Konzerte − Kabarett − Theater
  • Start
  • Veranstaltungen
  • Fabriktheater
  • Sommerbuehne
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz

Demnächst...

  • Oktober
  • November
  • Dezember
  • Januar '26
  • Februar '26
  • März '26
  • April '26
  • Mai '26
  • Oktober '26
  • November '26
  • Suchen

40 Jahre Bühnenjubiläum

Sa. 03.

 Nicki

Jan. 26
20:00 Uhr

I sing nur für mei Leben gern

VVK: 35 €
AK: 38 €
BeschreibungKarten bestellen Künstler Website
40 Jahre Nicki

Pünktlich zu Nickis 40. Bühnenjubiläum erscheint der neue Titel. Nach wie vor bleibt sie ihrem Nicki-Style treu und beweist mit ihrer natürlichen Art ihre Bodenständigkeit.
Schon in den frühen 80ern nannte man sie die Bayern Pop-Prinzessin.

Bis heute konnte sie in ihrem Genre niemand toppen, denn immer noch präsentiert sie 100% ansteckende Gute-Laune-Musik in feinster bayerischer Mundart.

Mit den Kulthits wie "I bin a bayerisches Cowgirl", "Wenn i mit dir tanz", "Wegen dir", "Samstag Nacht" und vielen anderen Hits, hat sie nicht nur den hohen Norden erobert, sondern steht auch auf den großen Bühnen im Ausland.

Bereits zu ihrem 10-Jährigen Bühnenjubiläum hatte sie über 4 Mio. Tonträger verkauft und blickt auf 14 Goldene Schallplatten, 4 Platin Schallplatten und 4 Goldene Stimmgabeln zurück. Ehrenbriefe, Radio Preise, "Goldene Europa" und den Bayerischen Verdienstorden" gab`s obendrein. Die quirlige Sängerin war sage und schreibe 35 mal in der "ZDF Hitparade"zu Gast - nicht selten ein Gewinn.

Mit ihrer Aussage: "I bin koa Star und a koa Stern" gibt ihr zwar nicht jeder recht, aber Nicki sieht das anders.

Veranstaltungsort: NUTS - Die Kulturfabrik - Crailsheimstraße 12 - 83278 Traunstein

Komödie

So. 04.

Die Pampelmusen

Jan. 26
19:00 Uhr

Theater, Theater!

VVK: 20 €
AK: 20 €
BeschreibungKarten bestellen Künstler Website
Der Bürgermeister der kleinen Gemeinde Macherting will für Neubürger und Einheimische eine Begegnungsstätte schaffen. Nicht ganz uneigennützig, da die Kommunalwahlen anstehen. In einer allgemeinen Bekanntmachung lädt er alle ein, die einen Theaterverein gründen möchten. Erstaunlich viele Interessenten finden sich im Rathaussaal ein. Vorschläge werden gemacht und verworfen. Meinungen prallen aufeinander. Begeisterte und Zauderer, Großsprecher und Miesmacher – es geht hoch her!

Am Ende des Abends ist ein Stück gefunden. Besetzungen werden angedacht, aber es herrscht noch Uneinigkeit, ja, es kommt sogar zu Missstimmung. Der Bürgermeister vertagt deshalb die Besetzung auf den ersten Probenabend.

Der gestaltet sich dann durchaus vielversprechend, auch wenn einige beleidigt mit Ausstieg drohen. Doch man einigt sich auf die Besetzung und macht sich mit dem Text vertraut. Alle fiebern der Premiere entgegen….

Text: Barbara Mende
Regie: Christiane Jung
Veranstaltungsort: NUTS - Die Kulturfabrik - Crailsheimstraße 12 - 83278 Traunstein

Komödie

Mo. 05.

Die Pampelmusen

Jan. 26
19:00 Uhr

Theater, Theater!

VVK: 20 €
AK: 20 €
BeschreibungKarten bestellen Künstler Website
Der Bürgermeister der kleinen Gemeinde Macherting will für Neubürger und Einheimische eine Begegnungsstätte schaffen. Nicht ganz uneigennützig, da die Kommunalwahlen anstehen. In einer allgemeinen Bekanntmachung lädt er alle ein, die einen Theaterverein gründen möchten. Erstaunlich viele Interessenten finden sich im Rathaussaal ein. Vorschläge werden gemacht und verworfen. Meinungen prallen aufeinander. Begeisterte und Zauderer, Großsprecher und Miesmacher – es geht hoch her!

