
Weihnachtsspecial mit Zither
Fr. 12.
Zither-Manä
Dez. 25
20:00 Uhr
20:00 Uhr
Weihnachtsspecial
VVK: 22 €
AK: 25 €
AK: 25 €

In dieser langen Zeit hat sich die Welt so radikal verändert, dass sich auch ein Blick zurück lohnt: Unsagbares wird sagbar! Falschmeldungen, sog. Fakenews sind nun normal, ein Krieg mitten in Europa ist wieder möglich geworden
und …
Faschisten sind nun endgültig salonfähig geworden und sitzen weltweit in demokratisch gewählten Parlamenten.
Dieses besondere Weihnachtsspecial von Zither-Manä reicht von Volksliedern und Landlern bis zu Rock’n Roll, Blues, Balladen vom Kiem Pauli und Kraud’n Sepp bis Zither-Rock und Pink Floyd. Zither-Manä sieht sich auch als politscher Liedermacher und legt die Finger in die Wunden.
Mit ironischen, auch weihnachtlichen Texten und Liedern, mit feierlichen Melodien aus Kindheitstagen werden besonders das Geschäft mit Weihnachten und die Geschenkeorgien satirisch auf den Arm genommen.
Die enorme Bandbreite der Zither wird in diesem Programm besonders deutlich.
Preise (Auszug)
Zither-Manä erhielt im Mai 2012 als erster Zitherspieler den neu ins Leben gerufenen Ehrenpreis der Goldenen Zither für seine Verdienste um die Weiterentwicklung der Zither und der Zithermusik.
Im November 2013 erhielt er den Bayerischen Poetentaler der Münchner Turmschreiber für seine wichtigen Impulse, die er der bayerischen Volksmusik gibt.
Veranstaltungsort:
NUTS - Die Kulturfabrik
- Crailsheimstraße 12
- 83278 Traunstein

Harfe - Rezitation
So. 14.
Silke Aichhorn & Dr. Martin Fogt
Dez. 25
18:00 Uhr
18:00 Uhr
Christmas Crackers XIII
VVK: 25 €
AK: 25 €
AK: 25 €

Ihre Ohren werden Augen machen!

Dr. Martin Fogt
Geboren 1955 in München, studierte an der Musikhochschule seiner Heimatstadt Gesang, Musikpädagogik und Regie, anschließend Musikwissenschaft und Kunstgeschichte ab den Universitäten München und Augsburg. Nach einigen Jahren im Schuldienst wechselte er zum Bayrischen Rundfunk, dem er derzeit als Moderator, Autor und Produzent von Wort/Musik-Feuilletons verbunden ist.
Als Dozent am Lehrstuhl für Musikpädagogik in Augsburg unterrichtet Martin Fogt Stimmkunde, Sprecherziehung und Gesang. Als Gesangssolist gastierte er in Portugal, Frankreich, Italien und der Schweiz. Sein Konzertrepertoire umfasst die großen Oratorienpartien ebenso wie die Lieder der Romantik und des 20. Jahrhunderts. Als Sprecher gilt seine besondere Leidenschaft den Melodramen, einer heute fast vergessenen Kunstform, die das gesprochene Wort und die Musik verbindet.
Silke Aichhorn
Der Harfenistin Silke Aichhorn ist es gelungen, binnen weniger Jahre ihr Instrument im Konzertsaal wieder heimischer werden zu lassen („FAZ“).
Ihre zumeist moderierten Konzerte werden von Publikum und Presse gefeiert, das Image der Harfe neu zu definieren, ist ihr ein großes Anliegen! Die als Solistin wie Kammermusikerin konzertierende Musikerin gehört zu den vielseitigsten Harfenistinnen ihrer Generation, ihre Ausbildung erhielt sie am Conservatoire de Lausanne und an der Hochschule Köln, sie ist mehrfache Preisträgerin internationaler Wettbewerbe sowie mehrerer Kulturpreise. Mit ihrem umfangreichen Repertoire sowie den verschiedensten Kammermusikbesetzungen ist die Harfenistin bei internationalen Festivals sowie als Solistin mit Orchester zu hören.
Silke Aichhorn wird ebenso regelmäßig zu Fernseh- und Rundfunkaufnahmen eingeladen. Neben Konzertauftritten innerhalb Europas war sie in Brasilien, Thailand, Japan und den USA zu Gast. Sie ist Mitglied des Trios ArpaCantabile (Sopran-Mezzosopran-Harfe), mit dem Flötisten Prof. Dejan Gavric sowie dem Klarinettisten Andreas Schablas pflegt sie eine intensive Zusammenarbeit. Die Harfenistin gibt regelmäßig Meisterkurse (FEMUSC-Festival/Brasilien, Jeunesses Musicales, Landesakademie Ochsenhausen, Serbische Harfengesellschaft Belgrad) und ist Jurorin in Harfenwettbewerben, im Jahr 2004 hatte sie einen Lehrauftrag am Landeskonservatorium Feldkirch/Vorarlberg als Karenz inne, im Sommersemester 2010 hatte sie einen Lehrauftrag für Kammermusik an der Hochschule für Musik Mainz.
Ihre Diskographie umfasst aktuell 15 CDs, 2006 gründete sie ihr eigenes CD-Label HÖRMUSIK.
Im Jahr 2010/11 ist sie u.a. zu Gast beim FEMUSC-Festival Brasilien, beim Bodenseefestival, beim Classix Festival Braunschweig, beim Hohenloher Kultursommer, bei den Potsdamer Schlossfestspielen und als Solistin bei den Nürnberger Symphonikern sowie beim Concilium musicum Wien.
Veranstaltungsort:
NUTS - Die Kulturfabrik
- Crailsheimstraße 12
- 83278 Traunstein

