Demnächst...
A-Cappella-Konzert
Sa. 15.
Al Dente
Nov. 25
20:00 Uhr
20:00 Uhr
Völlig losgelöst – A cappella durchs All mit Al Dente
VVK: 25 €
AK: 25 €
AK: 25 €
Acht Stimmen, ein Ziel: Das Vocalensemble Al Dente hebt ab zu einer klangvollen Reise durch das Universum der Musik. In ihrem neuen Programm „Völlig losgelöst – A cappella durchs All“ werden musikalische Galaxien durchquert, Stilgrenzen überwunden und harmonische Sternbilder neu erschaffen.Ob jazzige Raumstationen, barocke Sternennebel oder groovige Pop-Planeten – Al Dente bewegt sich mit Leichtigkeit zwischen Gospel, Rock, Madrigal, Musical und mehr. Mit feinem Humor, klanglicher Vielfalt und vielstimmigem Können bringen sie jede Umlaufbahn zum Schwingen.
Die Rahmenhandlung? Der intergalaktische Geheimdienst beauftragt Al Dente, eine musikalisch aus dem Gleichgewicht geratene Galaxie wieder in Harmonie zu versetzen – und natürlich gelingt diese Mission mit stimmgewaltigem Happy End.
Freuen Sie sich auf einen Abend voller Klangkunst, Witz und musikalischer Vielfalt – völlig losgelöst und ganz nah.
Besetzung: Zur Crew des völlig losgelösten Vocalensembles Al Dente gehören–von links, vorne: Elke Seidl, Hannes Uhrmann, Irmgard Leineweber, Richard Löw, Corinna Raab, Stefan Waldherr und hinten Oliver Dudla und Anneliese Lindner.
Veranstaltungsort:
NUTS - Die Kulturfabrik
- Crailsheimstraße 12
- 83278 Traunstein
Kabarettistische Lesung mit Musik
Mi. 19.
Stephan Zinner
Nov. 25
20:00 Uhr
20:00 Uhr
Prachtexemplar
VVK: 33 €
AK: 35 €
AK: 35 €
Als Schauspieler, Kabarettist und Musiker weiß Stephan Zinner: Das härteste Publikum wartet zuhause – die eigene Familie. Trotzdem stellt er sich gerne den Herausforderungen als Koch von trendigem Soulfood, Fahrdienstleiter, Christbaum-Chefeinkäufer, Heimwerker und Schwiegersohn. Dafür bekommt er zwar nicht immer Applaus, die Verletzungsgefahr ist hoch und die Gage niedrig, aber ein Lächeln ist eh viel mehr wert. Da hält man sogar die Welt da draußen aus, voller Scheuklappenträger auf ihrem eiligen Weg zur Selbstoptimierung.Und er stellt sich die großen Fragen der Menschheit: Ist ein Wurstsalat eine Bowl? Was hat der Familienkalender mit dem Raum-Zeit-Kontinuum zu tun? Sind Laufbänder totbringende Höllenmaschinen? Und warum schwimmt im Weißbier eine Orangenscheibe? Mit viel feinsinnigem Humor beantwortet Stephan Zinner in seinem neuen Buch diese und viele weitere Fragen auf grandios komische Weise.
Musikalisch wird er dabei unterstützt von Maxi Pongratz am Akkordeon und Matthias Meichelböck am Flügelhorn. Mit ihrer Band "Koflgschroa" sind die zwei Oberammergauer Vollblut-Musiker dem Publikum auch jenseits des Spotify-Universums bestens bekannt.Stephan Zinner, geboren 1974, ist Schauspieler, Autor, Musiker und Kabarettist. Er spielte auf den Bühnen des Landestheaters Salzburg und der Kammerspiele in München sowie unvergessliche fünfzehn Jahre lang im Singspiel auf dem Nockherberg als Markus Söder.
Seit 2016 gehört er zum Cast der bundesweit erfolgreichen Eberhofer-Krimi-Reihe nach den Romanen von Rita Falk, darüber hinaus ist er im Münchner »Polizeiruf 110« sowie in der Hauptrolle im BR- Sechsteiler »Himmel Herrgott Sakrament« zu sehen.
Regelmäßige Auftritte mit musikalischen Lesungen in Deutschland und Österreich bestreitet er mit Kollegen wie Hannes Ringlstetter (»2 Typen, 2 Gitarren, 2 Bücher«), Stefan Leonhardsberger (»Kaffee & Bier«) und Maxi Pongratz ("Georg Kreisler Abend"). Sein aktuelles Soloprogramm heißt »Der Teufel, das Mädchen, der Blues & Ich«. Stephan Zinner lebt mit seiner Familie in München.
Foto Zinner: Moritz Volk
Veranstaltungsort:
NUTS - Die Kulturfabrik
- Crailsheimstraße 12
- 83278 Traunstein
Musik-Kabarett
Fr. 21.
