Demnächst...

Komödie
Do. 07.
Junge Bühne Fabriktheater e.V.
Mär. 24
20:00 Uhr
20:00 Uhr
AUFGUSS
VVK: 18 €
AK: 20 €
AK: 20 €
Eine spritzige Wellnesskomödie von
Renè Heinersdorff
Ein gemütliches Wochenende im Wellness-Bereich des Hotels Klostermühle sieht wahrlich anders aus. Dieter, erfolgreicher Wachmittelhersteller und Self-Made-Man, möchte seiner Lebensabschnittsgefährtin Mary ein ganz besonderes Geschenk machen, was allerdings einige Überredungskünste verlangt.
Und Lothar, Chef einer florierenden Kinderklinik, möchte ein ganz besonderes Geschenk bekommen, was diplomatisches Geschick und Diskretion erfordert. Zur Tarnung muss ihn seine Assistentin und rechte Hand, Emilie, begleiten.
Zwischen Sauna, Dampfbad und Kühltauchbecken kreuzen sich
ihre Wege und mit jedem Aufguss steigert sich die Zahl der Missverständnisse, bis niemand mehr genau weiß, wer was eigentlich will.
Als dann auch noch ein Fremder mit dem geheimnisvollen Namen "The Brain" auftaucht, steigt die Temperatur deutlich über den Siedepunkt. Wer ist er? Ein potentieller Spender? Oder doch nur ein harmloser Saunagänger?
Lachen ist angesagt!!!!
Die Schauspieler:
Dieter - Markus Gollinger (bekannt von aus der Bayernwelle)
Mary - Laetizia Loewe
Lothar - Severin Fischhaber
Emilie - Theresa Babl
Alaicn "The Brain" - Felis Sattelberger
Regie - Gabi Trattler
und Franz-Josef Fuchs
Renè Heinersdorff
Ein gemütliches Wochenende im Wellness-Bereich des Hotels Klostermühle sieht wahrlich anders aus. Dieter, erfolgreicher Wachmittelhersteller und Self-Made-Man, möchte seiner Lebensabschnittsgefährtin Mary ein ganz besonderes Geschenk machen, was allerdings einige Überredungskünste verlangt.
Und Lothar, Chef einer florierenden Kinderklinik, möchte ein ganz besonderes Geschenk bekommen, was diplomatisches Geschick und Diskretion erfordert. Zur Tarnung muss ihn seine Assistentin und rechte Hand, Emilie, begleiten.
Zwischen Sauna, Dampfbad und Kühltauchbecken kreuzen sich
ihre Wege und mit jedem Aufguss steigert sich die Zahl der Missverständnisse, bis niemand mehr genau weiß, wer was eigentlich will.
Als dann auch noch ein Fremder mit dem geheimnisvollen Namen "The Brain" auftaucht, steigt die Temperatur deutlich über den Siedepunkt. Wer ist er? Ein potentieller Spender? Oder doch nur ein harmloser Saunagänger?
Lachen ist angesagt!!!!
Die Schauspieler:
Dieter - Markus Gollinger (bekannt von aus der Bayernwelle)
Mary - Laetizia Loewe
Lothar - Severin Fischhaber
Emilie - Theresa Babl
Alaicn "The Brain" - Felis Sattelberger
Regie - Gabi Trattler
und Franz-Josef Fuchs
Veranstaltungsort:
NUTS - Die Kulturfabrik
- Crailsheimstraße 12
- 83278 Traunstein

Kabarett
Fr. 08.
Christine Eixenberger
Mär. 24
20:00 Uhr
20:00 Uhr
Einbildungsfreiheit
VVK: 29 €
AK: 31 €
AK: 31 €

Feuer“ und aus anderen Fernsehformaten bekannt sein. Vor allem ist sie aber eine Vollblut
Entertainerin, die ihre pädagogische Vergangenheit nicht verleugnen kann. Sie trägt das Herz auf
der Zunge, den Rotstift in der Hand und den Pausengong im Ohr. Besser als ein Tinnitus ist
Letzterer allemal.
2019 wurde „Frau Eixenberger“ mit dem Bayerischen Kabarettpreis in der Sparte
"Senkrechtstarter" ausgezeichnet. Begründung der Jury: „Jung, strahlend, frech – und dabei sehr
bayerisch. In drei Solo-Programmen hat die studierte Grundschullehrerin schon bewiesen, dass
sie ebenso hemmungs- wie schonungslos austeilen und bürgerliche Befindlichkeiten aufdecken
kann…“.
Christine Eixenberger fegt mit ihrem aktuellen Solo-Programm „Einbildungsfreiheit“ gewohnt rasant von
einer Bühne zur nächsten. Sie kann auch gar nicht anders, denn sie hat sich frei gemacht. Von ihren
eigenen vier Wänden nämlich – gezwungenermaßen. Alles beginnt mit einem biblischen Wasserschaden:
Von sagenumwobenen Pilzkolonien und nicht ganz so flotten Handwerksburschen aus ihrer Wohnung
vertrieben, bricht Christine Eixenberger in eine Odyssee durch den Groß- und Kleinstadtdschungel auf.
In ihrem Programm breitet die Kabarettistin ein Panoptikum aus, wie es romantischer nicht sein könnte:
Bei ihrer unfreiwilligen Wohnungssuche umgarnt sie Immobilienmakler und Hausbesitzer, die sich
allesamt gebärden wie Lehnsherrn einer längst vergangenen Epoche. „Ich bin dann mal so frei...!“ denkt
sich Christine Eixenberger und begegnet den Möchtegern-Monarchen der Neuzeit furchtlos und
wortgewaltig, gestählt durch unzählige Bastelstunden und Grundschulklassenfahrten.
"Einbildungsfreiheit“ erzählt pointenreich von Bürgern und Burgfräulein, von der Macht der Märkte und
der Suche nach diesem einen, mystischen, bayerischsten aller Orte: Dem ominösen "Dahoam".
Veranstaltungsort:
Kulturforum Klosterkirche
- Ludwigstr. 10
- 83278 Traunstein

