Demnächst...

Musik und Satire
Do. 08.
Mark 'n' Simon
Feb. 24
20:00 Uhr
20:00 Uhr
Musik-Comedy am unsinnigen Donnerstag - Silbernes Jubiläum im NUTS-
VVK: 25 €
AK: 25 €
AK: 25 €

Es gibt viele “Comedians“, aber echte Komödianten wie Mark´n`Simon sind eher rar. Einmalig mit welcher Geschwindigkeit ein Gag den anderen jagt, professionell die Mischung aus Musik und Slapstick, aus Improvisation und Wortwitz.
Ihre Sprache ist international - Dschinglisch: eine auch für des Englischen Unkundige leicht verständliche Kreuzung zwischen Deutsch und Englisch. “MusiComedy“, so nennen die Wahlmünchner ihre Mischung aus Musik und Comedy. Ihr Humor bleibt immer im Positiven, grenzt nicht aus und bezieht alles und jeden ein. Gerade deshalb sollte man sie besser im Auge behalten.
So schafft die Dosis an sauber vorgetragener Musikparodie und Slapstick-Kabarett-Comedy genau die Mischung, die ein wahrhaftig unterhaltsames Programm ausmacht. Wohl deshalb zählen Entertainer wie Thomas Gottschalk und Alfred Biolek zu den bekennenden Fans von Mark´n`Simon.
Veranstaltungsort:
NUTS - Die Kulturfabrik
- Crailsheimstraße 12
- 83278 Traunstein

Konzert
Fr. 09.
Zweckinger
Feb. 24
20:00 Uhr
20:00 Uhr
Mundartrock aus Bayern - Komisch - Gaudi - Radau
VVK: 22 €
AK: 25 €
AK: 25 €
[p:justify][/p]Weitab vom Klischee der typischen Bayern-Rock-Band mixen sie Rock'n'Roll mit spontanem Folk und veredeln ihren Sound mit
ausgefuchsten Gitarren- und Geigenarrangements.
Einzige Konstante im Stilmix ist, dass alles - ob rotzfrech oder nachdenklich, ob rockig oder balladenhaft - auf Bayrisch gesungen wird.
Als heitere Alltagsbeobachter präsentieren sie eine Show aus
Musik und Witz der besonderen Art und sorgen mit ihrer Spielfreude für eine kleine Auszeit im täglichen Tempodrom des Lebens.
Die Band:
Geige, Percussion, Gesang: Christine Zweckinger
Bass, Gesang: Woife Zweckinger
Gitarren, Gesang: Gerhard Zweckinger
Schlagzeug, Percussion, Gesang: Werner Zweckinger
Gitarren, Gesang: Dieter Zweckinger
ausgefuchsten Gitarren- und Geigenarrangements.
Einzige Konstante im Stilmix ist, dass alles - ob rotzfrech oder nachdenklich, ob rockig oder balladenhaft - auf Bayrisch gesungen wird.
Als heitere Alltagsbeobachter präsentieren sie eine Show aus
Musik und Witz der besonderen Art und sorgen mit ihrer Spielfreude für eine kleine Auszeit im täglichen Tempodrom des Lebens.
Die Band:
Geige, Percussion, Gesang: Christine Zweckinger
Bass, Gesang: Woife Zweckinger
Gitarren, Gesang: Gerhard Zweckinger
Schlagzeug, Percussion, Gesang: Werner Zweckinger
Gitarren, Gesang: Dieter Zweckinger
Veranstaltungsort:
NUTS - Die Kulturfabrik
- Crailsheimstraße 12
- 83278 Traunstein

Weiberkabarett mit Biss
Mo. 12.
Die PrimaTonnen
Feb. 24
20:00 Uhr
20:00 Uhr
EINREYEN UND ABHAKEN
VVK: 22 €
AK: 22 €
AK: 22 €

