Konzert
Fr. 14.
Tscheky & The Blues Kings
Nov. 25
20:00 Uhr
20:00 Uhr
Texas Blues - Rock'n' Roll - Boogie Woogie - Country
VVK: 23 €
AK: 25 €
AK: 25 €
Fetter Texas Blues gepaart mit Rock´n´Roll – eine Verschmelzung aus dem Rohr der „New Generation“ des German Blues.
Das gibt es – in den Südstaaten Deutschlands, genauer im Chiemgau. Was die Jungs vor über einem Jahrzehnt als junge Wilde begonnen haben, ist mittlerweile zu einem echten Blues-Hurricane mit einer geladenen Portion Rock´n´Roll geworden.
Michael „Tscheky“ Sedlatschek (Jahrgang 1998), Bandleader, Leadgitarrist und Sänger hatte im Alter von 6 Jahren das wohl einschneidenste Musikerlebnis, als er auf Papas VHS-Kassette Stevie Ray Vaughan 1984 im Rockpalast / Loreley gesehen hatte – Stevie ließ ihn seither nie mehr los. 2011 gründete er zusammen mit Christoph Voggesser an der Rhythmusgitarre und Bluesharp die Band „Tscheky & The Blues Kings“.
In die Piano-Tasten hämmert Andreas Schatz, welcher den Sound der Band mit Boogie-Einflüssen und Orgelsound besiegelt. Für den nötigen Groove am Fender-Bass sorgt Markus Rehrl, welcher sich mit Elija von Le Suire am Schlagzeug zur perfekten Rhythm-Section vereint. Definitiv „bad to the bone“!
Was macht diese Band also so besonders? Man könnte meinen, der Blues in seinen unterschiedlichen Ausprägungen ist wie ein verstaubtes Buch im Regal – weit gefehlt! Eben genau durch die energiegeladene und authentische Darbietung der Band ziehen die Jungs Jung und Alt in ihren Bann. So kann es schon passieren, dass junge Teenager plötzlich sagen: „Ich wusste gar nicht, dass diese Musik einen so packt! Normalerweise höre ich ja so was nicht, aber das ist schon abgefahren!“
Das Geheimnis ist sicher auch, dass Tscheky & The Blues Kings ihre Vorbilder huldigen und mit Stolz einen eigenen Stempel aufdrücken. Zusammen mit eigenen Songs wird eine Show der Band dann zu einem richtigen „Louisiana Gumbo“!
Besonders stolz sind Tscheky & The Blues Kings auf ihre Errungenschaften.
Dazu gehört, dass Tscheky 2012 Jimmie Vaughan Backstage traf und dieser seine Gitarre mit Widmung signierte. Auch vom Backstage-Treffen mit Kenny Wayne Shepherd wird er noch lange schwärmen! Dass die Band 2023 in der BR-Abendschau aufgetreten ist und interviewt wurde, ebenso im Sommer 2023 „Band des Monats“ bei Bayern 2 wurde, unterstreicht vielleicht sogar einen kleinen „Blues-Hype“ in Deutschland.
In den letzten Jahren performten die Jungs in Deutschland, Österreich und der Schweiz auf Bühnen mit internationalen Ikonen, welche mittlerweile teilweise zu Weggefährten wurden – sei es Bernard Allison (USA), Kai Strauss & The Electric Blues Allstars (D), die Mojo Blues Band (A), The Bluesbones (B), The Bluesanovas (D) und vielen mehr.
Eine unbezahlbare Erfahrung war auch, als Tscheky 2023 durch die US-Südstaaten pilgerte und auch hier mit zahlreichen Musikern in den Mekkas der amerikanischen Musik die Bühnen teilte. Sessions in Memphis (Tennessee), Clarksdale (Mississippi) und Dallas (Texas) haben das Feuer nur noch viel stärker zum Lodern gebracht!
2016 veröffentlichten Tscheky & The Blues Kings ihr Debütalbum „Hit The Ground Running“.
2021 folgte das Album „Men Of Blues“. 2024 wird eine neue Single erscheinen und weitere EP´s und Alben werden folgen.