Kabarett
Fr. 19.
Philipp Weber
Dez. 25
20:00 Uhr
20:00 Uhr
Power to the Popel
VVK: 25 €
AK: 27 €
AK: 27 €

Geben Sie zu, Sie haben gerade „Power to the People“ gelesen und innerlich den wunderbaren Song von John Lennon geträllert. Aber dieser Titel ist kein Druckfehler, denn in Philipp Webers Kabarettstück dreht sich alles um den kleinen „Popel“, der laut Duden ein „unscheinbares und armseliges Menschlein“ bezeichnet. Dabei ist es eigentlich die Aufgabe der Demokratie, aus den vereinzelten Winzlingen das selbstbeherrschte Volk zu formen, den souveränen Souverän. Doch wie schnell wird aus dem Popel eben auch der Pöbel? So warnen uns die Politologen nicht erst seit gestern, dass immer mehr Deutsche immer demokratiemüder werden. Wie kann das sein? Ist die Demokratie nicht die Gerechteste aller Staatsformen, weil nur sie garantieren kann, dass die Bürgerinnen und Bürger nicht besser regiert werden, als sie es verdienen? Laut inoffiziellen Umfragen der Bundesregierung vertreten 75 Prozent der Deutschen die Ansicht, dass Dreiviertel der Deutschen totale Vollidioten sind. Bloß wer hat denn jetzt hier eigentlich das Sagen? Die People, der Pöbel oder die Popel?
Die Antwort ist simpel: Philipp Weber. In Zeiten, wo Volksvertreter und Volksverdreher gebetsmühlenartig die Krise der bürgerlichen Gesellschaft beschwören, übt der Kabarettist mit seinem Publikum die wertvollste demokratische Tugend: den Humor. Denn sind nicht Komik, Witz und Esprit die schillerndsten Waffen einer wehrhaften Demokratie? Und wer sein Denken und Handeln mit der nötigen Ironie belächeln kann, wird nicht das Opfer der eigenen Engstirnigkeit. So lachen wahre Demokratinnen und Demokraten vorrangig über eins: sich selbst. Lachen Sie also mit und schützen Sie die Demokratie!
Bildung ist die Brandmauer einer wehrhaften Demokratie. Und wann, wenn nicht jetzt ist es Zeit, den Menschen das wieder und wieder vor Augen zu führen? So fesselnd und zugleich hochkomisch wie Weber kommen nur wenige Kollegen dem Bildungsauftrag des Kabaretts nach. Man wird jede Vorstellung mit Gewinn verlassen. Süddeutsche Zeitung
Kolossal unterhaltsam: Philipp Weber pflegt aus dem Füllhorn seiner irrlichternden Einfälle wahrlich verschwenderisch auszuteilen. (…) Bei Weber entscheidet aber weniger das „was“, sondern vor allem das „wie“, die furiose, grimassierende vis comica, die bei diesem komödiantischen Ausnahmetalent alle geistigen Widerstände gnadenlos überrennt. Fränkische Nachrichten
Eine Ode an die Demokratie: Philipp Weber dreht die Krise der bürgerlichen Gesellschaft samt Demokratie-Müdigkeit in seinem Programm „POWER TO THE POPEL – Demokratie für Quereinsteiger“ witzig und voller Esprit durch den Humorwolf – und bescherte seinem Publikum damit einen höchst amüsanten Abend. Südkurier
Euphorische Standing Ovations: Nach den zwei Stunden in der Zehntscheuer stimmen ihm sicher alle zu, die sich noch einen Rest von Hoffnung auf die Einsichtsfähigkeit der Menschen bewahrt haben. Main-Post
Foto: Simon Büttner, Inka Meyer
Veranstaltungsort:
NUTS - Die Kulturfabrik
- Crailsheimstraße 12
- 83278 Traunstein