Komödie
Fr. 08.
Junge Bühne Fabriktheater e.V.
Mär. 24
20:00 Uhr
20:00 Uhr
AUFGUSS
VVK: 18 €
AK: 20 €
AK: 20 €
Eine spritzige Wellnesskomödie von
Renè Heinersdorff
Ein gemütliches Wochenende im Wellness-Bereich des Hotels Klostermühle sieht wahrlich anders aus. Dieter, erfolgreicher Wachmittelhersteller und Self-Made-Man, möchte seiner Lebensabschnittsgefährtin Mary ein ganz besonderes Geschenk machen, was allerdings einige Überredungskünste verlangt.
Und Lothar, Chef einer florierenden Kinderklinik, möchte ein ganz besonderes Geschenk bekommen, was diplomatisches Geschick und Diskretion erfordert. Zur Tarnung muss ihn seine Assistentin und rechte Hand, Emilie, begleiten.
Zwischen Sauna, Dampfbad und Kühltauchbecken kreuzen sich
ihre Wege und mit jedem Aufguss steigert sich die Zahl der Missverständnisse, bis niemand mehr genau weiß, wer was eigentlich will.
Als dann auch noch ein Fremder mit dem geheimnisvollen Namen "The Brain" auftaucht, steigt die Temperatur deutlich über den Siedepunkt. Wer ist er? Ein potentieller Spender? Oder doch nur ein harmloser Saunagänger?
Lachen ist angesagt!!!!
Die Schauspieler:
Dieter - Markus Gollinger (bekannt von aus der Bayernwelle)
Mary - Laetizia Loewe
Lothar - Severin Fischhaber
Emilie - Theresa Babl
Alaicn "The Brain" - Felis Sattelberger
Regie - Gabi Trattler
und Franz-Josef Fuchs
Renè Heinersdorff
Ein gemütliches Wochenende im Wellness-Bereich des Hotels Klostermühle sieht wahrlich anders aus. Dieter, erfolgreicher Wachmittelhersteller und Self-Made-Man, möchte seiner Lebensabschnittsgefährtin Mary ein ganz besonderes Geschenk machen, was allerdings einige Überredungskünste verlangt.
Und Lothar, Chef einer florierenden Kinderklinik, möchte ein ganz besonderes Geschenk bekommen, was diplomatisches Geschick und Diskretion erfordert. Zur Tarnung muss ihn seine Assistentin und rechte Hand, Emilie, begleiten.
Zwischen Sauna, Dampfbad und Kühltauchbecken kreuzen sich
ihre Wege und mit jedem Aufguss steigert sich die Zahl der Missverständnisse, bis niemand mehr genau weiß, wer was eigentlich will.
Als dann auch noch ein Fremder mit dem geheimnisvollen Namen "The Brain" auftaucht, steigt die Temperatur deutlich über den Siedepunkt. Wer ist er? Ein potentieller Spender? Oder doch nur ein harmloser Saunagänger?
Lachen ist angesagt!!!!
Die Schauspieler:
Dieter - Markus Gollinger (bekannt von aus der Bayernwelle)
Mary - Laetizia Loewe
Lothar - Severin Fischhaber
Emilie - Theresa Babl
Alaicn "The Brain" - Felis Sattelberger
Regie - Gabi Trattler
und Franz-Josef Fuchs
Veranstaltungsort:
NUTS - Die Kulturfabrik
- Crailsheimstraße 12
- 83278 Traunstein

Komödie
Sa. 09.
Junge Bühne Fabriktheater e.V.
Mär. 24
20:00 Uhr
20:00 Uhr
AUFGUSS
VVK: 18 €
AK: 20 €
AK: 20 €
Eine spritzige Wellnesskomödie von
Renè Heinersdorff
Ein gemütliches Wochenende im Wellness-Bereich des Hotels Klostermühle sieht wahrlich anders aus. Dieter, erfolgreicher Wachmittelhersteller und Self-Made-Man, möchte seiner Lebensabschnittsgefährtin Mary ein ganz besonderes Geschenk machen, was allerdings einige Überredungskünste verlangt.
Und Lothar, Chef einer florierenden Kinderklinik, möchte ein ganz besonderes Geschenk bekommen, was diplomatisches Geschick und Diskretion erfordert. Zur Tarnung muss ihn seine Assistentin und rechte Hand, Emilie, begleiten.
Zwischen Sauna, Dampfbad und Kühltauchbecken kreuzen sich
ihre Wege und mit jedem Aufguss steigert sich die Zahl der Missverständnisse, bis niemand mehr genau weiß, wer was eigentlich will.
Als dann auch noch ein Fremder mit dem geheimnisvollen Namen "The Brain" auftaucht, steigt die Temperatur deutlich über den Siedepunkt. Wer ist er? Ein potentieller Spender? Oder doch nur ein harmloser Saunagänger?
Lachen ist angesagt!!!!
Die Schauspieler:
Dieter - Markus Gollinger (bekannt von aus der Bayernwelle)
Mary - Laetizia Loewe
Lothar - Severin Fischhaber
Emilie - Theresa Babl
Alaicn "The Brain" - Felis Sattelberger
Regie - Gabi Trattler
und Franz-Josef Fuchs
Renè Heinersdorff
Ein gemütliches Wochenende im Wellness-Bereich des Hotels Klostermühle sieht wahrlich anders aus. Dieter, erfolgreicher Wachmittelhersteller und Self-Made-Man, möchte seiner Lebensabschnittsgefährtin Mary ein ganz besonderes Geschenk machen, was allerdings einige Überredungskünste verlangt.
Und Lothar, Chef einer florierenden Kinderklinik, möchte ein ganz besonderes Geschenk bekommen, was diplomatisches Geschick und Diskretion erfordert. Zur Tarnung muss ihn seine Assistentin und rechte Hand, Emilie, begleiten.
Zwischen Sauna, Dampfbad und Kühltauchbecken kreuzen sich
ihre Wege und mit jedem Aufguss steigert sich die Zahl der Missverständnisse, bis niemand mehr genau weiß, wer was eigentlich will.
Als dann auch noch ein Fremder mit dem geheimnisvollen Namen "The Brain" auftaucht, steigt die Temperatur deutlich über den Siedepunkt. Wer ist er? Ein potentieller Spender? Oder doch nur ein harmloser Saunagänger?
Lachen ist angesagt!!!!
Die Schauspieler:
Dieter - Markus Gollinger (bekannt von aus der Bayernwelle)
Mary - Laetizia Loewe
Lothar - Severin Fischhaber
Emilie - Theresa Babl
Alaicn "The Brain" - Felis Sattelberger
Regie - Gabi Trattler
und Franz-Josef Fuchs
Veranstaltungsort:
NUTS - Die Kulturfabrik
- Crailsheimstraße 12
- 83278 Traunstein