Jetzt wurde viel über diesen „Blues-Hurricane“ gesprochen, eine Show live spricht Bände! Watch out – Tscheky & The Blues Kings are in town!
Foto: Dieter Huber
2015 spielten Tscheky & The Blues Kings ihr erstes Konzert im NUTS. Gerade mal 15-16 Jahre alt rockten sie die Bude bereits wie alte Hasen und haben sich inzwischen zu einer festen Größe in der Blues-Landschaft entwickelt.
Das gibt es – in den Südstaaten Deutschlands, genauer im Chiemgau. Was die Jungs vor über einem Jahrzehnt als junge Wilde begonnen haben, ist mittlerweile zu einem echten Blues-Hurricane mit einer geladenen Portion Rock´n´Roll geworden.
Michael „Tscheky“ Sedlatschek (Jahrgang 1998), Bandleader, Leadgitarrist und Sänger hatte im Alter von 6 Jahren das wohl einschneidenste Musikerlebnis, als er auf Papas VHS-Kassette Stevie Ray Vaughan 1984 im Rockpalast / Loreley gesehen hatte – Stevie ließ ihn seither nie mehr los. 2011 gründete er zusammen mit Christoph Voggesser an der Rhythmusgitarre und Bluesharp die Band „Tscheky & The Blues Kings“.
In die Piano-Tasten hämmert Andreas Schatz, welcher den Sound der Band mit Boogie-Einflüssen und Orgelsound besiegelt. Für den nötigen Groove am Fender-Bass sorgt Markus Rehrl, welcher sich mit Elija von Le Suire am Schlagzeug zur perfekten Rhythm-Section vereint. Definitiv „bad to the bone“!
Was macht diese Band also so besonders? Man könnte meinen, der Blues in seinen unterschiedlichen Ausprägungen ist wie ein verstaubtes Buch im Regal – weit gefehlt! Eben genau durch die energiegeladene und authentische Darbietung der Band ziehen die Jungs Jung und Alt in ihren Bann. So kann es schon passieren, dass junge Teenager plötzlich sagen: „Ich wusste gar nicht, dass diese Musik einen so packt! Normalerweise höre ich ja so was nicht, aber das ist schon abgefahren!“
Das Geheimnis ist sicher auch, dass Tscheky & The Blues Kings ihre Vorbilder huldigen und mit Stolz einen eigenen Stempel aufdrücken. Zusammen mit eigenen Songs wird eine Show der Band dann zu einem richtigen „Louisiana Gumbo“!
Besonders stolz sind Tscheky & The Blues Kings auf ihre Errungenschaften.
Dazu gehört, dass Tscheky 2012 Jimmie Vaughan Backstage traf und dieser seine Gitarre mit Widmung signierte. Auch vom Backstage-Treffen mit Kenny Wayne Shepherd wird er noch lange schwärmen! Dass die Band 2023 in der BR-Abendschau aufgetreten ist und interviewt wurde, ebenso im Sommer 2023 „Band des Monats“ bei Bayern 2 wurde, unterstreicht vielleicht sogar einen kleinen „Blues-Hype“ in Deutschland.
In den letzten Jahren performten die Jungs in Deutschland, Österreich und der Schweiz auf Bühnen mit internationalen Ikonen, welche mittlerweile teilweise zu Weggefährten wurden – sei es Bernard Allison (USA), Kai Strauss & The Electric Blues Allstars (D), die Mojo Blues Band (A), The Bluesbones (B), The Bluesanovas (D) und vielen mehr.
Eine unbezahlbare Erfahrung war auch, als Tscheky 2023 durch die US-Südstaaten pilgerte und auch hier mit zahlreichen Musikern in den Mekkas der amerikanischen Musik die Bühnen teilte. Sessions in Memphis (Tennessee), Clarksdale (Mississippi) und Dallas (Texas) haben das Feuer nur noch viel stärker zum Lodern gebracht!
2016 veröffentlichten Tscheky & The Blues Kings ihr Debütalbum „Hit The Ground Running“.
2021 folgte das Album „Men Of Blues“. 2024 wird eine neue Single erscheinen und weitere EP´s und Alben werden folgen.