Bettina von Haken und Edeltraud Rey wirbeln mit echter bayerischer Frauenpower mal laut, mal leise, mal hinterkünftig durch’s Leben. Ein bunter Mix zwischen Comedy, Kabarett und Musik.
Achtung: Die Lachmuskeln werden extrem stark strapaziert! Bei Fragen zu Risiken und Nebenwirkungen weiß garantiert kein Arzt oder Apotheker Rat.
Bettina von Hakens sprühender Wortwitz trifft das Zwerchfell des Publikums mit voller Wucht. Die Lady-Dynamite des bayerischen Kabaretts fegt mit Wucht und Grazie über die Bühne und durch den Zuschauerraum.
Edeltraud Rey, die 2016 mit dem „Mundwerkpreis“ des Fördervereins Bairische Sprache und Dialekte ausgezeichnet wurde, versorgt das Publikum mit charmant-boshaften Liedern und trockenem schwarzem Humor.
Veranstaltungsort:
NUTS - Die Kulturfabrik
- Crailsheimstraße 12
- 83278 Traunstein

Finanzkabarett
Fr. 16.
Chin Meyer
Feb. 24
20:00 Uhr
20:00 Uhr
Grüne Kohle
VVK: 25 €
AK: 25 €
AK: 25 €

Hat man bereits nachhaltig investiert, wenn man auf einem E-Tretrollen einen veganen Smoothie schlürft? Oder war man bei der Frage nach der Tretrolle-Helmpflicht in etwa so aufrichtig wie Boris Becker bei seinen Vermögensverhältnissen? Darf man nach zweimaligem Mallorca-Verzicht zu Erholung auf den Malidiven tauchen? Kommen Menschen mit Solardach automatisch ins Nachhaltigkeitsparadies?
Schonungslos entlarvt Chin Meyer, der Großmeister des Humor-Investments, unsere Märchen um nachhaltige Lebens- und Finanzlügen. Stets aktuell spielt er auf der ganzen Klaviatur der Wohlfühl-Umwelt-Kuschel-Romantik und stellt sich der Frage: Rettet Geld die Welt? Oder überlebt am Ende doch nur bunt bedrucktes Papier? Zumal die Deutschen in der Inflation
gern auf die härteste Währung zurückgreifen, die wir seit D-Mark-Zeiten kennen: Klopapier - das neue Gold! Mit einem praktischen Zusatznutzen, den andere Geldscheine nur schwer erreichen...! Und: Angesichts gegenwärtiger Preissteigerungen kann man demnächst ein Millionenerbe entweder mit einer Villa am Mittelmeer, zehn Jahren Urlaub iun der Karibik oder eine Maß Bier sauf der Wiesn durchbringen. Aber wenn aus dem German Global Player, "Wirecard" am Finanzmarkt aufgrund homöopathischer Verdünnung der Bilanzen eine "German Globuli Player" wird, dann können auch Sie zusammen mit Energie- und Rüstungskonzernen Klimaziele erreichen - und zwar mit dem gleichen simplen Rezept: alles rein in die Grün-Geld-Waschmaschine, auf "Pflegeleicht" stellen und mit dem "1,5 Grad-Ziel" sanft schleudern.
Zusammen mit Finanzprofis wie "Steuerfahnder Siegmund von Treiber", Chin Meyers Kultfigur aus dem bayerischen Fernsehen und anderen zwielichtigen Geld-Gurus surft der Satiriker nicht nur durch die bunte Welt nachhaltiger Investitionen, sondern verleiht auch dem allgemeinen Wahnsinn gesellschaftlichen Lebens wieder die nötige Dosis humorvoller Distanz. Denn Umweltrettung ohne Humor hat die gleichen Erfolgsaussichten wie Bankenrettung ohne Geld - oder Online-Dating ohne STrom
Veranstaltungsort:
NUTS - Die Kulturfabrik
- Crailsheimstraße 12
- 83278 Traunstein

Konzert
Sa. 17.
Alfons Hasenknopf & Band
Feb. 24
20:00 Uhr
20:00 Uhr
OIMARAUSCH
VVK: 28 €
AK: 30 €
AK: 30 €
folgt
Veranstaltungsort:
NUTS - Die Kulturfabrik
- Crailsheimstraße 12
- 83278 Traunstein