De Stianghausratschn
Nov. 25
20:00 Uhr
20:00 Uhr
Ois menschlich
VVK: 22 €
AK: 25 €
AK: 25 €
„De Stianghausratschn“ singt im bayerischen Dialekt über Geschichten aus dem Leben. Sie singt und ratscht über die Erbtante Zilli, die unverhofft zu Besuch kommt, über den Sohn, der mit seiner Freundin nur übers Handy spricht, über die Tochter, die seit sie eine eigene Wohnung hat sogar aufräumt und putzt, über den Mann, der nichts wegschmeißen kann und deshalb seinen Keller zur Mülldeponie umfunktioniert oder über den unglaublichen Inhalt ihrer großen, roten Handtasche. Dazu passen aber auch nachdenkliche Lieder wie „da Tante Emma Lon“ oder „da letzte Schmetterling“. Natürlich kommt auch das „Ratschn, Tratschn und Leid ausrichten“ nicht zu kurz, denn ihre vier Puppen „Herr und Frau Gscheid, Frau Haferl und der Herr Professor“ haben viel zu erzählen. Lieder, Gedichte und Zwiegespräche die mit viel Herz geschrieben werden; „lustig, gscheid, bläd, nochdenklich, hintafotzig, liab, nett, richtig bäs - aber auf olle Fälle immer ehrlich und grodraus. Langweilig weards do quis koam.“
u.a.
Mundwerkpreis: 10/2015 Mundwerkpreis vom „Förderverein Bairische Sprache und Dialekte.e.V.“ Landschaftsverband zwischen Isar und Inn.
Auszüge / Presseberichte:
„Beeindruckend war auch auf alle Fälle das Repertoire an Versen und Reimen. Denn die Stianghausratschn plauderte und sang munter und fröhlich Alltagsszenen aus ihrem Familienleben. Und zwar so treffend, dass sich wirklich Jedermann in einer ihrer Geschichten oder Liedern wieder finden konnte. Ihr trocken witziger – zuweilen auch leicht bissiger - Humor war zielgerichtet. Treffsicher kamen die Pointen und sie erheiterte mühelos drei Stunden lang die Besucher des Ilmbrettls.“
(Hallertau.info / Pfaffenhofen / Hettenshausen, 20.04.2018 - aem)
„Das Publikum lässt sich auf Anhieb auf ihre Alltagsproblemchen mit hohem Wiedererkennungswert ein und beklatscht begeistert die eingestreuten kleinen Lebensweisheiten.“
(Augsburger Allgemeine vom 03.01.2018, Vicky Jeanty)
"Ois menschlich" ist das Lebensmotto der Spielberger Rosi, die als Stianhausratschn landauf landauf den Leuten "aufs Maul schaut", oiso genau zuahead, und die besten Geschichten in Lieder mit Wiedererkennungseffekt verwandelt.
Veranstaltungsort:
NUTS - Die Kulturfabrik
- Crailsheimstraße 12
- 83278 Traunstein
A-Cappella-Konzert
Sa. 22.
Quadrophoniker
Nov. 25
20:00 Uhr
20:00 Uhr
A-Cappella-Konzert
VVK: 25 €
AK: 28 €
AK: 28 €
Durch viele Konzerte im Chiemgau, u.a. evangelische Kirchen und Kleinkunstbühnen, sind die Quadrophoniker aus Siegsdorf mittlerweile sehr bekannt. Ihr A-Cappella-Repertoire besteht aus einem Programm zum Hinhören und Hinschauen mit Klassikern von den Comedian Harmonists über bekannte Lieder aus den Zeiten des Volksempfängers bis hin zu Welterfolgen der Beatles. In Frack und Zylinder, immer eine Nelke im Revers, mit Freude am harmonischen Gesang hintergründigen Humor und dem gewissen verschmitzten Schalk. Die 6 Herren müssen es wissen, sind doch Pfarrer, Lehrer, Arzt, Physiotherapeut und sogar ein Bürgermeister unter ihnen.
Veranstaltungsort:
NUTS - Die Kulturfabrik
- Crailsheimstraße 12
- 83278 Traunstein
Konzert
So. 23.
