Demnächst...

Buchvorstellung
Fr. 03.
Constanze Lindner
Feb. 23
20:00 Uhr
20:00 Uhr
Miss Verständnis - Ein Lese-Spiel-Erlebnis-Abend der ganz besonderen Art
VVK: 20 €
AK: 20 €
AK: 20 €
Constanze Lindner und ihr Bestseller „Miss Verständnis
Wie Frau den Überblick behält, auch wenn es im Leben manchmal moppelt“
Die schlagfertige Kabarettistin Constanze Lindner fand sich im Leben schon in so mancher Rolle wieder: ob Miss Geschick, Miss Mut oder Miss Kredit. Am liebsten aber ist sie Miss Verständnis. Denn als solche räumt sie auf mit den größten Missverständnissen, die Frauen noch viel zu oft durchs Leben tragen. Es immer allen recht machen? Wieso eigentlich? Mit der siebenundzwanzigsten Diät dem „Wunsch“-Gewicht hinterherhungern? Sich für den Traumprinzen verbiegen? Warum, wenn der Mops einen doch mit all seinen Macken liebt? Mit Scharfsinn und Humor zeigt Constanze Lindner, worauf wir getrost verzichten können und was uns wirklich glücklich macht.
Wer aber glaubt, dies wäre eine normale Lesung, der kennt Constanze Lindner nicht – denn Constanze Lindner muss das Buch nicht mal in der Hand halten, um es vorzulesen: Sie redet, springt, rennt, lacht und wirft mit all der Begeisterung um sich und dem Frohsinn, der in ihr steckt und den sie in dieses Buch hineingeschrieben hat.
Und wer diesen Abend erlebt, merkt auf einmal wie saukomisch Tipps für den Umgang mit sich selbst sein können.
Und wenn einer meint, dies wäre nur was für Frauen, dann hat Mann etwas gehörig Miss Verstanden!
„Die bisher lustigste Lesung eines Frauenbuchs…..“ (Schwabmünchner Allgemeine)
Wie Frau den Überblick behält, auch wenn es im Leben manchmal moppelt“
Die schlagfertige Kabarettistin Constanze Lindner fand sich im Leben schon in so mancher Rolle wieder: ob Miss Geschick, Miss Mut oder Miss Kredit. Am liebsten aber ist sie Miss Verständnis. Denn als solche räumt sie auf mit den größten Missverständnissen, die Frauen noch viel zu oft durchs Leben tragen. Es immer allen recht machen? Wieso eigentlich? Mit der siebenundzwanzigsten Diät dem „Wunsch“-Gewicht hinterherhungern? Sich für den Traumprinzen verbiegen? Warum, wenn der Mops einen doch mit all seinen Macken liebt? Mit Scharfsinn und Humor zeigt Constanze Lindner, worauf wir getrost verzichten können und was uns wirklich glücklich macht.
Wer aber glaubt, dies wäre eine normale Lesung, der kennt Constanze Lindner nicht – denn Constanze Lindner muss das Buch nicht mal in der Hand halten, um es vorzulesen: Sie redet, springt, rennt, lacht und wirft mit all der Begeisterung um sich und dem Frohsinn, der in ihr steckt und den sie in dieses Buch hineingeschrieben hat.
Und wer diesen Abend erlebt, merkt auf einmal wie saukomisch Tipps für den Umgang mit sich selbst sein können.
Und wenn einer meint, dies wäre nur was für Frauen, dann hat Mann etwas gehörig Miss Verstanden!
„Die bisher lustigste Lesung eines Frauenbuchs…..“ (Schwabmünchner Allgemeine)
Veranstaltungsort:
NUTS - Die Kulturfabrik
- Crailsheimstraße 12
- 83278 Traunstein

Konzert
Sa. 04.
Monika Drasch Quartett
Feb. 23
00:00 Uhr
00:00 Uhr
Auf da Böhmischen Grenz
VVK: 25 €
AK: 25 €
AK: 25 €

Wie immer schöpft Monika Drasch aus der traditionellen Volksmusik, aus dem bayerisch-böhmischen Grenzraum und der Kraft einfacher Melodien. Diesmal entstand eine neue Klangwelt von bezaubernder Eindringlichkeit: authentisch, ausdrucksstark und emotional, witzig und tiefgründig, sensibel und energisch.
In der Medienpartnerschaft mit Bayern2 ist Monika Drasch nun in hochkarätiger neuer Quartettbesetzung unterwegs: Norbert Nagel, der Meister auf Klarinette und Saxophon, spielt betörend schön und poetisch. Christian Gruber, in vielen musikalischen Welten daheim, zaubert mit traumwandlerischer Sicherheit die passenden Stimmungen auf seinen Gitarren. Und Alex Haas setzt die tragenden Untertöne mit Kontrabass und Stimme.
Die exzellenten Musiker begeistern durch Virtuosität und musikantische Spielfreude – und schnell ist klar, dass sie nicht alle aus der Volksmusik kommen. Da vereinen sich Dreiklangseligkeit, klassische Kammermusik und Jazz. So entstehen überraschende und spannungsvolle Momente: Eine höchst musikalisch in Szene gesetzte Grenzbegehung. Und Monika Drasch gibt mit ihrer gewohnten Bühnenpräsenz den Ton an. Erwarten Sie Neues. Lassen Sie sich verzaubern.
Besetzung:
Monika Drasch – Gesang, Grüne Geige, Dudelsack, Flöte
Norbert Nagel – Klarinetten, Saxophone
Christian Gruber – Gitarren, Gesang oder Konstantin Ischenko – Akkordeon
Alex Haas – Kontrabass, Gitarre, Gesang
Einlass ab 18 Uhr. Zugang über Stadtpark (Neben Studio 16, Bahnhofstr. 16).
Bitte beachten Sie die geltenden Hygiene-Schutz-Maßnahmen.
Veranstaltungsort:
König-Ludwig-Hof
- Zugang über Stadtpark (neben Studio 16)
- 83278 Traunstein