Komödie
Sa. 27.
Christa & Franz-Josef Fuchs
Dez. 25
20:00 Uhr
20:00 Uhr
Der 100. Geburtstag - oder Omdessen für oane!
VVK: 18 €
AK: 18 €
AK: 18 €

Frau Christa lädt wie jedes Jahr zum Geburtstags-Essen ein. Da alle Gäste aber bereits verstorben sind, muss Diener Josef ihre Rollen übernehmen.
Er serviert das Abendessen und schenkt die von Frau Christa ausgewählten Getränke ein. Gleichzeitig schlüpft er abwechselnd in die Rollen der Gäste um mit Frau Christa anzustossen. Wer diese Gäste sein werden ist noch ein Geheimnis....
Da der Diener Josef dadurch immer betrunkener wird, stellt er zunehmend verzweifelt die immer gleiche schicksalsschwere Frage: "As gleiche wia letzts Jahr, Frau Christa?"
Beste Unterhaltung und die ein oder andere Überraschung ist beim "Traunsteiner-Silvester"Omdessen" garantiert. Inspiriert vom Kult-Sketch "Dinner for one".
Foto: Maria Ortner
Veranstaltungsort:
NUTS - Die Kulturfabrik
- Crailsheimstraße 12
- 83278 Traunstein

Komödie
So. 28.
Christa & Franz-Josef Fuchs
Dez. 25
20:00 Uhr
20:00 Uhr
Der 100. Geburtstag - oder Omdessen für oane!
VVK: 18 €
AK: 18 €
AK: 18 €

Frau Christa lädt wie jedes Jahr zum Geburtstags-Essen ein. Da alle Gäste aber bereits verstorben sind, muss Diener Josef ihre Rollen übernehmen.
Er serviert das Abendessen und schenkt die von Frau Christa ausgewählten Getränke ein. Gleichzeitig schlüpft er abwechselnd in die Rollen der Gäste um mit Frau Christa anzustossen. Wer diese Gäste sein werden ist noch ein Geheimnis....
Da der Diener Josef dadurch immer betrunkener wird, stellt er zunehmend verzweifelt die immer gleiche schicksalsschwere Frage: "As gleiche wia letzts Jahr, Frau Christa?"
Beste Unterhaltung und die ein oder andere Überraschung ist beim "Traunsteiner-Silvester"Omdessen" garantiert. Inspiriert vom Kult-Sketch "Dinner for one".
Foto: Maria Ortner
Veranstaltungsort:
NUTS - Die Kulturfabrik
- Crailsheimstraße 12
- 83278 Traunstein