Am Ende des Abends ist ein Stück gefunden. Besetzungen werden angedacht, aber es herrscht noch Uneinigkeit, ja, es kommt sogar zu Missstimmung. Der Bürgermeister vertagt deshalb die Besetzung auf den ersten Probenabend.

Der gestaltet sich dann durchaus vielversprechend, auch wenn einige beleidigt mit Ausstieg drohen. Doch man einigt sich auf die Besetzung und macht sich mit dem Text vertraut. Alle fiebern der Premiere entgegen….

Text: Barbara Mende
Regie: Christiane Jung
Veranstaltungsort: NUTS - Die Kulturfabrik - Crailsheimstraße 12 - 83278 Traunstein

Komödie

Di. 06.

Die Pampelmusen

Jan. 26
17:00 Uhr

Theater, Theater!

VVK: 20 €
AK: 20 €
BeschreibungKarten bestellen Künstler Website
Der Bürgermeister der kleinen Gemeinde Macherting will für Neubürger und Einheimische eine Begegnungsstätte schaffen. Nicht ganz uneigennützig, da die Kommunalwahlen anstehen. In einer allgemeinen Bekanntmachung lädt er alle ein, die einen Theaterverein gründen möchten. Erstaunlich viele Interessenten finden sich im Rathaussaal ein. Vorschläge werden gemacht und verworfen. Meinungen prallen aufeinander. Begeisterte und Zauderer, Großsprecher und Miesmacher – es geht hoch her!

Am Ende des Abends ist ein Stück gefunden. Besetzungen werden angedacht, aber es herrscht noch Uneinigkeit, ja, es kommt sogar zu Missstimmung. Der Bürgermeister vertagt deshalb die Besetzung auf den ersten Probenabend.

Der gestaltet sich dann durchaus vielversprechend, auch wenn einige beleidigt mit Ausstieg drohen. Doch man einigt sich auf die Besetzung und macht sich mit dem Text vertraut. Alle fiebern der Premiere entgegen….

Text: Barbara Mende
Regie: Christiane Jung
Veranstaltungsort: NUTS - Die Kulturfabrik - Crailsheimstraße 12 - 83278 Traunstein

Folk-Pop

Fr. 09.

 Anheizholz

Jan. 26
20:00 Uhr

Folk-Pop mäandernd zwischen Südbayern und Skandinavien

VVK: 25 €
AK: 28 €
BeschreibungKarten bestellen Künstler Website
Vom oberbayerischen Schnaitsee aus hat man einen fantastischen Blick über das Chiemgau und den Chiemsee bis in die nahen Berge. Vielleicht ist es dieser Weitblick, der den Songs des noch jungen Bandprojekts „Anheizholz“ so viel Dynamik verleiht. Auch eine Strahlkraft, die schnell ein musikalisches Feuer entfacht.

Ein kraftvoller, mitreißender und vor allem sehr eigener Heimatsound ist da entstanden. Eine Melange aus Folk, Pop und klassischer Musik, bei der die bayerischen Wurzeln immer hörbar sind. Der mehrstimmige Gesang mit den zarten Blockflötensolos und einem poetischen Tastenglockenspiel wird begleitet von Gitarre, Cello und Kontrabass. Schlagzeug und Synthi bringen lässige Popsounds mit dazu, die bairische Sprache eine wohltuende Erdung.
Die Songs von „Anheizholz“ klingen wie die vertonte Liebeserklärung an die sanft hügelige Heimat, die eine Tangente Richtung Norden zieht: in den sattgrünen Farbenrausch Irlands und Schottlands bis hinauf in die archaisch-raue Schönheit Norwegens. Die mal stahlblauen, mal nachtschwarzen Farben des Nordmeers spiegeln sich im Bayerischen Meer, dem Chiemsee, und seinen vielen angrenzenden Seen wieder. Eine musikalische Hommage an die Heimat und die Natur, die tief aus den Herzen der beiden kommt und hörbar macht, dass das Chiemgau und Skandinavien eine gewisse Mystik verbindet.