Gitarren-Konzert
Do. 22.
Micha Kern
Feb. 24
20:00 Uhr
20:00 Uhr
Songs Without Words
VVK: 18 €
AK: 20 €
AK: 20 €
DER GITARRENMANN AUS ÜBERSEE
Er kommt aus Übersee (am Chiemsee), konnte aus musikalischer Sicht aber auch von der anderen Seite des großen teils stammen. Denn Micha Kerns Art, die Gitarre zum Klingen zu bringen, ist "really entertaining", und zwar in jede Richtung: emotional, unterhaltsam, tiefgründig, funky oder einfach zum Träumen - so wird sein Konzerttermin gerne beschrieben.
Mit explosiven Riffs, melodischen Eigenkompositionen und groovigen unterschiedlichen Genres, jedoch immer mit ganz viel Soul als verbindendes Element, zieht der sympathische Musiker das Publikum in seinen Bann. Wow-Faktor garantiert. Charmant, authentisch und mit einer Prise Humor präsentiert Micha Kern seine beeindruckende Kompositionen, die er als "Songs" bezeichnet, denn due Gitarre ist hier tatsächlich eine ganze Band. Bass, Rhythmus, Percussion und Melodie vereinen sich in nur einem Instrument ui Momenten, in welchen man seinen Ohren nicht traut. Nicht zuletzt berührt er dabei auch die Herzen der Zuhörenden, da jeder Song eine Geschichte hat, die Bilder im Kopf erzeugt und so geradezu erlebbar wird.
Er kommt aus Übersee (am Chiemsee), konnte aus musikalischer Sicht aber auch von der anderen Seite des großen teils stammen. Denn Micha Kerns Art, die Gitarre zum Klingen zu bringen, ist "really entertaining", und zwar in jede Richtung: emotional, unterhaltsam, tiefgründig, funky oder einfach zum Träumen - so wird sein Konzerttermin gerne beschrieben.
Mit explosiven Riffs, melodischen Eigenkompositionen und groovigen unterschiedlichen Genres, jedoch immer mit ganz viel Soul als verbindendes Element, zieht der sympathische Musiker das Publikum in seinen Bann. Wow-Faktor garantiert. Charmant, authentisch und mit einer Prise Humor präsentiert Micha Kern seine beeindruckende Kompositionen, die er als "Songs" bezeichnet, denn due Gitarre ist hier tatsächlich eine ganze Band. Bass, Rhythmus, Percussion und Melodie vereinen sich in nur einem Instrument ui Momenten, in welchen man seinen Ohren nicht traut. Nicht zuletzt berührt er dabei auch die Herzen der Zuhörenden, da jeder Song eine Geschichte hat, die Bilder im Kopf erzeugt und so geradezu erlebbar wird.
Veranstaltungsort:
NUTS - Die Kulturfabrik
- Crailsheimstraße 12
- 83278 Traunstein

