mischung aus Musik und Comedy. Ihr Humor bleibt immer im Positiven, grenzt nicht aus und bezieht alles und jeden ein. Gerade deshalb sollte man sie besser im Auge behalten.
So schafft die Dosis an sauber vorgetragener Musikparodie und Slapstick-Kabarett-Comedy genau die Mischung, die ein wahrhaftig unterhaltsames Programm ausmacht. Wohl deshalb zählen Entertainer wie Thomas Gottschalk und Alfred Biolek zu den bekennenden Fans von Mark´n`Simon.
Veranstaltungsort:
NUTS - Die Kulturfabrik
- Crailsheimstraße 12
- 83278 Traunstein

Kabarett, Musik & Comedy
Mo. 20.
Stianghausratschn & Annamirl Spies
Feb. 23
20:00 Uhr
20:00 Uhr
Frauenpower am Rosenmontag
VVK: 22 €
AK: 22 €
AK: 22 €
"pfeigrod so is" und "Z China dahoam"
Zwei dem bayerischen Dialekt mächtigen und verbundenen Frauen gestalten am Rosenmontag das Programm, auf das wir uns freuen dürfen.
Die "Stianghausratschn Rosi" singt im bayrischen Dialekt über Geschichten aus dem Leben. Sie singt und ratscht über die Vergesslichkeit beim Einkaufen, über den Mann der immer zu schnell fährt, über den Sohn der nicht daran denkt auszuziehen, über die Verwandtschaft, die nur ans Erbe denkt oder einfach nur darüber, dass sie "koan Bock" mehr auf ständig schlechte Nachrichten hat. Auch nachdenkliche Lieder hat sie mit dabei. Natürlich kommt das "Ratschn und Tratschn und Leidausrichtn" nicht zu kurz, denn ihre vier Puppen haben viel zu erzählen. Darunter Herr und Frau Gscheid, Frau Haferl und der Herr Professor.
Langweilig werds net.
Annamirl Spiel verbrachte 3 Jahr mit ihrem Mann z' China. Sie ist bayer. Kabarettistin und ehemalige "Couplet-AG-Front-Aktivistin". Es gelang ihr aber nach 3 Jahren wieder aus Shenyang zurück zukommen. Ihr Mann ist inzwischen Rentner. Er kümmert sich nämlich dahoam um alles, was sie angeblich in den letzten 35 Jahre versäumt hat, deshalb bleibt Annamirl nur die Flucht auch die Bühne.
Mit Witz und Verstand, unter dem Autor und Regisseur Dieter Woll, vergleicht sie, die Bayrische Gemütlichkeit mit Chinesischem Frohsinn und lacht über Schlussfolgerungen und Zusammenhänge, an die bislang niemand gedacht hat.
Sie können gespannt sein, wie es Z'China zugeht.
Ein Rosenmontagserlebnis, das Ihnen sicher in Erinnerung bleibt.
Zwei dem bayerischen Dialekt mächtigen und verbundenen Frauen gestalten am Rosenmontag das Programm, auf das wir uns freuen dürfen.
Die "Stianghausratschn Rosi" singt im bayrischen Dialekt über Geschichten aus dem Leben. Sie singt und ratscht über die Vergesslichkeit beim Einkaufen, über den Mann der immer zu schnell fährt, über den Sohn der nicht daran denkt auszuziehen, über die Verwandtschaft, die nur ans Erbe denkt oder einfach nur darüber, dass sie "koan Bock" mehr auf ständig schlechte Nachrichten hat. Auch nachdenkliche Lieder hat sie mit dabei. Natürlich kommt das "Ratschn und Tratschn und Leidausrichtn" nicht zu kurz, denn ihre vier Puppen haben viel zu erzählen. Darunter Herr und Frau Gscheid, Frau Haferl und der Herr Professor.
Langweilig werds net.
Annamirl Spiel verbrachte 3 Jahr mit ihrem Mann z' China. Sie ist bayer. Kabarettistin und ehemalige "Couplet-AG-Front-Aktivistin". Es gelang ihr aber nach 3 Jahren wieder aus Shenyang zurück zukommen. Ihr Mann ist inzwischen Rentner. Er kümmert sich nämlich dahoam um alles, was sie angeblich in den letzten 35 Jahre versäumt hat, deshalb bleibt Annamirl nur die Flucht auch die Bühne.
Mit Witz und Verstand, unter dem Autor und Regisseur Dieter Woll, vergleicht sie, die Bayrische Gemütlichkeit mit Chinesischem Frohsinn und lacht über Schlussfolgerungen und Zusammenhänge, an die bislang niemand gedacht hat.
Sie können gespannt sein, wie es Z'China zugeht.
Ein Rosenmontagserlebnis, das Ihnen sicher in Erinnerung bleibt.
Veranstaltungsort:
NUTS - Die Kulturfabrik
- Crailsheimstraße 12
- 83278 Traunstein

Gitarren-Konzert
Fr. 24.
Manuel Randi, Marco Stagni, Mario Punzi
Feb. 23
20:00 Uhr
20:00 Uhr
MANUEL RANDI *Zusatztermin Sa. 25.02.2023, 20 Uhr*
VVK: 27 €
AK: 30 €
AK: 30 €
BeschreibungAusverkauft!