Archaisch und episch klingt die groß produzierte Nummer „Hätt i“, bei der man die Weite des Nordens spürt, der innere Blick über Wälder, Seen und Küsten schweift, die Freiheit spüren lässt, die sich im Text Bahn bricht. Wenn der Wind im Leben mal etwas heftiger bläst, der Glaube an etwas oder jemanden brüchig wird, Gräben sich auftun, tröstet der Blick aufs Wasser („Wias Wasser“), das mit seiner umfließenden Sanftheit den Stein erweichen und – im übertragenen Sinn – versöhnlich und gelassen verbinden kann. Eine Art Gospelsong 2.0 für Agnostiker ist das kraftvolle, Rythm’n’Blues inspirierte „De Gluad“ mit einer Hookline, die einem nicht mehr aus dem Ohr geht. Gut so! Dann braucht es vielleicht kein Zeichen mehr aus dem Himmel, damit die Menschheit aufwacht. Es geht bei „Anheizholz“ ums Ganze! Um die Menschen, die Natur, die Erde.

Thomas Beer: Gesang, Gitarre, Bass, Bassdrum
Christine Beer: Blockflöten, Gesang, Tastenglockenspiel, Percussion
Charlotte Lang: Cello, Gesang, Percussion

Foto: Stefan Bieniek
Veranstaltungsort: NUTS - Die Kulturfabrik - Crailsheimstraße 12 - 83278 Traunstein

Konzert

Sa. 10.

Die 3 Zuagroast'n

Jan. 26
20:00 Uhr

Daheimbleiben ist auch keine Lösung

VVK: 25 €
AK: 28 €
BeschreibungKarten bestellen Künstler Website
Wer ist eigentlich kein Zuagroaster? Kennt nicht jeder von uns ein wenig das Gefühl, nicht dort zu sein, wo er oder sie hingehört? Dass das Herz noch immer im einstigen Hoamatl schlägt, auch wenn es nur eine Autostunde weit weg ist? Oder in einem fernen Sehnsuchtsort, zu dem man eine magische Verbindung hat?

Zusammen bringt das herzhaft inhomogene Trio ein dicht gepacktes Programm auf die Bühne, das kein Auge trocken lässt. Und klarstellt: Fremd ist der Mensch nur dort, wo der Spaß aufhört!





Annamirl Spies, Komödiantin mit niederbayerischem Charme, träumt immer noch von China, wo sie jahrelang glücklich mit ihrem nunmehr pensionierten Gatten lebte. Und erzählt dazwischen pointenreich vom gar nicht stressfreien Großelterndasein in München-Freimann.
Annamirl Spies









Wolfgang Kamm, Regensburger mit Geburtsort Baden-Württemberg, widerspricht mit seinen Programmen seit Jahren dem Klischee vom wortkargen Oberpfälzer. In unverblümter Mundart präsentiert sich „Wuffi“ als Wurstbrot-Rock´n´Roller, als nicht ganz korrekter Kraus Sepp oder als Pfarrer Ranga und gibt mit seinem genrefreien „Liedermaching“ den musikalischen Ton des Abends an.
Wolfgang Kamm







Ludwig W. Müller, geborener Innsbrucker und als polyglotter Importbräutigam nunmehr sesshaft in München Ost, hat natürlich ein Füllhorn seines legendären Wortwitzes im Gepäck. Und präsentiert die Perlen aus zwanzig Jahren als Kabarettist, unterwegs zwischen Südtirol, Wien und Unterfranken.
Ludwig Müller




Veranstaltungsort: NUTS - Die Kulturfabrik - Crailsheimstraße 12 - 83278 Traunstein

Autoren aus der Region

So. 11.

Kriemhild Buhl

Jan. 26
18:00 Uhr

Hermann Buhl - Bergführer und Ausnahmebergsteiger

VVK: 15 €
AK: 15 €
BeschreibungKarten bestellen
Lesung Ihres Buches, „Mein Vater Hermann Buhl - der Ausnahmebergsteiger", ein autobiografischer Roman über die Höhen und Tiefen einer Bergsteigerfamilie“

Hermann Buhl, geb. 21.09.1924 - 27.06.1957, ist einer der legendärsten Bergsteiger aller Zeiten. Ihm gelangen über 50 Erstbegehungen in den Westalpen. Berühmt wurde Buhl vor allem durch seine Erstbegehungen von zwei Achttausendern im Himalaya Gebirge.