Komödie
So. 10.
Junge Bühne Fabriktheater e.V.
Mär. 24
20:00 Uhr
20:00 Uhr
AUFGUSS
VVK: 18 €
AK: 20 €
AK: 20 €
Eine spritzige Wellnesskomödie von
Renè Heinersdorff
Ein gemütliches Wochenende im Wellness-Bereich des Hotels Klostermühle sieht wahrlich anders aus. Dieter, erfolgreicher Wachmittelhersteller und Self-Made-Man, möchte seiner Lebensabschnittsgefährtin Mary ein ganz besonderes Geschenk machen, was allerdings einige Überredungskünste verlangt.
Und Lothar, Chef einer florierenden Kinderklinik, möchte ein ganz besonderes Geschenk bekommen, was diplomatisches Geschick und Diskretion erfordert. Zur Tarnung muss ihn seine Assistentin und rechte Hand, Emilie, begleiten.
Zwischen Sauna, Dampfbad und Kühltauchbecken kreuzen sich
ihre Wege und mit jedem Aufguss steigert sich die Zahl der Missverständnisse, bis niemand mehr genau weiß, wer was eigentlich will.
Als dann auch noch ein Fremder mit dem geheimnisvollen Namen "The Brain" auftaucht, steigt die Temperatur deutlich über den Siedepunkt. Wer ist er? Ein potentieller Spender? Oder doch nur ein harmloser Saunagänger?
Lachen ist angesagt!!!!
Die Schauspieler:
Dieter - Markus Gollinger (bekannt von aus der Bayernwelle)
Mary - Laetizia Loewe
Lothar - Severin Fischhaber
Emilie - Theresa Babl
Alaicn "The Brain" - Felis Sattelberger
Regie - Gabi Trattler
und Franz-Josef Fuchs
Renè Heinersdorff
Ein gemütliches Wochenende im Wellness-Bereich des Hotels Klostermühle sieht wahrlich anders aus. Dieter, erfolgreicher Wachmittelhersteller und Self-Made-Man, möchte seiner Lebensabschnittsgefährtin Mary ein ganz besonderes Geschenk machen, was allerdings einige Überredungskünste verlangt.
Und Lothar, Chef einer florierenden Kinderklinik, möchte ein ganz besonderes Geschenk bekommen, was diplomatisches Geschick und Diskretion erfordert. Zur Tarnung muss ihn seine Assistentin und rechte Hand, Emilie, begleiten.
Zwischen Sauna, Dampfbad und Kühltauchbecken kreuzen sich
ihre Wege und mit jedem Aufguss steigert sich die Zahl der Missverständnisse, bis niemand mehr genau weiß, wer was eigentlich will.
Als dann auch noch ein Fremder mit dem geheimnisvollen Namen "The Brain" auftaucht, steigt die Temperatur deutlich über den Siedepunkt. Wer ist er? Ein potentieller Spender? Oder doch nur ein harmloser Saunagänger?
Lachen ist angesagt!!!!
Die Schauspieler:
Dieter - Markus Gollinger (bekannt von aus der Bayernwelle)
Mary - Laetizia Loewe
Lothar - Severin Fischhaber
Emilie - Theresa Babl
Alaicn "The Brain" - Felis Sattelberger
Regie - Gabi Trattler
und Franz-Josef Fuchs
Veranstaltungsort:
NUTS - Die Kulturfabrik
- Crailsheimstraße 12
- 83278 Traunstein

Dia-Vortrag
Di. 12.
Richard Espertshuber
Mär. 24
19:30 Uhr
19:30 Uhr
Amerikanische Momente
VVK: 13 €
AK: 13 €
AK: 13 €
Sie waren noch niemals in New York? Kein Problem!
Dann besuchen Sie doch einfach den Vortrag von Richard Espertshuber, der in seiner Zeiten Vortragsreihe auch faszinierende Einblicke in die 8 Millionen Megacity an der Ostküste für Sie bereithält.
Erleben Sie die faszinierenden Momente, wenn tollkühne Männer beim Rodeo versuchen, mindestens 8 Sekunden auf dem Rücken eines wilden Bullen zu bleiben. Oder wenn mehr als 50 Heißluftballone nahezu gleichzeitig in den morgendlichen Himmel Colorados aufsteigen.
Vielleicht aber wollen Sue auch ein "Pow Wow" miterleben, bei dem verschiedene Indianerstämme vier Tage lang miteinander singen und tanzen? Zudem wartet das "Pow Wow" in Gallup mit einer Besonderheit auf: mit einem Rodeo! Vom" Cattle Wrestling" bis zum "Bull Riding" wird alles geboten, was das Herz der Zuschauer höher schlagen lässt.
Zum Schluss wird es nochmal richtig gewaltig bei den einzigartigen und weltberühmten Niagara Fällen.
Kommen Sie also mit ins Abenteuerland USA und erleben Sie die beeindruckenden "Amerikanischen Momente" dieser Reisen. Seien Sie vorsichtig, es besteht akute Suchtgefahr!!!!
Sie werden staunen über die gewaltigen und beeindruckenden Momente an den Niagarafällen, aber auch die über dies stillen und leisen, wo interessante Menschen uns von Ihren persönlichen Momenten erzählt haben.
Lassen sie sich auf diese einmalige und faszinierende Reise
Reise und sammeln Sie dabei ihre ganz persönlichen Lieblingsmomente ein.
Und dafür müssen Sie nicht einmal in den Flieger steigen.
Dann besuchen Sie doch einfach den Vortrag von Richard Espertshuber, der in seiner Zeiten Vortragsreihe auch faszinierende Einblicke in die 8 Millionen Megacity an der Ostküste für Sie bereithält.
Erleben Sie die faszinierenden Momente, wenn tollkühne Männer beim Rodeo versuchen, mindestens 8 Sekunden auf dem Rücken eines wilden Bullen zu bleiben. Oder wenn mehr als 50 Heißluftballone nahezu gleichzeitig in den morgendlichen Himmel Colorados aufsteigen.
Vielleicht aber wollen Sue auch ein "Pow Wow" miterleben, bei dem verschiedene Indianerstämme vier Tage lang miteinander singen und tanzen? Zudem wartet das "Pow Wow" in Gallup mit einer Besonderheit auf: mit einem Rodeo! Vom" Cattle Wrestling" bis zum "Bull Riding" wird alles geboten, was das Herz der Zuschauer höher schlagen lässt.
Zum Schluss wird es nochmal richtig gewaltig bei den einzigartigen und weltberühmten Niagara Fällen.
Kommen Sie also mit ins Abenteuerland USA und erleben Sie die beeindruckenden "Amerikanischen Momente" dieser Reisen. Seien Sie vorsichtig, es besteht akute Suchtgefahr!!!!
Sie werden staunen über die gewaltigen und beeindruckenden Momente an den Niagarafällen, aber auch die über dies stillen und leisen, wo interessante Menschen uns von Ihren persönlichen Momenten erzählt haben.
Lassen sie sich auf diese einmalige und faszinierende Reise
Reise und sammeln Sie dabei ihre ganz persönlichen Lieblingsmomente ein.
Und dafür müssen Sie nicht einmal in den Flieger steigen.
Veranstaltungsort:
NUTS - Die Kulturfabrik
- Crailsheimstraße 12
- 83278 Traunstein