Konzert
Fr. 23.
Günther Sigl & Band
Feb. 24
20:00 Uhr
20:00 Uhr
Best of live mit Band
VVK: 37 €
AK: 39 €
AK: 39 €
Günther Sigl ...
… das ist der Frontmann, Sänger und Songwriter der bayerischen Kult-Rock'n'Roll Band Spider Murphy Gang. Nach der letzten Studio CD der „Spiders" von 2002 gibt
es nach vielen Jahren des Wartens endlich wieder neue Songs aus der Feder von Günther Sigl.
Mit seiner Studio Besetzung - Willie Duncan (Gitarren), Wolfgang Götz (Keyboard & Bass), Dieter Radig (Percussion) und Robert Gorzawsky (Schlagzeug) bringt er seine großen, längst zu Evergreens gewordenen bayrischen Rock'n'Roll Lieder, live auf die Bühne.
Beste Unterhaltung ist garantiert, wenn Günther Sigl (Träger des Bayerischen Verdienstordens, ausgezeichnet u.a. mit dem „Bayerischen Kunstpreis, dem „Kulturpreis Bayern“, der Medaille „München leuchtet“ in Gold, dem „Schwabinger Kunstpreis", dem „Poetentaler der Münchner Turmschreiber" oder sogar dem „Bambi") in bekannt charmanter und humorvoller Art singt und Geschichten aus seinem persönlichen und musikalischen Werdegang, wie aus dem Nähkästchen plaudert. Dabei wird er natürlich auch den einen oder anderen - längst zum Klassiker gewordenen Spider Murphy Gang Song wie Skandal im Sperrbezirk, Schickeria,
Zwoa Zigarett'n, FFB oder Frosch im Hois - aus seinem schier unerschöpflichen Repertoire interpretieren.
Viel Spaß!
Pressestimmen:
„Der Funke der Spider Murphy Gang lodert immer noch!“ (Mittelbayerische)
 Dieter Bichl 20.jpg)
es nach vielen Jahren des Wartens endlich wieder neue Songs aus der Feder von Günther Sigl.
Mit seiner Studio Besetzung - Willie Duncan (Gitarren), Wolfgang Götz (Keyboard & Bass), Dieter Radig (Percussion) und Robert Gorzawsky (Schlagzeug) bringt er seine großen, längst zu Evergreens gewordenen bayrischen Rock'n'Roll Lieder, live auf die Bühne.
Beste Unterhaltung ist garantiert, wenn Günther Sigl (Träger des Bayerischen Verdienstordens, ausgezeichnet u.a. mit dem „Bayerischen Kunstpreis, dem „Kulturpreis Bayern“, der Medaille „München leuchtet“ in Gold, dem „Schwabinger Kunstpreis", dem „Poetentaler der Münchner Turmschreiber" oder sogar dem „Bambi") in bekannt charmanter und humorvoller Art singt und Geschichten aus seinem persönlichen und musikalischen Werdegang, wie aus dem Nähkästchen plaudert. Dabei wird er natürlich auch den einen oder anderen - längst zum Klassiker gewordenen Spider Murphy Gang Song wie Skandal im Sperrbezirk, Schickeria,
Zwoa Zigarett'n, FFB oder Frosch im Hois - aus seinem schier unerschöpflichen Repertoire interpretieren.
Viel Spaß!
Pressestimmen:
„Der Funke der Spider Murphy Gang lodert immer noch!“ (Mittelbayerische)
Veranstaltungsort:
Kulturforum Klosterkirche
- Ludwigstr. 10
- 83278 Traunstein