1953 bestieg er den Nanga Parbat (8.126m) im Alleingang. 1957 den Broad Peak (8.047m) im alpinen Stil gemeinsam mit der Seilschaft Kurt Diemberger, Marcus Schmuck und Fritz Wintersteller. Hermann Buhl gehört mit seinem Freund und Seilgefährten Kurt Diemberger und dem Sherpa Gyalsten zu den drei einzigen Menschen, die zwei Achttausender erstmals bestiegen haben, und ist bis heute eine Ikone des Alpinismus.

Buhl lebte mit seiner Frau Eugenie Buhl (geborene Högerle), einer gebürtigen Ramsauerin, und mit seinen Kindern Kriemhild, Silvia und Ingrid immer wieder im elterlichen Haus seiner Frau in der Ramsau im Berchtesgadener Land.

„Papa Lalalaya“ sagt das kleine Mädchen Kriemhild, wenn man sie fragt, wo ihr Papa ist. Da ist sie eineinhalb Jahre alt. Er ist im Himalaya, seinem Sehnsuchtsort, dieser Ausnahmebergsteiger Hermann Buhl, um seinen ersten Achttausender zu besteigen. Als er zurückkommt, ist er berühmt, ein „Rock“-Star. Der Held der Nation. Sein Leben nimmt rasant Fahrt auf, das Leben seiner Familie ebenso. Es sind hektische, chaotische, schillernde Jahre.

Vier Jahre später besteigt er als Erster seinen zweiten Achttausender und schreibt damit Alpingeschichte. Von dieser Expedition kommt er nicht mehr zurück. Sein Grab liegt im ewigen Eis. Er hinterlässt eine junge Frau und drei kleine Töchter.

Wie geht es weiter?Kriemhild Buhl beschreibt die Tragödie einer Familie, die im Schatten des Mythos versucht, das Leben zu bewältigen. Sie berichtet vom Lebensmut ihrer Mutter und vom Heranwachsen der Schwestern ohne Vater und sie erzählt, wie Ehefrauen von Helden oft eine Nebenrolle im eigenen Leben spielen und erst durch den Tod ihres Partners ihre eigene Identität finden.

Dieses Buch ist eine tief emotionale und gleichzeitig auch humorvolle Innensicht einer ungewöhnlichen Familie – ein Abenteueroman, erzählt aus der Perspektive von jungen Frauen, auf der Suche nach einem Vater und als Hommage an die Mutter Eugenie Buhl

Mein Vater Hermann Buhl, der Ausnahmebergsteiger- ein autobiografischer Roman über die Höhen und Tiefeneiner Bergsteigerfamilie.
Kriemhild Buhl

„Kriemhild Buhl öffnet dem Leser einen ganz besonderen Zugang zu diesem, außergewöhnlichen Mann, Vater und Bergsteiger. „
Reinhold Messner. Bozen, 27.08.2024
Veranstaltungsort: NUTS - Die Kulturfabrik - Crailsheimstraße 12 - 83278 Traunstein

Zaubershow

Fr. 16.

Andreas Maier & Lou DeMilla

Jan. 26
20:00 Uhr

Lachen und Staunen, und LouDeMilla Zaubereien am laufenden Band

VVK: 23 €
AK: 25 €
BeschreibungKarten bestellen Künstler Website
"Die Illusionen von Andreas Maier haben Klasse und sorgen für ein erstauntes Publikum, welches toll mit einbezogen wird."

Andreas Maier ist Zauberkünstler aus Leidenschaft. Mit Charme und Humor und moderner Zauberkunst verblüfft er die Gäste. Sie erleben ein magisches Highlight an das man sich noch lange erinnern wird.

Was als Hobby mit dem klassischen Zauberkasten begann, ist schließlich zur Berufung geworden. Seit fast 20 Jahren steht Andreas Maier auf der Bühne und beschäftigt sich mit der Kunst Zauberei in all ihren Facetten.