Konzert
Mi. 13.
Die Udo Jürgens Show - sein Leben, seine Liebe, seine Musik
Mär. 24
20:00 Uhr
20:00 Uhr
Gesungen und am Klavier Alex Parker und erzählt von Gabriela Benisch
VVK: 55 €
AK: 55 €
AK: 55 €
„Die Udo Jürgens Story – Sein Leben, seine Liebe, seine Musik“ endlich wieder auf großer Tournee durch rund einhundert Städte in Deutschland und der Schweiz.
Schauspielerin Gabriela Benesch und Sänger und Pianist Alex Parker führen ihre Gäste dann auf eine musikalischen Zeitreise von Evergreens wie „Ich weiß was ich will“, über „Ein ehrenwertes Haus“, „Ich war noch niemals in New York“, „Griechischer Wein“, „Liebe ohne Leiden“, „Merci Cherie“, „Aber bitte mit Sahne“, „Mit 66 Jahren“ bis zu „5 Minuten vor 12“, „Mein Ziel“ und vielen weiteren Hits.
Unvergessliche Melodien, ein einzigartiger Charakter und ein unsterbliches Lebenswerk: Udo Jürgens begeisterte mit seiner Musik und auf seinen Tourneen Millionen von Fans. Zu Ehren seines 85. Geburtstags ging 2019 „Die Udo Jürgens Story“ mit Gabriela Benesch und Alex Parker erstmals auf Deutschland-Tournee. Die Live-Show ist eine wundervolle und außergewöhnliche Hommage an den Grandseigneur der deutschen Unterhaltungsmusik – mit vielen großen Hits und einigen unbekannteren Juwelen sowie spannenden Geschichten, rund um das Leben dieser bedeutenden Musiklegende.
Die musikalische Zeitreise der „Udo Jürgens Story“ umfasst Hits wie „Ich weiß was ich will“, „Mit 66 Jahren“, „Ein ehrenwertes Haus“, „Ich war noch niemals in New York“, „Was ich dir sagen will“, „Immer wieder geht die Sonne auf“, „Griechischer Wein“, „Liebe ohne Leiden“, „Merci Cherie“, „Aber bitte mit Sahne“, „Mein Ziel“ u.v.m.
„Ein Muss für alle Udo-Fans!“, schwärmte Jenny Jürgens nach der Premiere der Show,
„Ein großartiger Abend zu Ehren unseres Vaters, der mir wahnsinnig gut gefallen hat.“ Die Udo-Jürgens-Story ist einzige von der Familie Jürgens autorisierte Udo-Jürgens-Gedenkkonzert. Bereits die erste Deutschland-Tournee 2019/2020 sprengte alle Erwartungen. So begeisterte die Produktion z.B. im Bremer Musical-Theater fast 1.500 Besucher und wurde von Publikum und Presse frenetisch gefeiert. Erich Furrer_(c)beneschfurrer.com HP20.jpg)
„Die Udo Jürgens Story“ ist die Idee der in Wien geborenen Schauspielerin Gabriela Benesch und ihrem Mann dem Schweizer Regisseur, Schauspieler und Autor Erich Furrer. Benesch ist eine enge Freundin der Familie Jürgens und führt als Erzählerin durch den Abend. Humorvoll und mit viel Einfühlungsvermögen schildert sie Geschichten und Anekdoten aus Udo Jürgens persönlichen Aufzeichnungen. Die als beste Theater- und Filmschauspielerin des Jahres ausgezeichnete Künstlerin, schickt die Zuschauer auf eine Reise, beginnend in Udo Jürgens Kindheit bis in sein hohes Alter und gewährt dabei tiefe Einblicke in seinen Werdegang und sein Wirken – ganz nach dem Motto „Sein Leben, seine Liebe, seine Musik“.
Alex Parker Sänger und Pianist
Alex Parker gilt nicht grundlos als der bekannteste Udo-Jürgens-Interpret im gesamten deutschsprachigen Raum. Schon als 13-Jähriger hat er angefangen, Udo Jürgens Songs zu singen und die einzigartige Klangfarbe in dessen Stimme nachzuahmen. Ganz im Stil seines großen Idols versteht Parker es auf sympathische Art und Weise, eine einzigartige, hochemotionale Atmosphäre zwischen sich und seinem Publikum zu schaffen. Wie nah er dabei am Original ist, bestätigte Udo Jürgens dem damals 19-jährigen Alex Parker höchstpersönlich, als er ihn zufällig in einer Hotel-Lobby singen hörte.
Entdeckt wurde der Niedersachse in einer RTL-Showreihe der niederländischen Showmasterin Linda de Mol, in deren Show er sich erstmals einem Millionen Publikum präsentierte. Heute ist der ausgebildete Sänger und Pianist einem breiten Publikum durch seine zahlreichen TV- und Rundfunkauftritte, unter anderem beim Grand Prix der Volksmusik im ZDF bekannt. Parkers Charisma und seine außergewöhnliche Musikalität haben sogar Branchenprofis wie den Musikproduzenten Ralph Siegel beeindruckt.
„Mein Ziel ist es, die Chansons von Udo Jürgens weiterleben zu lassen und den Menschen damit eine Freude zu bereiten “ erklärt Alex Parker, „denn seine Lieder sind unsterblich!“
Gabriela Benesch – eine enge Freundin der Familie Jürgens
Gabriela Benesch gehört seit vielen Jahren zu den erfolgreichsten Schauspielerinnen des deutschen Sprachraums. Ihre Bühnenkarriere begann die Künstlerin am Theater in der Josefstadt in Wien, dem sie mehrere Jahre als Ensemblemitglied angehörte. Sie gastierte an renommierten Bühnen in Hamburg, Berlin, München, Frankfurt, Zürich, und bei den Festspielen in Salzburg und Reichenau. Für Film und Fernsehen spielte sie Hauptrollen in deutschen, österreichischen und internationalen Produktionen, wie „Tatort“, „Kommissar Rex“, „Der Ermittler“ oder „Inga Lindström“. Sie wurde für eine Romy zur beliebtesten Schauspielerin nominiert, eroberte mit ihrer Hauptrolle in dem RTL-Quotenhit „Bernds Hexe“ das deutschsprachige Fernsehpublikum und bekam eine Nominierung für den deutschen Comedy-Preis.
Neben der Verehrung von Udo Jürgens als Entertainer verbindet Gabriela Benesch mit der Musiklegende auch die enge Freundschaft mit dessen Tochter Jenny Jürgens. Diese ist mit der Schauspielerin gemeinsam auf der Theaterbühne in München gestanden. So kommt es auch, dass diese musikalische Biografie als einziges derzeit tourendes Udo-Jürgens-Tribute offiziell von ihr autorisiert wurde. Dank des engen Kontaktes zu Jenny Jürgens hat Gabriela Benesch den weltberühmten Schlagerbarden gleich mehrmals persönlich getroffen und sagt: „Für mich ist Udo Jürgens ein Friedensbotschafter und auch wenn er nicht mehr unter uns ist, bestechen seine Lieder mit einer unglaublichen Aktualität. Er hat sich immer für die Würde des Menschen und gegen Neid, Gier, Größenwahn und Waffengewalt ausgesprochen und sich für eine friedliche und gerechte Welt eingesetzt. Er war davon überzeugt, dass die Liebe siegen wird.“
Ein mitreißendes Werk von Regisseur und Co-Produzent Erich Furrer
Die Idee zum Tribute Konzert „Die Udo Jürgens Story“ hatte Erich Furrer 2016 nach einem Besuch mit seiner Lebenspartnerin Gabriela Benesch bei ihrer Freundin Jenny Jürgens auf Mallorca. Gemeinsam produzierte das Künstlerpaar diesen schwungvollen, amüsanten und höchst unterhaltsamen Konzertabend zu Ehren und in Gedenken an den großen Udo Jürgens, bei dem Erich Furrer Regie führte und für die musikalische Leitung verantwortlich ist.
Der in Wien geborene und in der Schweiz aufgewachsene Erich Furrer hat an der Hochschule für Musik und Theater in Bern/CH studiert und arbeitet seit vielen Jahren als Schauspieler, Regisseur, Kabarettist, Autor und Produzent. Er schreibt und produziert Musicals, feierte Erfolge mit Neudichtungen von Werken Shakespeares und wurde als Schauspieler in zahlreichen Theaterproduktionen mit Preisen ausgezeichnet.