Martina Eisenreich & Andreas Hinterseher
Nov. 25
20:00 Uhr
20:00 Uhr
Das Konzert muss leider ausfallen, da Martina für den "International Emmy Arward" nominiert wurde. D
VVK: 30 €
AK: 30 €
AK: 30 €
Zwei virtuose Ausnahmemusiker in einer intensiven musikalischen Begegnung, wie sie nur in diesem Duo entstehen kann: Gänsehaut-schöne Filmmusiken und wundersame Klanglandschaften der Komponistin treffen auf phantastische Reise-Erzählungen des weitgereisten Akkordeonisten von „Quadro Nuevo“. Dabei zaubert Soundkünstler Wolfgang Lohmeier als Gast bühnenfüllende Klangmalereien, die man gesehen und gehört haben muss. Neben den vielen eigenen Werken für die Leinwand entstehen ganz neue, ergreifende Interpretationen alter Filmmelodien wie Il Postino, Papa can you hear me aus "Yentl“ oder Du gehst durch all meine Träume aus dem alten deutschen Kinofilm “Traummusik”. Auch Astor Piazzollas Klassiker Oblivion wurde einst im Film “Henry IV. The Mad King” eingesetzt, und Aram Khachaturians wunderschönes Adagio aus der Oper “Spartacus” ist spätestens mit der britischen Fernsehserie “Die Onedin Linie” bekannt geworden.
Tauchen Sie ein in das intuitive musikalische Verständnis zwischen den Künstlern, das in einer puren Unmittelbarkeit des Gefühls direkt zu eindringlichen Bildern wird.
MARTINA EISENREICH - VIOLINE & GRAMMOPHONGEIGE
Sie ist eine der erfolgreichsten Komponistinnen der heutigen Zeit, und ebenso eine virtuose Geigerin. 2018 gewann sie als erste Frau den Deutschen Filmmusikpreis, inzwischen komponiert sie für internationale Filme und Serien. Man konnte sie als alpenländisches Pendant zur isländischen Oscarpreisträgerin Hildur Guðnadóttir betrachten. Auch Martina Eisenreich schreibt ihre Musik für das Kino, und besitzt eine unvergleichliche Art, mit ihrem Instrument umzugehen – eine alte französische Violine. Die beiden scheinen miteinander verwachsen, sprechen eine
eigene Sprache wie einst Jimmy Hendrix und seine Gitarre.
ANDREAS HINTERSEHER - AKKORDEON & BANDONEON
Als Akkordeonist und Komponist mit seinem berühmten Ensemble Quadro Nuevo seit vielen Jahren weithin durch
die Lande gefahren, als Vagabund und Weltensammler, ist er stets auf der Reise. “Zu allen Zeiten war und ist es die Reise, die den Menschen bildet und ihn reifen lässt. Begegnungen mit Menschen auf der ganzen Welt, gemeinsam durchlebte Abenteuer, Freundschaften … über 35 Jahre dauert nun meine innere und äussere Reise mit dem Akkordeon und sie ist nicht minder spannend als ganz zu Beginn.“ Seine fliegenden Finger jagen durch den Balkan, wunderschöne Valse Musette wehen aus Frankreich herüber, während seine Erzählungen über ferne Welten noch nachklingen.
ALS GAST: WOLFANG LOHMEIER -AM INTERNATIONALEN GROSSEN BLAUEN REISESCHLAGWERK
Er hat als einer der ungewöhnlichsten Soundkünstler in der internationalen Musikszene neue Standards gesetzt. Als Solist arbeitete er unter anderem mit der Nordwestdeutschen Philharmonie, Elbtonal Percussion, dem Deutschen Filmorchester Babelsberg, dem Münchner Rundfunkorchester und Quadro Nuevo. Als Produzent schuf er die Klangwelten für bekannte Acts wie Sternschnuppe Kinderlieder, Schariwari, und die Rauhnacht. Neben Preisen der Hanns-Seidel-Stiftung und der Deutschen Phono Akademie erhielt er unter anderem auch vier mal den Jazz Award.
Foto: Yakub Zeyrek
Veranstaltungsort:
NUTS - Die Kulturfabrik
- Crailsheimstraße 12
- 83278 Traunstein
Literaturtreffen
Mo. 24.
Chiemgau-Autoren e.V.
Nov. 25
20:00 Uhr
20:00 Uhr
Jahresprojekt - Finale
VVK: 0 €
AK: 0 €
AK: 0 €
Literatur LiveDer Verein der Chiemgau Autoren stellt die Ergebnisse seines Jahresprojekts vor.
Der Eintritt ist frei!
Veranstaltungsort:
NUTS - Die Kulturfabrik
- Crailsheimstraße 12
- 83278 Traunstein
Vorweihnachtliches Musikkabarett
Fr. 28.
Da Meier & Watschnbaam
Nov. 25
20:00 Uhr
20:00 Uhr
O‘ghängt is!
VVK: 28 €
AK: 30 €
AK: 30 €
Ja is denn scho wieda Weihnachten? Mit Da Meier & Watschnbaam kommt Festtagsstimmung auf.Hier rieselt es nicht leise, sondern wird mit einem ordentlichen „O‘ghängt is!“ der humoristische Zapfhahn ins Glühweinfassl gerammt. Von der Firmenweihnachtsfeier bis hin zum Besuch auf dem Christkindlmarkt und der Jobbörse der Heiligen Vier Könige (ganz genau, das Start-Up aus Betlehem sucht Mitarbeiter) begibt sich das iederbayerisch-
oberpfälzische Kabarettquartett um Thomas „Dammerl“ Hantke, Florian „Flore“ Kuchler, Seppe „Wingei“ Geiger und Matthias „Da Meier“ Meier, früher bekannt als Showmaker des Kult-Trios „Da Huawa, da Meier und I, auf eine lustig-musikalische Schlittenfahrt und versüßt die Vorweihnachtszeit.