Andreas also Mitglied im Magischen Zirkel von Deutschland. In dieser Vereinigung von Zauberkünstlern steht er im Austausch mit vielen Künstlern weltweit und bildet sich kontinuierlich in Seminaren und Workshops fort.

Nebenbei studierte er Elektro-und Informationstechnik und schloss mit einem "Master of Engieering" ab.
Im Laufe der Jahre entwickelte Andreas Maier mehrere Zaubershows für Firmen und Theater. Darunter sind seine beiden abendfüllenden Solo-Programme "Geschichten, Gedanken, Geheimnisse und "CREDO-Die unglaubliche SHOW", sowie mehrere Programm mit Musikern und Orchestern.

Er ist Organisator des "Rosenheimer Zauberabend" und tritt regelmäßig beim Magic Monday München und im Zauberkabinett Bad Heilbrunn auf.
LouDeMilla Sie zeigt Ihnen eine Welt voller Magie, Mystik und fesselnder Geschichten in der das Unmögliche möglich wird und die grenzen der Realität verschwimmen.
Veranstaltungsort: NUTS - Die Kulturfabrik - Crailsheimstraße 12 - 83278 Traunstein

Konzert

Sa. 17.

Die Herren Wunderlich

Jan. 26
20:00 Uhr

Die Herren Wunderlich mit Liedern von früher

VVK: 25 €
AK: 28 €
BeschreibungKarten bestellen Künstler Website
Seit 26 Jahren gibt es sie,
"Die drei Herren im Frack."

Ihr '"silbernes Jubiläum"' feierten Sie bei uns im NUTS - da kommt Freude auf.
Dieses Konzert ist für unser "25-jähriges NUTS-Jubiläum".

Lassen wir uns überraschen, was sie uns wieder für Lieder auf die Bühne bringen, die Herren Wunderlich. Wir freuen uns sehr.
Veranstaltungsort: NUTS - Die Kulturfabrik - Crailsheimstraße 12 - 83278 Traunstein

Konzert

Fr. 23.

Titus Waldenfels Band feat. Becky Jay

Jan. 26
20:00 Uhr

Country, Blues & Swing

VVK: 28 €
AK: 28 €
BeschreibungKarten bestellen Künstler Website
Mitreißender Country, Blues & Swing – live mit der Titus Waldenfels Band!

Fünf Saiteninstrumente, zwei Hände, null Langeweile: Titus Waldenfels sorgt mit Gitarre, Geige, Banjo, Mandoline & Steel Guitar für musikalische Höchstleistungen zwischen Tradition und Überraschung.

Mit dabei ist die grandiose Becky Jay, deren Stimme mühelos zwischen Loretta Lynn, Shania Twain und Rock’n’Roll-Power wechselt – und Michael Reiserer, der im Alleingang Schlagzeug, Akkordeon, Gesang und sogar die Singende Säge bedient.

Diese Band ist mehr als ein Konzert – sie ist ein Erlebnis. Virtuos, charmant, stilvoll – und immer ganz nah am Publikum. Americana trifft Humor, Können trifft Leidenschaft.

Country, Blues, Swing – live, direkt & authentisch!
Mit Musik aus Texas, München & der ganzen Welt.

Die Band:
Titus Waldenfels - Gitarre, Geige, Steel Guitar, Banjo, Mandoline
Becky Jay - Gesang, Gitarre
Michael Reiserer - Schlagzeug, Akkordeon, Gesang, Singende Säge

Foto: Tibor Bozi

Veranstaltungsort: NUTS - Die Kulturfabrik - Crailsheimstraße 12 - 83278 Traunstein

Ein poetischer Flamencoabend

Sa. 24.

 Kirschblütenzeit

Jan. 26
20:00 Uhr

FLORES - Das Leben - eine Blume

VVK: 25 €
AK: 28 €
BeschreibungKarten bestellen Künstler Website
Jede Blüte trägt etwas in sich: Erinnerung, Aufbruch, Zärtlichkeit, Freude, Schmerz.

FLORES vereint in der Sprache des Flamencos Musik, Gesang und Tanz in einem Blütenregen menschlicher Empfindungen. Das Licht durchbricht die Dunkelheit und lässt die Pracht der Farben in unseren Herzen aufsteigen.