Jetzt wurde viel über diesen „Blues-Hurricane“ gesprochen, eine Show live spricht Bände! Watch out – Tscheky & The Blues Kings are in town!
Foto: Dieter Huber
2015 spielten Tscheky & The Blues Kings ihr erstes Konzert im NUTS. Gerade mal 15-16 Jahre alt rockten sie die Bude bereits wie alte Hasen und haben sich inzwischen zu einer festen Größe in der Blues-Landschaft entwickelt.
Veranstaltungsort:
NUTS - Die Kulturfabrik
- Crailsheimstraße 12
- 83278 Traunstein
Musik-Kabarett
Fr. 21.
De Stianghausratschn
Nov. 25
20:00 Uhr
20:00 Uhr
Ois menschlich
VVK: 22 €
AK: 25 €
AK: 25 €
„De Stianghausratschn“ singt im bayerischen Dialekt über Geschichten aus dem Leben. Sie singt und ratscht über die Erbtante Zilli, die unverhofft zu Besuch kommt, über den Sohn, der mit seiner Freundin nur übers Handy spricht, über die Tochter, die seit sie eine eigene Wohnung hat sogar aufräumt und putzt, über den Mann, der nichts wegschmeißen kann und deshalb seinen Keller zur Mülldeponie umfunktioniert oder über den unglaublichen Inhalt ihrer großen, roten Handtasche.
Dazu passen aber auch nachdenkliche Lieder wie „da Tante Emma Lon“ oder „da letzte Schmetterling“. Natürlich kommt auch das „Ratschn, Tratschn und Leid ausrichten“ nicht zu kurz, denn ihre vier Puppen „Herr und Frau Gscheid, Frau Haferl und der Herr Professor“ haben viel zu erzählen. Lieder, Gedichte und Zwiegespräche die mit viel Herz geschrieben werden; „lustig, gscheid, bläd, nochdenklich, hintafotzig, liab, nett, richtig bäs - aber auf olle Fälle immer ehrlich und grodraus. Langweilig weards do quis koam.“
u.a.
Mundwerkpreis: 10/2015 Mundwerkpreis vom „Förderverein Bairische Sprache und Dialekte.e.V.“ Landschaftsverband zwischen Isar und Inn.
Auszüge / Presseberichte:
„Beeindruckend war auch auf alle Fälle das Repertoire an Versen und Reimen. Denn die Stianghausratschn plauderte und sang munter und fröhlich Alltagsszenen aus ihrem Familienleben. Und zwar so treffend, dass sich wirklich Jedermann in einer ihrer Geschichten oder Liedern wieder finden konnte. Ihr trocken witziger – zuweilen auch leicht bissiger - Humor war zielgerichtet. Treffsicher kamen die Pointen und sie erheiterte mühelos drei Stunden lang die Besucher des Ilmbrettls.“
(Hallertau.info / Pfaffenhofen / Hettenshausen, 20.04.2018 - aem)
„Das Publikum lässt sich auf Anhieb auf ihre Alltagsproblemchen mit hohem Wiedererkennungswert ein und beklatscht begeistert die eingestreuten kleinen Lebensweisheiten.“
(Augsburger Allgemeine vom 03.01.2018, Vicky Jeanty)
"Ois menschlich" ist das Lebensmotto der Spielberger Rosi, die als Stianhausratschn landauf landauf den Leuten "aufs Maul schaut", oiso genau zuahead, und die besten Geschichten in Lieder mit Wiedererkennungseffekt verwandelt.
Dazu passen aber auch nachdenkliche Lieder wie „da Tante Emma Lon“ oder „da letzte Schmetterling“. Natürlich kommt auch das „Ratschn, Tratschn und Leid ausrichten“ nicht zu kurz, denn ihre vier Puppen „Herr und Frau Gscheid, Frau Haferl und der Herr Professor“ haben viel zu erzählen. Lieder, Gedichte und Zwiegespräche die mit viel Herz geschrieben werden; „lustig, gscheid, bläd, nochdenklich, hintafotzig, liab, nett, richtig bäs - aber auf olle Fälle immer ehrlich und grodraus. Langweilig weards do quis koam.“
u.a.