Bei diesen vier Vollblutkünstlern läuft sogar die LED-Lichterkette heiß, denn von der Blockflöte bis zur Quetschn ist nicht nur instrumental einiges geboten. Weihnachtsklassiker wie „Last Christmas“ werden ebenso aufs Korn genommen wie die üblichen Verdächtigen: Ein Krampus mit Burn-Out, ein überqualifiziertes Rentier und ein geldgieriger Cola-Nikolo. Doch geht es nicht um mehr als Geschenke und Gans mit Knödel? Um leuchtende Kinderaugen, besinnliche Stubenmusi unterm Tannenbaum und ganz viel Amore? Daran erinnert dann der „Bischof“ alias Matthias Meier mit liturgischem Sing-Sang in seiner Weihnachtspredigt. Und so kehrt wieder Besinnlichkeit ein im pudergezuckerten Bayernland. Die staade Zeit kann kommen.
Das Weihnachtsprogramm von Da Meier & Watschnbaam ist wie ein Ritt mit Rudolphs Schlitten: rasant, kurzweilig und dabei um einiges lustiger als Oma Ernas alljährliches Sockengeschenk. Der Zuschauer geht mit einem wohligen Gefühl nach Hause und mit der Erkenntnis: zumindest gabs bei uns bisher noch keine Rauferei. Na dann, Frohes Fest!
Veranstaltungsort:
NUTS - Die Kulturfabrik
- Crailsheimstraße 12
- 83278 Traunstein
Live-Hörspiel mit vogelwilder Musik
Sa. 29.
Bittenbinder/Braun feat. Art Ensemble of Passau
Nov. 25
20:00 Uhr
20:00 Uhr
Tannöd
VVK: 35 €
AK: 35 €
AK: 35 €
Tannöd ist die spannende Geschichte eines authentischen Kriminalfalles (Hinterkaifeck), der bis zum heutigen Tage ungeklärt ist. Auf einem Einödhof werden sechs Mordopfer entdeckt, die mit einer Spitzhacke schrecklichzugerichtet wurden...
Auf der Basis von Zeugenprotokollen der Nachbarn, der abergläubischen Pfarrersköchin, des verschlagenen Gelegenheitsdiebes Mich, der 8jährigen Betty und verschiedenster anderer imposanter Dorfcharaktere entsteht eine mitreißende Kriminalgeschichte, bei der wir auch immer wieder dem Mörder selbst und seinen Opfern begegnen, die ihre eigene Geschichte erzählen.
Es spielen:
Johanna Bittenbinder
Schauspielerin (unter anderem in „Wer früher stirbt, ist länger tot“, „Das Finstere Tal“, „Was weg is, is weg“, „Hindafing“ und als Hauptdarstellerin im Niederbayernkrimi „Sau Nummer Vier“. Für „Zwei Allein“ von Stephan Wagner war sie für den Deutschen Fernsehpreis als beste Schauspielerin nominiert.
Sie ist auch öfter bei den „Brettlspitzen“ und auf der Bühne bei „Jennerwein“ oder bei den „Käfer Mary“ – Krimis für Kinder und Erwachsene zu sehen.
Heinz-Josef Braun
Schauspieler (unter anderem in „Wer früher stirbt, ist länger tot“, „Beste Chance“, „Was weg is, is weg“, „Hindafing“ und als Hauptdarsteller in „Schluss! Aus! Amen!“).
Musiker (Superlippe, 1982-2000 bei Haindling). Zusammen mit Stefan Murr Autor, Komponist und Live auf der Bühne bei ihren bayerischen Märchen- Hörspielen (www.braun-murr.de) und bei „Jennerwein“. musikalisch begleitet vom
ART ENSEMBLE OF PASSAU
Leo Gmelch (Tuba, Posaune)
Franz Weyerer (Trompete)
Yogo Pausch (Schlagwerk und Geräusche)
Komposition: Florian Burgmayr (Akkordeon, Tenorhorn)
Der Krimibestseller Tannöd von Andrea Maria Schenkel erhielt zahlreiche Preise, den Deutschen Krimi-Preis 2007, den Friedrich-Glauser-Preis 2007, den Schwedischen Krimipreis 2008 und den Corine – Weltbild - Leserpreis.
Veranstaltungsort:
NUTS - Die Kulturfabrik
- Crailsheimstraße 12
- 83278 Traunstein