Blumen sind mehr als nur eine Zierde. Sie sind Zeichen, Symbole des Lebens – verletzlich und kraftvoll zugleich. Wie eine Blume auf wundersame Weise aus einem Samen erwächst, um sich in voller Pracht zu entfalten, in der Schönheit des Seins, in Farben und Mustern, den Witterungen des Lebens ausgesetzt, so ist auch unser menschliches Leben voller Momente des Glücks und der Freude, farbenfroh und einzigartig, aber auch voller Herausforderungen und Kämpfe.
Die Ahnung der Vergänglichkeit ist ein stetiger Begleiter auf unserem Weg. Der Flamenco bewegt sich wie das Leben selbst immer im Spagat zwischen diesen Gegensätzen.

Die Gitarre – aus ihr fließt der Klang von Licht und Dunkelheit wie aus einer Quelle. Töne, die unsere Herzen treffen wie ein scharfer Pfeil, sie spielt die Melodie des Lebens.

Der Gesang – er duftet nach Sehnsucht, Stolz und zarter Wut. Er erzählt Geschichten von Hoffnung und Verlust, Witz und Poesie. Mal flüstert er die Worte in den Wind, mal ertönt er in einem Schrei, tief aus dem Innern der Seele.

Der Tanz – verwurzelt, erdig und dennoch frei zieht er Kreise, bricht aus. Alles entsteht im Moment, entfaltet sich wie eine Blume selbst. Schicht um Schicht. Farbe um Farbe.

FLORES ist ein Raum für das, was uns bewegt. Ein Blühen. Ein Pulsieren. Ein Atem. Ein Leben.

Samira Kirschhofer absolvierte 2005 ihre Schauspielausbildung an der Athanor Akademie für Darstellende Kunst Burghausen. Ihr Interesse in der Kunst galt jedoch nie ausschließlich einer Sparte, sie begeisterte sich seit jeher für die Verschmelzung verschiedener Künste. So vertiefte sie ihre tänzerischen, musikalischen und artistischen Fähigkeiten und schuf im Laufe der Jahre zahlreiche Eigenproduktionen, welche durch die Verschmelzung der unterschiedlichen Mittel aus Schauspiel, Poesie und Lyrik, Musik und Tanz ihre ganz persönliche Handschrift tragen. In den letzten Jahren entdeckte sie den Flamenco für sich als unvergleichliches Ausdrucksmittel auf der Bühne. Sie ist als Schauspielerin und Sprecherin für Bühne, Film und Fernsehen tätig, choreografiert für Theater und Musiktheater und bietet Coaching und dramaturgische Beratung an.



Roberta Ragonese geboren in Palermo, ist eine interdisziplinäre Künstlerin an der Schnittstelle von Tanz, Musik, Literatur, Kunst und Design. Als Choreografin, Tanzpädagogin, Poetin, Liedmacherin und Design Direktorin entwickelt sie spartenübergreifende Projekte, die autobiografische, introspektive und gesellschaftlich relevante Themen auf innovative Weise verhandeln. Seit 2013 widmet sie sich intensiv dem Flamenco, den sie als lebendiges Spannungsfeld zwischen Tradition, Emotion und zeitgenössischer Ausdruckskraft begreift. Ihre Flamenco-tänzerische Reise begann in München und führte sie zu renommierten Künstler:innen wie Ana Morales, Javier Latorre und Andrés Marín in Spanien. Seit 2022 bereichert sie als Tänzerin und Sängerin das Ricardo Volkert Ensemble.