Komödie
Mo. 29.
Christa & Franz-Josef Fuchs
Dez. 25
20:00 Uhr
20:00 Uhr
Der 100. Geburtstag - oder Omdessen für oane!
VVK: 18 €
AK: 18 €
AK: 18 €

Frau Christa lädt wie jedes Jahr zum Geburtstags-Essen ein. Da alle Gäste aber bereits verstorben sind, muss Diener Josef ihre Rollen übernehmen.
Er serviert das Abendessen und schenkt die von Frau Christa ausgewählten Getränke ein. Gleichzeitig schlüpft er abwechselnd in die Rollen der Gäste um mit Frau Christa anzustossen. Wer diese Gäste sein werden ist noch ein Geheimnis....
Da der Diener Josef dadurch immer betrunkener wird, stellt er zunehmend verzweifelt die immer gleiche schicksalsschwere Frage: "As gleiche wia letzts Jahr, Frau Christa?"
Beste Unterhaltung und die ein oder andere Überraschung ist beim "Traunsteiner-Silvester"Omdessen" garantiert. Inspiriert vom Kult-Sketch "Dinner for one".
Foto: Maria Ortner
Veranstaltungsort:
NUTS - Die Kulturfabrik
- Crailsheimstraße 12
- 83278 Traunstein

Komödie
Di. 30.
Christa & Franz-Josef Fuchs
Dez. 25
20:00 Uhr
20:00 Uhr
Der 100. Geburtstag - oder Omdessen für oane!
VVK: 18 €
AK: 18 €
AK: 18 €

Frau Christa lädt wie jedes Jahr zum Geburtstags-Essen ein. Da alle Gäste aber bereits verstorben sind, muss Diener Josef ihre Rollen übernehmen.
Er serviert das Abendessen und schenkt die von Frau Christa ausgewählten Getränke ein. Gleichzeitig schlüpft er abwechselnd in die Rollen der Gäste um mit Frau Christa anzustossen. Wer diese Gäste sein werden ist noch ein Geheimnis....
Da der Diener Josef dadurch immer betrunkener wird, stellt er zunehmend verzweifelt die immer gleiche schicksalsschwere Frage: "As gleiche wia letzts Jahr, Frau Christa?"
Beste Unterhaltung und die ein oder andere Überraschung ist beim "Traunsteiner-Silvester"Omdessen" garantiert. Inspiriert vom Kult-Sketch "Dinner for one".
Foto: Maria Ortner
Veranstaltungsort:
NUTS - Die Kulturfabrik
- Crailsheimstraße 12
- 83278 Traunstein

Komödie
Mi. 31.
Christa & Franz-Josef Fuchs
Dez. 25
18:00 Uhr
18:00 Uhr
Der 100. Geburtstag - oder Omdessen für oane!
VVK: 18 €
AK: 18 €
AK: 18 €

Frau Christa lädt wie jedes Jahr zum Geburtstags-Essen ein. Da alle Gäste aber bereits verstorben sind, muss Diener Josef ihre Rollen übernehmen.
Er serviert das Abendessen und schenkt die von Frau Christa ausgewählten Getränke ein. Gleichzeitig schlüpft er abwechselnd in die Rollen der Gäste um mit Frau Christa anzustossen. Wer diese Gäste sein werden ist noch ein Geheimnis....
Da der Diener Josef dadurch immer betrunkener wird, stellt er zunehmend verzweifelt die immer gleiche schicksalsschwere Frage: "As gleiche wia letzts Jahr, Frau Christa?"
Beste Unterhaltung und die ein oder andere Überraschung ist beim "Traunsteiner-Silvester"Omdessen" garantiert. Inspiriert vom Kult-Sketch "Dinner for one".
Foto: Maria Ortner
Veranstaltungsort:
NUTS - Die Kulturfabrik
- Crailsheimstraße 12
- 83278 Traunstein