Mundwerkpreis: 10/2015 Mundwerkpreis vom „Förderverein Bairische Sprache und Dialekte.e.V.“ Landschaftsverband zwischen Isar und Inn.
Auszüge / Presseberichte:
„Beeindruckend war auch auf alle Fälle das Repertoire an Versen und Reimen. Denn die Stianghausratschn plauderte und sang munter und fröhlich Alltagsszenen aus ihrem Familienleben. Und zwar so treffend, dass sich wirklich Jedermann in einer ihrer Geschichten oder Liedern wieder finden konnte. Ihr trocken witziger – zuweilen auch leicht bissiger - Humor war zielgerichtet. Treffsicher kamen die Pointen und sie erheiterte mühelos drei Stunden lang die Besucher des Ilmbrettls.“
(Hallertau.info / Pfaffenhofen / Hettenshausen, 20.04.2018 - aem)
„Das Publikum lässt sich auf Anhieb auf ihre Alltagsproblemchen mit hohem Wiedererkennungswert ein und beklatscht begeistert die eingestreuten kleinen Lebensweisheiten.“
(Augsburger Allgemeine vom 03.01.2018, Vicky Jeanty)
"Ois menschlich" ist das Lebensmotto der Spielberger Rosi, die als Stianhausratschn landauf landauf den Leuten "aufs Maul schaut", oiso genau zuahead, und die besten Geschichten in Lieder mit Wiedererkennungseffekt verwandelt.
Veranstaltungsort:
NUTS - Die Kulturfabrik
- Crailsheimstraße 12
- 83278 Traunstein
A-Cappella-Konzert
Sa. 22.
Quadrophoniker
Nov. 25
20:00 Uhr
20:00 Uhr
A-Cappella-Konzert
VVK: 25 €
AK: 28 €
AK: 28 €
Durch viele Konzerte im Chiemgau, u.a. evangelische Kirchen und Kleinkunstbühnen, sind die Quadrophoniker aus Siegsdorf mittlerweile sehr bekannt. Ihr A-Cappella-Repertoire besteht aus einem Programm zum Hinhören und Hinschauen mit Klassikern von den Comedian Harmonists über bekannte Lieder aus den Zeiten des Volksempfängers bis hin zu Welterfolgen der Beatles.
In Frack und Zylinder, immer eine Nelke im Revers, mit Freude am harmonischen Gesang hintergründigen Humor und dem gewissen verschmitzten Schalk. Die 6 Herren müssen es wissen, sind doch Pfarrer, Lehrer, Arzt, Physiotherapeut und sogar ein Bürgermeister unter ihnen.
In Frack und Zylinder, immer eine Nelke im Revers, mit Freude am harmonischen Gesang hintergründigen Humor und dem gewissen verschmitzten Schalk. Die 6 Herren müssen es wissen, sind doch Pfarrer, Lehrer, Arzt, Physiotherapeut und sogar ein Bürgermeister unter ihnen.
Veranstaltungsort:
NUTS - Die Kulturfabrik
- Crailsheimstraße 12
- 83278 Traunstein
Literaturtreffen
Mo. 24.
Chiemgau-Autoren e.V.
Nov. 25
20:00 Uhr
20:00 Uhr
Jahresprojekt - Finale
VVK: 0 €
AK: 0 €
AK: 0 €
Literatur Live
Der Verein der Chiemgau Autoren stellt die Ergebnisse seines Jahresprojekts vor.
Der Eintritt ist frei!
Der Verein der Chiemgau Autoren stellt die Ergebnisse seines Jahresprojekts vor.
Der Eintritt ist frei!
Veranstaltungsort:
NUTS - Die Kulturfabrik
- Crailsheimstraße 12
- 83278 Traunstein
Boogie-Woogie 4-händig
Sa. 29.
Jörg Hegemann & Peter Reber
Nov. 25
20:00 Uhr
20:00 Uhr
Boogie-Woogie an zwei Klavieren
VVK: 25 €
AK: 28 €
AK: 28 €
Boogie Woogie an zwei Klavieren - das ist wohl die mitreißendste und spannendste Form, diese wunderbare Klaviermusik darzubieten.