Anoush Saadat Der Flamenco-Gitarrist begann im Alter von acht Jahren mit dem klassischen Gitarrenspiel und erhielt mit dreizehn Jahren seinen ersten Flamenco-Unterricht. Drei Jahre später schrieb er sich an der renommierten Fundación Cristina Heeren in Sevilla ein. Er erhielt Unterricht bei den Flamencogitarristen Eduardo Rebollar, Paco Cortés, Pedro Sierra und Niño de Pura. Am gleichen Institut begann er mit Begleitunterricht von Sängern wie José el de la Tomasa, Julián Estrada oder Jeromo Segura. Ab 2017 studierte er an der berühmten Flamencoabteilung von Codarts in Rotterdam bei Paco Peña, Ricardo Mendeville, Alexander Gavilán, Irene Álvarez und Arturo Ramón.
Im Jahr 2021 schloss er sein Studium an diesem Konservatorium mit einem Summa Cum Laude ab. Sein Debüt als Solist gab er im Jahr 2010 im Picasso-Museum in Málaga. Im Jahr darauf erhielt er den ersten Preis beim Certamen de Jóvenes Flamencos de Sevilla sowohl für seine Leistung als Begleiter als auch als Solist. Seit 2019 war Anoush Saadat in der niederländischen Flamenco-Szene als Solist und mit seiner eigenen Band Karisma aktiv.

Foto Samira: Ernest Stierschneider
Foto Roberta: Peter Braun
Foto Anoush: Raphael Pixis
Veranstaltungsort: NUTS - Die Kulturfabrik - Crailsheimstraße 12 - 83278 Traunstein

Konzert

Mo. 26.

Quadro Nuevo

Jan. 26
20:00 Uhr

HAPPY Deluxe mit Tim Collins

VVK: 38 €
AK: 40 €
BeschreibungKarten bestellen Künstler Website
Die Jugendfreunde Mulo Francel und Didi Lowka gründeten 1996 das Ensemble Quadro Nuevo. Unzählige Orte von Helsinki bis Hong Kong, vom Kaukasus bis in die New Yorker Carnegie Hall haben die abenteuerlustigen Künstler seither bereist. Durch ihre verwegene Musizierweise holten sie sich zweimal den ECHO, eine Goldene Schallplatte, den Preis der Deutschen Schallplattenkritik und mehrere Jazz Awards.

Mit dem extravagant-spielwitzigen Akkordeonisten Andreas Hinterseher und dem durch verschwenderischen Ideenreichtum glänzenden Pianisten Chris Gall leben sie ihre Musik im Hier und Jetzt. Dies erinnert an vier Burschen, die fröhlich musizierend über die südlichen Stadtplätze und Jahrmärkte zogen. So geschehen in den Anfängen von Quadro Nuevo.

Später verbrachte man Zeiten in Buenos Aires und Rio de Janeiro, probte tagelang in der flirrenden Mittagshitze, schwärmte abends aus, stürzte sich kopfüber in die Szene, begleitete Tänzer, berauschte sich an schwerem Wein, Caipirinha und frischer Brazilian Music direkt von der Quelle. Heraus kam das neue Album HAPPY Deluxe.

Von hier ausgehend brechen die Virtuosen auf in improvisatorisches Neuland, mal hoch schwingend in schwirrende Lüfte, mal abtauchend in mediterran glitzernde Meere, mal chillig versponnen in Tagträumen und Nachtschwärmerei. Quadro Nuevo erklärt diese klangliche Hommage an Glücksmomente: „Unsere Musik entsteht seit jeher aus Erlebnissen und Begegnungen. Die Fröhlichkeit und Freundlichkeit vieler Menschen in Brasilien faszinierte uns. Sie färbte unsere Lieder.

So entstand auch der Titel des Albums. Uns ist dabei durchaus bewusst, dass die alltägliche Lebenswelt vieler Menschen alles andere als unbeschwert ist. Trotzdem – oder gerade deshalb – darf auch in Zeiten von Krisen und Kriegen die Musik eine positive Gegenwelt anbieten.“

Mulo Francel: saxes, clarinets, mandoline
Andreas Hinterseher: accordion, bandoneon, vibrandoneon, trumpet
D.D. Lowka: bass, percussion
Tim Collins: vibraphone
Veranstaltungsort: NUTS - Die Kulturfabrik - Crailsheimstraße 12 - 83278 Traunstein

Konzert

Di. 27.

Quadro Nuevo

Jan. 26
20:00 Uhr

HAPPY Deluxe mit Tim Collins

VVK: 38 €
AK: 40 €
BeschreibungKarten bestellen Künstler Website
Die Jugendfreunde Mulo Francel und Didi Lowka gründeten 1996 das Ensemble Quadro Nuevo. Unzählige Orte von Helsinki bis Hong Kong, vom Kaukasus bis in die New Yorker Carnegie Hall haben die abenteuerlustigen Künstler seither bereist. Durch ihre verwegene Musizierweise holten sie sich zweimal den ECHO, eine Goldene Schallplatte, den Preis der Deutschen Schallplattenkritik und mehrere Jazz Awards.