Das Musikkabarett-Trio
Sa. 24.
Bauernzunft
Feb. 24
20:00 Uhr
20:00 Uhr
Das Musikkabarett-Trio mit den neuesten
VVK: 27 €
AK: 30 €
AK: 30 €
Tom Bauer gründet humoristisches Triot
Wenn man in ländlichen Gefilden auf vertraute Urgesteine und Dorfbewohner*innen trifft, hört man sie gerne, die alten Geschichten von früher: wie der Gschwendtner Lois auf eher ungewöhnliche Wiese seine künftigen Schwiegereltern beim fensterln kennengelernt hat oder warum der "Bluadige Dammal"
als Kinderschreck gilt. Tom Bauer lässt diese Zeiten und die damit verbundenen Emotionen aufleben. Mit zwei weiteren Musikern, die ebenfalls für ihr vielfältiges musikalisches Talent bekannt sind, hat er nun das Trio "Bauernzunft" erschaffen.
Veronika frank, die Frontstimme des Trios, ist Gesangslehrerin und ausgebildete Sopranistin mit landwirtschaftlichen Migrationshintergrund. Sie sorgt mit ihrem Talent samt Flöte und Gitarre für die Wow-Momente auf der Bühne.
Daniel Zacher, zweiter im Bunde, ist studierter Akkordeonist in künstlerischer und pädagogischer Ausrichtung. Seine außergewöhnliche Musikalität beweist er mit "Wahnsinns-Stücken" auf dem Akkordeon. Nicht fehlen darf natürlich Tom Bauer Kulturpreisträger, Musikkabarettist und bekannt als Erfinder des Oschnputtl-Musicals: der Mann am Bass, Akkordeon, Gitarre und an der Schreibfeder. Bei ihm wird altes Volksgut auf unterschiedlichsten Instrumenten neu interpretiert, Texte geschrieben und neue Stücke komponiert. Mit dieser Neugründung knüpft der Mann mit niederbayerischen Charme zuversichtlich an bisherige Erfolge an.
Lustig, höchst musikalisch bis traditionell und astreiner Dreigesang - das ist "Bauernzunft". Genau richtig für einen Abend rund um den bayrischen Dialekt, die Geschichten am Dorf und Musik aus der "guadn oidn Zeit"
Wenn man in ländlichen Gefilden auf vertraute Urgesteine und Dorfbewohner*innen trifft, hört man sie gerne, die alten Geschichten von früher: wie der Gschwendtner Lois auf eher ungewöhnliche Wiese seine künftigen Schwiegereltern beim fensterln kennengelernt hat oder warum der "Bluadige Dammal"
als Kinderschreck gilt. Tom Bauer lässt diese Zeiten und die damit verbundenen Emotionen aufleben. Mit zwei weiteren Musikern, die ebenfalls für ihr vielfältiges musikalisches Talent bekannt sind, hat er nun das Trio "Bauernzunft" erschaffen.
Veronika frank, die Frontstimme des Trios, ist Gesangslehrerin und ausgebildete Sopranistin mit landwirtschaftlichen Migrationshintergrund. Sie sorgt mit ihrem Talent samt Flöte und Gitarre für die Wow-Momente auf der Bühne.
Daniel Zacher, zweiter im Bunde, ist studierter Akkordeonist in künstlerischer und pädagogischer Ausrichtung. Seine außergewöhnliche Musikalität beweist er mit "Wahnsinns-Stücken" auf dem Akkordeon. Nicht fehlen darf natürlich Tom Bauer Kulturpreisträger, Musikkabarettist und bekannt als Erfinder des Oschnputtl-Musicals: der Mann am Bass, Akkordeon, Gitarre und an der Schreibfeder. Bei ihm wird altes Volksgut auf unterschiedlichsten Instrumenten neu interpretiert, Texte geschrieben und neue Stücke komponiert. Mit dieser Neugründung knüpft der Mann mit niederbayerischen Charme zuversichtlich an bisherige Erfolge an.
Lustig, höchst musikalisch bis traditionell und astreiner Dreigesang - das ist "Bauernzunft". Genau richtig für einen Abend rund um den bayrischen Dialekt, die Geschichten am Dorf und Musik aus der "guadn oidn Zeit"
Veranstaltungsort:
NUTS - Die Kulturfabrik
- Crailsheimstraße 12
- 83278 Traunstein

Literaturtreffen
Mo. 26.
Chiemgau-Autoren e.V.
Feb. 24
19:00 Uhr
19:00 Uhr
Literaturtreffen "Lesen nach Los"
VVK: 0 €
AK: 0 €
AK: 0 €

Öffentliche Autorenlesung mit "Feedback" des Publikums.']
sowie ein Literatur-/Autorenrätsel mit Auflösung
Drei Lesungen von Autoren und Autorinnen, eine angemeldete, zwei weitere, entscheidet das Losglück am Abend.
Schreibende aller Generationen, auch unbekannte Autoren*innen, Nicht-Vereinsmitglieder, können literarische Texte jeglichen Genres zur Diskussion stellen, maximal 10
Minuten Lesezeit.
Das Literaturtreffen ist eine gute Gelegenheit, sich auf der Bühne der NUTS-Kulturfabrik auszuprobieren, den Verein der Chiemgau-Autoren kennenzulernen und im Anschluss an die Lesungen mit anderen Autorinnen und Autoren ins Gespräch zu kommen.
Zuhörer sind herzlich willkommen. Eintritt ist frei!
Anmeldung erbeten unter:e-post@chiemgau-autoren.de
Chiemgau-Autoren e.V.
www.chiemgau-autoren.de
Veranstaltungsort:
NUTS - Die Kulturfabrik
- Crailsheimstraße 12
- 83278 Traunstein