Benötigt werden dafür zwei Instrumente und natürlich zwei ausgezeichnete Boogie-Interpreten, deren Stile zueinander passen müssen und darüber hinaus auch „das Händchen“ haben sollten, aufeinander eingehen zu können. Mit Peter Reber und Jörg Hegemann treten zwei Pianisten auf, die diese hohen Maßstäbe mehr als erfüllen. Sie kennen sich seit Mitte der neunziger Jahre und haben seitdem etliche gemeinsame Konzerte im In- und Ausland gespielt. Wie sehr die beiden Pianisten aufeinander eingespielt sind und sich ergänzen, ist auch auf ihrer CD "Eight To The Bar" zu hören.
Peter Reber und Jörg Hegemann – beide sind absolut besessen vom Boogie Woogie.
Wenn sie an zwei Klavieren in die Tasten greifen, wenn sich die geballte Energie von Jörg Hegemann mit Peter Rebers Brillianz mischt, dann ist für jeden spürbar, dass etwas Besonderes passiert. Die beiden schaffen eine Atmosphäre, die jeden in den Bann zieht und einen Rhythmus, der sich unmittelbar mitteilt.
Sie spielen verschiedene Klassiker der Altmeister, eigene Stücke im authentischen Stil und wissen ihr Publikum mit Anekdoten über die Musik und die Musiker zu unterhalten. Ganz nebenbei erfährt der Zuhörer auch noch viel über die Geschichte des frühen Jazz und die Entstehung des Boogie Woogie.
Foto: Maria Ortner
Der Boogie Woogie Musiker Jörg Hegemann ist eine Institution. Fast 30 Konzerte hat er schon im NUTS gespielt, davon über 20 mit Peter Reber. Dabei reisst das unschlagbare Duo unzählige Boogie Woogie-Fans mit seinem exorbitanten Können, seinen erfrischenden Anekdoten und seiner Begeisterungsfähigkeit mit.
Benötigt werden dafür zwei Instrumente und natürlich zwei ausgezeichnete Boogie-Interpreten, deren Stile zueinander passen müssen und darüber hinaus auch „das Händchen“ haben sollten, aufeinander eingehen zu können. Mit Peter Reber und Jörg Hegemann treten zwei Pianisten auf, die diese hohen Maßstäbe mehr als erfüllen. Sie kennen sich seit Mitte der neunziger Jahre und haben seitdem etliche gemeinsame Konzerte im In- und Ausland gespielt. Wie sehr die beiden Pianisten aufeinander eingespielt sind und sich ergänzen, ist auch auf ihrer CD "Eight To The Bar" zu hören.
Peter Reber und Jörg Hegemann – beide sind absolut besessen vom Boogie Woogie.
Wenn sie an zwei Klavieren in die Tasten greifen, wenn sich die geballte Energie von Jörg Hegemann mit Peter Rebers Brillianz mischt, dann ist für jeden spürbar, dass etwas Besonderes passiert. Die beiden schaffen eine Atmosphäre, die jeden in den Bann zieht und einen Rhythmus, der sich unmittelbar mitteilt.
Sie spielen verschiedene Klassiker der Altmeister, eigene Stücke im authentischen Stil und wissen ihr Publikum mit Anekdoten über die Musik und die Musiker zu unterhalten. Ganz nebenbei erfährt der Zuhörer auch noch viel über die Geschichte des frühen Jazz und die Entstehung des Boogie Woogie.
Foto: Maria Ortner
Der Boogie Woogie Musiker Jörg Hegemann ist eine Institution. Fast 30 Konzerte hat er schon im NUTS gespielt, davon über 20 mit Peter Reber. Dabei reisst das unschlagbare Duo unzählige Boogie Woogie-Fans mit seinem exorbitanten Können, seinen erfrischenden Anekdoten und seiner Begeisterungsfähigkeit mit.
Veranstaltungsort:
NUTS - Die Kulturfabrik
- Crailsheimstraße 12
- 83278 Traunstein