Er wirkte in TV- und Spielfilmen mit und inszeniert Theater- und Musikproduktionen in Deutschland, Österreich und der Schweiz. Seit Sommer 2017 spielt und inszeniert Erich Furrer auch in Meran und ist zum festen Bestandteil der Festspiele Meran geworden.
Über Udo Jürgens
Udo Jürgens war kein Mann, der sich einfach in eine Schublade stecken ließ. Musikalisch bewegte er sich frei und unbeschwert zwischen Schlager, Chanson, Jazz und Popmusik. Inhaltlich fühlte er sich der Freiheit, dem Frieden und vor allem der Liebe verpflichtet und hatte dabei keine Angst auch einmal anzuecken. Mit 61 Alben- und über 400 Single-Platzierungen in den Charts zählt er zu den erfolgreichsten Solokünstlern weltweit und gilt als einer der bedeutendsten deutschsprachigen Entertainer des 20. und frühen 21. Jahrhunderts. Am 21. Dezember 2014 starb Udo Jürgens im Alter von 80 Jahren. Seine Musik sowie die Geschichte und Geschichten seiner Karriere aber bleiben unsterblich.
Die Markenzeichen von Udo Jürgens waren immer seine Leidenschaft und seine Poesie, seine Professionalität und Vielseitigkeit und vielleicht auch sein weißer Bademantel, den er bei den Zugaben am Ende seiner frenetisch gefeierten Live-Konzerte trug. Am 30. September 1934 wurde er als Jürgen Udo Bockelmann im österreichischen Klagenfurt geboren. Schon als kleiner Junge wusste er genau: „Ich will Musiker werden! Komponist!“ 1939 schenkten die Eltern Klein-Udo
sein erstes Instrument: eine Mundharmonika. Sein größter Wunsch wurde ihm 1942 mit einem Akkordeon erfüllt. Klavierspielen brachte er sich selbst bei, systematischen Unterricht erhielt er erst später. 1948 begann er sein Musikstudium am Konservatorium Klagenfurt mit den Fächern Klavier, Harmonielehre, Komposition und Gesang.
Im Jahr 1949 gewann Udo Jürgens bei einem Komponisten-Wettbewerb des Österreichischen Rundfunks unter 300 Einsendungen mit dem Lied „Je t’aime“ als jüngster Teilnehmer den ersten Preis. Seine ersten Auftritte hatte der große Chansonnier noch während seiner Studienzeit in diversen kleineren Lokalen. 1966 nahm er zum dritten Mal am Grand Prix Eurovision de la Chanson teil, heute bekannt als Eurovision Song Contest. Er gewann als erster Österreicher und sein Gewinnerlied „Merci, Chérie“ wurde ein Welthit mit Chartplatzierungen in über zwanzig Ländern. Es folgten ausgedehnte Tourneen in aller Welt. Neben seiner musikalischen Karriere spielte Udo Jürgens in den 1950er und 1960er Jahren auch in mehreren deutschen Unterhaltungsfilmen.
Mit mehr als 100 Millionen verkauften Tonträgern und über 50 veröffentlichten Musikalben in seiner rund 60 Jahre umfassenden Karriere war er einer der kommerziell erfolgreichsten Unterhaltungsmusiker im deutschen Sprachraum und zählt zu den erfolgreichsten männlichen Solokünstlern der Welt. Er komponierte rund 1 000 Lieder. Stars wie Shirley Bassey oder Bing Crosby verdanken ihm Welthits. Im Dezember 2014 starb er im Alter von 80 Jahren unerwartet während eines Spaziergangs an Herzversagen. Geblieben sind – gemäß seinem Motto „Ich lass euch alles da“ – seine unvergesslichen Kompositionen, die mit „Die Udo Jürgens Story“ live zum Leben erweckt werden und bestehende wie künftige Fans in das Leben und die Welt des Künstlers eintauchen lassen.
Stimmen zu „Die Udo Jürgens Story“
Jenny Jürgens war bei der Premiere in Wien dabei und urteilt: „Ein großartiger Abend zu Ehren unseres Vaters, der mir wahnsinnig gut gefallen hat! Ein Dank an meine Freunde Gabriela Benesch und Erich Furrer, ein großes Kompliment an die hervorragenden Protagonisten. Ein Muss für alle Udo-Fans!“
Sonja Jürgens: „Ein fröhlicher und sehr gelungener Abend, der mich sehr bewegt hat!“
Die erste Deutschland-Tournee sprengte bereits alle Erwartungen. So begeisterte die Produktion z.B. im Bremer Musical-Theater fast 1.500 Besucher und wurde von Publikum und Presse frenetisch gefeiert.
Die Presse Wien: „Was Gabriela Benesch unter der Regie von Erich Furrer auf die Bühne gezaubert hat, ist berührend, erfrischend und einzigartig schön. Meisterhaft ist es gelungen mit diesem eindrucksvollen Konzertabend zu Ehren des großen Künstlers die Erwartungen der Udo Jürgens Fans weit zu übertreffen.“
Passauer Neue Presse: „Augen zu – und sofort beschleicht einen das Gefühl, da sitzt einer der ganz Großen der deutschsprachigen Musikszene am Steinway-Flügel und singt seine Evergreens. […] Für Momente der Rührung sorgt Gabriela Benesch als sie Zeilen ihrer Freundin Jenny Jürgens an die lieben Udo Fans verliest. Ihre Botschaft: Lasst uns einen großen Mann ehren – in Liebe und Dankbarkeit.“
Salzburger Nachrichten: „Ein Abend, der Sie verzaubern und begeistern wird! Ein Abend, an dem Sie mitsingen, mitlachen und mitträumen werden!“
Badische Neueste Nachrichten: „… genau ins Schwarze getroffen. Die mehrfach ausgezeichnete Film- und Theaterschauspielerin Gabriela Benesch schaffte es mühelos, das Publikum mit allerlei interessanten Geschichten aus dem Leben Udo Jürgens‘ gefangen zu nehmen.“
Nürtinger Zeitung: „Ein berührender Abend voller Gefühl und Humor.“
Niederösterreichische Nachrichten: „Der Abend verkommt nicht zur billigen Show mit den größten Hits, sondern entspricht der Vielseitigkeit des Entertainers Jürgens.“
Westdeutsche Zeitung: „Es war unglaublich wie kongenial dieser Sänger den Star verkörperte. Gabriela Benesch, die den wahren Udo noch gut kannte und eine gute Freundin seiner Tochter Jenny Jürgens ist, erzählte viele Geschichten, unterhaltsame und interessante Gedanken und Begebenheiten aus seinem Leben. Merci Cherie sang Alex Parker - und Udo schaute gut gelaunt von oben zu.“
Bergsträßer Anzeiger: „Standing Ovations im voll besetzten Parktheater. Benesch [gab] einen mit hoher Dosis Emphase vorgetragenen Überblick über den künstlerischen Werdegang ... Alex Parker erwies sich als hervorragender Pianist, der dem vielseitigen musikalischen Talent des Komponisten voll gerecht wird und auch stimmlich nah am Original angesiedelt ist.“
Vorarlberger Nachrichten: „Ein Abend, der Humor mit Nachdenklichkeit hervorragend verknüpft, der melancholisch aber nie rührselig ist und musikalisch keine (Fan-)Wünsche offenließ und der viel zu schnell verflog.“
Holsteinischer Courier: „Wer bei der Show die Augen schloss hatte keine Probleme sich vorzustellen, der weltweit gefeierte Komponist, Pianist und Sänger selbst stünde auf der Bühne.“
Peter Offergeld, Hamburger Kammerspiele: „Selten habe ich eine Hommage an einen Künstler mit so viel Einfühlungsvermögen, Poesie und Hochachtung erlebt, welche gleichzeitig den musikalischen und literarischen Spannungsbogen stetig beibehält.“