Mit dem extravagant-spielwitzigen Akkordeonisten Andreas Hinterseher und dem durch verschwenderischen Ideenreichtum glänzenden Pianisten Chris Gall leben sie ihre Musik im Hier und Jetzt. Dies erinnert an vier Burschen, die fröhlich musizierend über die südlichen Stadtplätze und Jahrmärkte zogen. So geschehen in den Anfängen von Quadro Nuevo.

Später verbrachte man Zeiten in Buenos Aires und Rio de Janeiro, probte tagelang in der flirrenden Mittagshitze, schwärmte abends aus, stürzte sich kopfüber in die Szene, begleitete Tänzer, berauschte sich an schwerem Wein, Caipirinha und frischer Brazilian Music direkt von der Quelle. Heraus kam das neue Album HAPPY Deluxe.

Von hier ausgehend brechen die Virtuosen auf in improvisatorisches Neuland, mal hoch schwingend in schwirrende Lüfte, mal abtauchend in mediterran glitzernde Meere, mal chillig versponnen in Tagträumen und Nachtschwärmerei. Quadro Nuevo erklärt diese klangliche Hommage an Glücksmomente: „Unsere Musik entsteht seit jeher aus Erlebnissen und Begegnungen. Die Fröhlichkeit und Freundlichkeit vieler Menschen in Brasilien faszinierte uns. Sie färbte unsere Lieder.

So entstand auch der Titel des Albums. Uns ist dabei durchaus bewusst, dass die alltägliche Lebenswelt vieler Menschen alles andere als unbeschwert ist. Trotzdem – oder gerade deshalb – darf auch in Zeiten von Krisen und Kriegen die Musik eine positive Gegenwelt anbieten.“

Mulo Francel: saxes, clarinets, mandoline
Andreas Hinterseher: accordion, bandoneon, vibrandoneon, trumpet
D.D. Lowka: bass, percussion
Tim Collins: vibraphone
Veranstaltungsort: NUTS - Die Kulturfabrik - Crailsheimstraße 12 - 83278 Traunstein

Liederkabarett

Fr. 30.

 Hariesl

Jan. 26
20:00 Uhr

Totgelachte leben länger2.0

VVK: 25 €
AK: 28 €
BeschreibungKarten bestellen Künstler Website
Die Hariesl-Brüder haben die Schnauze voll! Die Welt wird immer verrückter und dreht sich in eine Richtung, die so gar nicht die ihre ist. Stress verkürzt bekanntlich das Leben, welches ohnehin schon schwer genug ist. Da muss man nicht auch noch den Tod ernst nehmen. Leistungsdruck in Schule, Haushalt, Familie, Beruf, Freizeit oder
Liebesleben.

Dem begegnen die beiden Innviertler in ihren Liedern und Geschichten, mit konsequenter heiterer Entschleunigung. Denn sie sind sich sicher: Totgelachte leben länger!

Joe und Leo Hariesl, zwei rüstige, altersw(m)ilde innviertler Brüder, bewaffnet mit Gitarre, Cajon und einer Menge Tasten machen Liederkabarett vom Feinsten. Verwurzelt im Amateurtheater und ausgezeichnet mit dem Kabarettpreis 'Das Goldene Ei Des KultOs' werden sie beweisen, dass ihre lustigen, groovigen, hintergründigen Lieder absolut bühnentauglich sind. Sie singen und spielen nur selbstgemachte Lieder meist in innviertlerisch-bayerischen Mundart. Genau der richtige Spaß für die Kleinkunstbühne.

Veranstaltungsort: NUTS - Die Kulturfabrik - Crailsheimstraße 12 - 83278 Traunstein

Sponsoren

  • Start
  • Veranstaltungen
  • Fabriktheater
  • Sommerbuehne
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz
Copyright © by NUTS - Die Kulturfabrik | Crailsheimstraße 12 - 83278 Traunstein | Telefon: ++49 [0] 861-8431 - Telefax: ++49 [0] 861-166 5858