Tonkünstlern auf nationaler und internationaler Ebene zusammenzuarbeiten.
Derzeit ist er Mitglied des 'Herbert Pixner Projekt', mit dem er ganzjährig auf Tournee ist. Besonders in Deutschland, Österreich, Italien und in der Schweiz feiert diese Formation große Erfolge mit einer fast endlosen Reihe ausverkaufter Konzerte.
Begleitet wird er für diese einmalige Gelegenheit von Marco Stagni (Kontrabass und E-Bass), Mario Punzi (Drums). Die drei Musiker sind musikalisch zusammen gewachsen, und schaffen einen echten Dialog aufzubauen, in den die fünf Instrumente zu einer Einheit verschmelzen. Von ganz leisen Tönen bis zu feurigen Flamenco-Rhythmen und Rock-Fusion Explosionen, es gibt kaum eine Stimmung die die Fünf nicht leidenschaftlich inszenieren.
Das Programm beinhaltet Lieder aus den letzten drei CDs "New Old Songs", "Toscana" und "Illusion" und viele neue Kompositionen, die verschiedenste Musikrichtungen wie Flamenco, Italienische Folklore, Bossa Nova und afrikanische Einflüsse zu einem originellen und ganz eigenen Musik-Cocktail verschmelzen lassen. Kompositionen mit einer immensen Bandbreite!
Manuel Randi - Flamenco und Acoustik Gitarre,
E-Gitarre und Klarinette
Marco Stagni - Bass
Mario Punzi - Drums
Veranstaltungsort:
NUTS - Die Kulturfabrik
- Crailsheimstraße 12
- 83278 Traunstein

Gitarren-Konzert
Sa. 25.
Manuel Randi, Marco Stagni, Mario Punzi
Feb. 23
20:00 Uhr
20:00 Uhr
MANUEL RANDI *Zusatztermin Sa. 25.02.2023, 20 Uhr*
VVK: 27 €
AK: 30 €
AK: 30 €

Tonkünstlern auf nationaler und internationaler Ebene zusammenzuarbeiten.
Derzeit ist er Mitglied des 'Herbert Pixner Projekt', mit dem er ganzjährig auf Tournee ist. Besonders in Deutschland, Österreich, Italien und in der Schweiz feiert diese Formation große Erfolge mit einer fast endlosen Reihe ausverkaufter Konzerte.
Begleitet wird er für diese einmalige Gelegenheit von Marco Stagni (Kontrabass und E-Bass), Mario Punzi (Drums). Die drei Musiker sind musikalisch zusammen gewachsen, und schaffen einen echten Dialog aufzubauen, in den die fünf Instrumente zu einer Einheit verschmelzen. Von ganz leisen Tönen bis zu feurigen Flamenco-Rhythmen und Rock-Fusion Explosionen, es gibt kaum eine Stimmung die die Fünf nicht leidenschaftlich inszenieren.
Das Programm beinhaltet Lieder aus den letzten drei CDs "New Old Songs", "Toscana" und "Illusion" und viele neue Kompositionen, die verschiedenste Musikrichtungen wie Flamenco, Italienische Folklore, Bossa Nova und afrikanische Einflüsse zu einem originellen und ganz eigenen Musik-Cocktail verschmelzen lassen. Kompositionen mit einer immensen Bandbreite!
Manuel Randi - Flamenco und Acoustik Gitarre,
E-Gitarre und Klarinette
Marco Stagni - Bass
Mario Punzi - Drums
Veranstaltungsort:
NUTS - Die Kulturfabrik
- Crailsheimstraße 12
- 83278 Traunstein

Literaturtreffen
Mo. 27.
Chiemgau-Autoren e.V.
Feb. 23
19:00 Uhr
19:00 Uhr
Literaturtreffen "Lesen nach Los"
VVK: 0 €
AK: 0 €
AK: 0 €

Öffentliche Autorenlesung mit "Feedback" des Publikums.']
sowie ein Literatur-/Autorenrätsel mit Auflösung
Drei Lesungen von Autoren und Autorinnen, eine angemeldete, zwei weitere, entscheidet das Losglück am Abend.
Schreibende aller Generationen, auch unbekannte Autoren*innen, Nicht-Vereinsmitglieder, können literarische Texte jeglichen Genres zur Diskussion stellen, maximal 10
Minuten Lesezeit.
Das Literaturtreffen ist eine gute Gelegenheit, sich auf der Bühne der NUTS-Kulturfabrik auszuprobieren, den Verein der Chiemgau-Autoren kennenzulernen und im Anschluss an die Lesungen mit anderen Autorinnen und Autoren ins Gespräch zu kommen.
Zuhörer sind herzlich willkommen. Eintritt ist frei!
Anmeldung erbeten unter:e-post@chiemgau-autoren.de
Chiemgau-Autoren e.V.
www.chiemgau-autoren.de
Veranstaltungsort:
NUTS - Die Kulturfabrik
- Crailsheimstraße 12
- 83278 Traunstein