Unvergessliche Melodien, ein einzigartiger Charakter und ein unsterbliches Lebenswerk: Udo Jürgens begeisterte mit seiner Musik und auf seinen Tourneen Millionen von Fans. Zu Ehren seines 85. Geburtstags ging 2019 „Die Udo Jürgens Story“ mit Gabriela Benesch und Alex Parker erstmals auf Deutschland-Tournee. Die Live-Show ist eine wundervolle und außergewöhnliche Hommage an den Grandseigneur der deutschen Unterhaltungsmusik – mit vielen großen Hits und einigen unbekannteren Juwelen sowie spannenden Geschichten, rund um das Leben dieser bedeutenden Musiklegende.
Die musikalische Zeitreise der „Udo Jürgens Story“ umfasst Hits wie „Ich weiß was ich will“, „Mit 66 Jahren“, „Ein ehrenwertes Haus“, „Ich war noch niemals in New York“, „Was ich dir sagen will“, „Immer wieder geht die Sonne auf“, „Griechischer Wein“, „Liebe ohne Leiden“, „Merci Cherie“, „Aber bitte mit Sahne“, „Mein Ziel“ u.v.m.
„Ein Muss für alle Udo-Fans!“, schwärmte Jenny Jürgens nach der Premiere der Show,
„Ein großartiger Abend zu Ehren unseres Vaters, der mir wahnsinnig gut gefallen hat.“ Die Udo-Jürgens-Story ist einzige von der Familie Jürgens autorisierte Udo-Jürgens-Gedenkkonzert. Bereits die erste Deutschland-Tournee 2019/2020 sprengte alle Erwartungen. So begeisterte die Produktion z.B. im Bremer Musical-Theater fast 1.500 Besucher und wurde von Publikum und Presse frenetisch gefeiert.
 Erich Furrer_(c)beneschfurrer.com HP20.jpg)
„Die Udo Jürgens Story“ ist die Idee der in Wien geborenen Schauspielerin Gabriela Benesch und ihrem Mann dem Schweizer Regisseur, Schauspieler und Autor Erich Furrer. Benesch ist eine enge Freundin der Familie Jürgens und führt als Erzählerin durch den Abend. Humorvoll und mit viel Einfühlungsvermögen schildert sie Geschichten und Anekdoten aus Udo Jürgens persönlichen Aufzeichnungen. Die als beste Theater- und Filmschauspielerin des Jahres ausgezeichnete Künstlerin, schickt die Zuschauer auf eine Reise, beginnend in Udo Jürgens Kindheit bis in sein hohes Alter und gewährt dabei tiefe Einblicke in seinen Werdegang und sein Wirken – ganz nach dem Motto „Sein Leben, seine Liebe, seine Musik“.
Alex Parker Sänger und Pianist
Alex Parker gilt nicht grundlos als der bekannteste Udo-Jürgens-Interpret im gesamten deutschsprachigen Raum. Schon als 13-Jähriger hat er angefangen, Udo Jürgens Songs zu singen und die einzigartige Klangfarbe in dessen Stimme nachzuahmen. Ganz im Stil seines großen Idols versteht Parker es auf sympathische Art und Weise, eine einzigartige, hochemotionale Atmosphäre zwischen sich und seinem Publikum zu schaffen. Wie nah er dabei am Original ist, bestätigte Udo Jürgens dem damals 19-jährigen Alex Parker höchstpersönlich, als er ihn zufällig in einer Hotel-Lobby singen hörte.
Entdeckt wurde der Niedersachse in einer RTL-Showreihe der niederländischen Showmasterin Linda de Mol, in deren Show er sich erstmals einem Millionen Publikum präsentierte. Heute ist der ausgebildete Sänger und Pianist einem breiten Publikum durch seine zahlreichen TV- und Rundfunkauftritte, unter anderem beim Grand Prix der Volksmusik im ZDF bekannt. Parkers Charisma und seine außergewöhnliche Musikalität haben sogar Branchenprofis wie den Musikproduzenten Ralph Siegel beeindruckt.
„Mein Ziel ist es, die Chansons von Udo Jürgens weiterleben zu lassen und den Menschen damit eine Freude zu bereiten “ erklärt Alex Parker, „denn seine Lieder sind unsterblich!“
Gabriela Benesch – eine enge Freundin der Familie Jürgens
Gabriela Benesch gehört seit vielen Jahren zu den erfolgreichsten Schauspielerinnen des deutschen Sprachraums. Ihre Bühnenkarriere begann die Künstlerin am Theater in der Josefstadt in Wien, dem sie mehrere Jahre als Ensemblemitglied angehörte. Sie gastierte an renommierten Bühnen in Hamburg, Berlin, München, Frankfurt, Zürich, und bei den Festspielen in Salzburg und Reichenau. Für Film und Fernsehen spielte sie Hauptrollen in deutschen, österreichischen und internationalen Produktionen, wie „Tatort“, „Kommissar Rex“, „Der Ermittler“ oder „Inga Lindström“. Sie wurde für eine Romy zur beliebtesten Schauspielerin nominiert, eroberte mit ihrer Hauptrolle in dem RTL-Quotenhit „Bernds Hexe“ das deutschsprachige Fernsehpublikum und bekam eine Nominierung für den deutschen Comedy-Preis.
Neben der Verehrung von Udo Jürgens als Entertainer verbindet Gabriela Benesch mit der Musiklegende auch die enge Freundschaft mit dessen Tochter Jenny Jürgens. Diese ist mit der Schauspielerin gemeinsam auf der Theaterbühne in München gestanden. So kommt es auch, dass diese musikalische Biografie als einziges derzeit tourendes Udo-Jürgens-Tribute offiziell von ihr autorisiert wurde. Dank des engen Kontaktes zu Jenny Jürgens hat Gabriela Benesch den weltberühmten Schlagerbarden gleich mehrmals persönlich getroffen und sagt: „Für mich ist Udo Jürgens ein Friedensbotschafter und auch wenn er nicht mehr unter uns ist, bestechen seine Lieder mit einer unglaublichen Aktualität. Er hat sich immer für die Würde des Menschen und gegen Neid, Gier, Größenwahn und Waffengewalt ausgesprochen und sich für eine friedliche und gerechte Welt eingesetzt. Er war davon überzeugt, dass die Liebe siegen wird.“
Ein mitreißendes Werk von Regisseur und Co-Produzent Erich Furrer
Die Idee zum Tribute Konzert „Die Udo Jürgens Story“ hatte Erich Furrer 2016 nach einem Besuch mit seiner Lebenspartnerin Gabriela Benesch bei ihrer Freundin Jenny Jürgens auf Mallorca. Gemeinsam produzierte das Künstlerpaar diesen schwungvollen, amüsanten und höchst unterhaltsamen Konzertabend zu Ehren und in Gedenken an den großen Udo Jürgens, bei dem Erich Furrer Regie führte und für die musikalische Leitung verantwortlich ist.
Der in Wien geborene und in der Schweiz aufgewachsene Erich Furrer hat an der Hochschule für Musik und Theater in Bern/CH studiert und arbeitet seit vielen Jahren als Schauspieler, Regisseur, Kabarettist, Autor und Produzent. Er schreibt und produziert Musicals, feierte Erfolge mit Neudichtungen von Werken Shakespeares und wurde als Schauspieler in zahlreichen Theaterproduktionen mit Preisen ausgezeichnet.
Er wirkte in TV- und Spielfilmen mit und inszeniert Theater- und Musikproduktionen in Deutschland, Österreich und der Schweiz. Seit Sommer 2017 spielt und inszeniert Erich Furrer auch in Meran und ist zum festen Bestandteil der Festspiele Meran geworden.
Über Udo Jürgens
Udo Jürgens war kein Mann, der sich einfach in eine Schublade stecken ließ. Musikalisch bewegte er sich frei und unbeschwert zwischen Schlager, Chanson, Jazz und Popmusik. Inhaltlich fühlte er sich der Freiheit, dem Frieden und vor allem der Liebe verpflichtet und hatte dabei keine Angst auch einmal anzuecken. Mit 61 Alben- und über 400 Single-Platzierungen in den Charts zählt er zu den erfolgreichsten Solokünstlern weltweit und gilt als einer der bedeutendsten deutschsprachigen Entertainer des 20. und frühen 21. Jahrhunderts. Am 21. Dezember 2014 starb Udo Jürgens im Alter von 80 Jahren. Seine Musik sowie die Geschichte und Geschichten seiner Karriere aber bleiben unsterblich.
Die Markenzeichen von Udo Jürgens waren immer seine Leidenschaft und seine Poesie, seine Professionalität und Vielseitigkeit und vielleicht auch sein weißer Bademantel, den er bei den Zugaben am Ende seiner frenetisch gefeierten Live-Konzerte trug. Am 30. September 1934 wurde er als Jürgen Udo Bockelmann im österreichischen Klagenfurt geboren. Schon als kleiner Junge wusste er genau: „Ich will Musiker werden! Komponist!“ 1939 schenkten die Eltern Klein-Udo
sein erstes Instrument: eine Mundharmonika. Sein größter Wunsch wurde ihm 1942 mit einem Akkordeon erfüllt. Klavierspielen brachte er sich selbst bei, systematischen Unterricht erhielt er erst später. 1948 begann er sein Musikstudium am Konservatorium Klagenfurt mit den Fächern Klavier, Harmonielehre, Komposition und Gesang.
Im Jahr 1949 gewann Udo Jürgens bei einem Komponisten-Wettbewerb des Österreichischen Rundfunks unter 300 Einsendungen mit dem Lied „Je t’aime“ als jüngster Teilnehmer den ersten Preis. Seine ersten Auftritte hatte der große Chansonnier noch während seiner Studienzeit in diversen kleineren Lokalen. 1966 nahm er zum dritten Mal am Grand Prix Eurovision de la Chanson teil, heute bekannt als Eurovision Song Contest. Er gewann als erster Österreicher und sein Gewinnerlied „Merci, Chérie“ wurde ein Welthit mit Chartplatzierungen in über zwanzig Ländern. Es folgten ausgedehnte Tourneen in aller Welt. Neben seiner musikalischen Karriere spielte Udo Jürgens in den 1950er und 1960er Jahren auch in mehreren deutschen Unterhaltungsfilmen.
Mit mehr als 100 Millionen verkauften Tonträgern und über 50 veröffentlichten Musikalben in seiner rund 60 Jahre umfassenden Karriere war er einer der kommerziell erfolgreichsten Unterhaltungsmusiker im deutschen Sprachraum und zählt zu den erfolgreichsten männlichen Solokünstlern der Welt. Er komponierte rund 1 000 Lieder. Stars wie Shirley Bassey oder Bing Crosby verdanken ihm Welthits. Im Dezember 2014 starb er im Alter von 80 Jahren unerwartet während eines Spaziergangs an Herzversagen. Geblieben sind – gemäß seinem Motto „Ich lass euch alles da“ – seine unvergesslichen Kompositionen, die mit „Die Udo Jürgens Story“ live zum Leben erweckt werden und bestehende wie künftige Fans in das Leben und die Welt des Künstlers eintauchen lassen.
Stimmen zu „Die Udo Jürgens Story“
Jenny Jürgens war bei der Premiere in Wien dabei und urteilt: „Ein großartiger Abend zu Ehren unseres Vaters, der mir wahnsinnig gut gefallen hat! Ein Dank an meine Freunde Gabriela Benesch und Erich Furrer, ein großes Kompliment an die hervorragenden Protagonisten. Ein Muss für alle Udo-Fans!“
Sonja Jürgens: „Ein fröhlicher und sehr gelungener Abend, der mich sehr bewegt hat!“
Die erste Deutschland-Tournee sprengte bereits alle Erwartungen. So begeisterte die Produktion z.B. im Bremer Musical-Theater fast 1.500 Besucher und wurde von Publikum und Presse frenetisch gefeiert.
Die Presse Wien: „Was Gabriela Benesch unter der Regie von Erich Furrer auf die Bühne gezaubert hat, ist berührend, erfrischend und einzigartig schön. Meisterhaft ist es gelungen mit diesem eindrucksvollen Konzertabend zu Ehren des großen Künstlers die Erwartungen der Udo Jürgens Fans weit zu übertreffen.“
Passauer Neue Presse: „Augen zu – und sofort beschleicht einen das Gefühl, da sitzt einer der ganz Großen der deutschsprachigen Musikszene am Steinway-Flügel und singt seine Evergreens. […] Für Momente der Rührung sorgt Gabriela Benesch als sie Zeilen ihrer Freundin Jenny Jürgens an die lieben Udo Fans verliest. Ihre Botschaft: Lasst uns einen großen Mann ehren – in Liebe und Dankbarkeit.“
Salzburger Nachrichten: „Ein Abend, der Sie verzaubern und begeistern wird! Ein Abend, an dem Sie mitsingen, mitlachen und mitträumen werden!“
Badische Neueste Nachrichten: „… genau ins Schwarze getroffen. Die mehrfach ausgezeichnete Film- und Theaterschauspielerin Gabriela Benesch schaffte es mühelos, das Publikum mit allerlei interessanten Geschichten aus dem Leben Udo Jürgens‘ gefangen zu nehmen.“
Nürtinger Zeitung: „Ein berührender Abend voller Gefühl und Humor.“
Niederösterreichische Nachrichten: „Der Abend verkommt nicht zur billigen Show mit den größten Hits, sondern entspricht der Vielseitigkeit des Entertainers Jürgens.“
Westdeutsche Zeitung: „Es war unglaublich wie kongenial dieser Sänger den Star verkörperte. Gabriela Benesch, die den wahren Udo noch gut kannte und eine gute Freundin seiner Tochter Jenny Jürgens ist, erzählte viele Geschichten, unterhaltsame und interessante Gedanken und Begebenheiten aus seinem Leben. Merci Cherie sang Alex Parker - und Udo schaute gut gelaunt von oben zu.“
Bergsträßer Anzeiger: „Standing Ovations im voll besetzten Parktheater. Benesch [gab] einen mit hoher Dosis Emphase vorgetragenen Überblick über den künstlerischen Werdegang ... Alex Parker erwies sich als hervorragender Pianist, der dem vielseitigen musikalischen Talent des Komponisten voll gerecht wird und auch stimmlich nah am Original angesiedelt ist.“
Vorarlberger Nachrichten: „Ein Abend, der Humor mit Nachdenklichkeit hervorragend verknüpft, der melancholisch aber nie rührselig ist und musikalisch keine (Fan-)Wünsche offenließ und der viel zu schnell verflog.“
Holsteinischer Courier: „Wer bei der Show die Augen schloss hatte keine Probleme sich vorzustellen, der weltweit gefeierte Komponist, Pianist und Sänger selbst stünde auf der Bühne.“
Peter Offergeld, Hamburger Kammerspiele: „Selten habe ich eine Hommage an einen Künstler mit so viel Einfühlungsvermögen, Poesie und Hochachtung erlebt, welche gleichzeitig den musikalischen und literarischen Spannungsbogen stetig beibehält.“
Veranstaltungsort:
Kulturforum Klosterkirche
- Ludwigstr. 10
- 83278 Traunstein