Konzert
Sa. 04.
Monika Drasch Quartett
Feb. 23
20:00 Uhr
20:00 Uhr
Nix is gwiss
VVK: 25 €
AK: 25 €
AK: 25 €
So heißt das neue neue Programm. nach einem Zweiteiler von Gerd Holzheimer.
Damit weitet sich die "Böhmische Grenz" mit seinen Melodien aus Bayern und Böhmen in neuen feinen Arrangements ins Unendliche. Ewigkeit klingt an in einem neuen Lied.
Bayern ist so reich an musikalischen Schätzen. Auch Volkskultur. Und es gibt unendliche viele Möglichkeiten, Neues daraus zu schaffen.
Vom "Hengersberger Zwiefachen" bis zum herrlichen "Abschiedsgedicht" von Reiner Kunze.
Vom "Jodeln gega Tod und Deifi" bis zur "Straubinger Arie", die am Auftrittsland jeweils zur Ortshymne wird.
Nix ist gwiss.
Das hat etwas tröstliches.
Der Mensch weiß ja schon sehr viel.
Aber no mehra woaß er net.
Das macht uns alle wieder so schön gleich, auch wenn wir gar so gerne "Gscheidhaferl" spielen.
Die Besetzung, das allseits geschätzte Quartett:
Monika Drasch,
Norbert Nagl,
Alexandra Herzinger,
Alex Haas
Damit weitet sich die "Böhmische Grenz" mit seinen Melodien aus Bayern und Böhmen in neuen feinen Arrangements ins Unendliche. Ewigkeit klingt an in einem neuen Lied.
Bayern ist so reich an musikalischen Schätzen. Auch Volkskultur. Und es gibt unendliche viele Möglichkeiten, Neues daraus zu schaffen.
Vom "Hengersberger Zwiefachen" bis zum herrlichen "Abschiedsgedicht" von Reiner Kunze.
Vom "Jodeln gega Tod und Deifi" bis zur "Straubinger Arie", die am Auftrittsland jeweils zur Ortshymne wird.
Nix ist gwiss.
Das hat etwas tröstliches.
Der Mensch weiß ja schon sehr viel.
Aber no mehra woaß er net.
Das macht uns alle wieder so schön gleich, auch wenn wir gar so gerne "Gscheidhaferl" spielen.
Die Besetzung, das allseits geschätzte Quartett:
Monika Drasch,
Norbert Nagl,
Alexandra Herzinger,
Alex Haas
Veranstaltungsort:
NUTS - Die Kulturfabrik
- Crailsheimstraße 12
- 83278 Traunstein

Comedy
Fr. 10.
Olaf Bossi
Feb. 23
00:00 Uhr
00:00 Uhr
Endlich Minimalist ...aber wohin mit meinen Sachen?
VVK: 22 €
AK: 22 €
AK: 22 €

Wie Olaf Bossi den Minimalismus für sich entdeckte. Ein humorvoll-aufgeräumtes Comedy & Kabarett Programm durch den Weniger-ist-mehr-Dschungel.
Brauche ich das wirklich? Oder kann das weg? Diese Frage hat sich Olaf Bossi vor einigen Jahren gestellt. Während sich in Wohnung, Kalender und Kopf Gegenstände, Termine und Gedanken türmten, war das Konto immer viel zu schnell leer und es fehlten Zeit, Freiheit und Zufriedenheit.
Olaf Bossi war klar: Es war Zeit für einen Neuanfang. Doch wie? Als zweifacher Familienvater waren die Handlungsmöglichkeiten begrenzt. Die Weltreise mit Selbstfindungstrip war ausgeschlossen. Statt weiterhin zu versuchen sich glücklich zu konsumieren, begann er bewusster zu leben. Doch diese „Diät der Dinge“ war leichter gesagt als getan. Welche Methoden des Aufräumens und Ausmistens grandios funktionierten und welche floppten, das hat Olaf Bossi auf einer zweijährigen Abenteuerreise durch den Minimalismus Kosmos erkundet.
Seine wichtigsten und humorvollsten Erkenntnisse auf dem Weg zum Minimalismus-Experten sowie selbst entwickelte Methoden präsentiert er in seinem Programm. Er zeigt, dass Aufräumen richtig Spaß machen kann und gibt Hilfestellungen für ein leichtes, schuldenfreies und medial entschlacktes Leben. Und am Ende verrät Olaf Bossi sein Erfolgsgeheimnis gegen Handysucht: ein zweites Handy!
Werden Sie Teil der „Ballast-Revolution“! Sagen Sie mehr Ja zum Nein! Für mehr Zufriedenheit und weniger Ballast im Leben. Hier geht's zum Trailer
Olaf Bossi hat zahlreiche Kleinkunstpreise gewonnen und die Presse schreibt über ihn: „Er bringt das Publikum dazu ihr eigenes Leben im Spiegel zu betrachten und sich kringelig zu lachen" (Kraichgau Stimme)
Foto: Gero Gröschel
Veranstaltungsort:
NUTS - Die Kulturfabrik
- Crailsheimstraße 12
- 83278 Traunstein