Folk und Country
Sa. 16.
Johnny and the Yooahoos
Mär. 24
20:00 Uhr
20:00 Uhr
Akkustik-Quartett
VVK: 20 €
AK: 20 €
AK: 20 €

Halsbrecherisch und ohne Kompromisse oder auch zart und liebevoll flitzen und gleiten die Finger über Mandolinen-, Banjo-, Gitarren- und Kontrabass-saiten. Dazu gesellt sich ein Satzgesang, der seinesgleichen sucht: mal Liebe und Leben beklagend, mal zum Tode jauchzend und dann wieder das große Ganze besingend, Komplettiert wird die Chose durch einen Funken Retro-Flair, welcher in Form von Stilechter Kleidung, historisch anmutenden Mikrofonen und einer Konzertmoderation der alten Schule zur Geltung kommt.
Gerade wenn das Quartett, welches nun seit 2019 intensiv live unterwegs ist, im traditionellen Stile aufspielt, möchte man meinen, man sei in den Appalachen der 50er Jahre zurückgereist. Und doch haben Johnny & the Yooahoos mit ihren Folk, Pop und Klassik angereicherten Eigenkompositionen ihren Sound gefunden und sind, auch weil sie keinem Ausflug in musikalisch etwas ferner liegende Welten abgeneigt sind, eine Band, die sich umso mehr im "Hin und Jetzt" der Zeit befindet.
Foto: Ron Roson
Veranstaltungsort:
NUTS - Die Kulturfabrik
- Crailsheimstraße 12
- 83278 Traunstein

Konzert
Sa. 16.
JOHNNY and theYOOAHOOS
Mär. 24
20:00 Uhr
20:00 Uhr
Bluegrass Band
VVK: 25 €
AK: 25 €
AK: 25 €
folgt
Veranstaltungsort:
NUTS - Die Kulturfabrik
- Crailsheimstraße 12
- 83278 Traunstein

Kabarett
So. 17.
Helmut Schleich
Mär. 24
20:00 Uhr
20:00 Uhr
Das kann man so nicht sagen
VVK: 30 €
AK: 32 €
AK: 32 €
folgt
Veranstaltungsort:
NUTS - Die Kulturfabrik
- Crailsheimstraße 12
- 83278 Traunstein

Solo-Liveprogramm
Do. 21.
Angela Ascher
Mär. 24
20:00 Uhr
20:00 Uhr
Verdammt, ich lieb´ mich
VVK: 27 €
AK: 29 €
AK: 29 €

Angela Ascher ist Schauspielerin und Comedian.
Sie ist eine waschechte Bayerin, geboren in Landshut, aufgewachsen in Dorfen und nach Stationen in der ganzen Welt inzwischen wohnhaft in München.
Die erfahrene Film- und Theaterschauspielerin spielte in namhaften deutschen Filmproduktionen . u.a. Tatort, Rosenheim Cops, Über Land, Die Erfindung Bayerns, Oktoberfest 1900, Watzmann
ruft,3 Frauen 1 Auto, u.v.m. Im BR Fernsehen ist sie Hauptdarsteller in der erfolgreichen BR-Sketch-Comedy Serie Frauengeschichten, die über 3 Staffeln in Bayern und darüber hinaus für Begeisterung sorgte. Legendär sind die Auftritte beim trad. jährlichen Derblecken am Münchner Nockherberg, wo sie über mehrere Jahre in der Rolle der Politikerin Ilse Aigner große Erfolge feierte.
Als Theaterschauspielerin agierte Angela Ascher in renommierten Häusern wie dem Thalia Theater und deutschen Schauspielhaus Hamburg, im Theater Oberhausen und am Schauspielhaus Wien.
Ab Juni 2023 geht sie mit ihrem eigenen Programm "Verdammt
ich lieb mich" auf Tour.
Veranstaltungsort:
NUTS - Die Kulturfabrik
- Crailsheimstraße 12
- 83278 Traunstein

Gitarren-Konzert
Fr. 22.
Manuel Randi, Marco Stagni, Mario Punzi
Mär. 24
20:00 Uhr
20:00 Uhr
MANUEL RANDI
VVK: 30 €
AK: 30 €
AK: 30 €

Tonkünstlern auf nationaler und internationaler Ebene zusammenzuarbeiten.
Derzeit ist er Mitglied des 'Herbert Pixner Projekt', mit dem er ganzjährig auf Tournee ist. Besonders in Deutschland, Österreich, Italien und in der Schweiz feiert diese Formation große Erfolge mit einer fast endlosen Reihe ausverkaufter Konzerte.
Begleitet wird er für diese einmalige Gelegenheit von Marco Stagni (Kontrabass und E-Bass), Mario Punzi (Drums). Die drei Musiker sind musikalisch zusammen gewachsen, und schaffen einen echten Dialog aufzubauen, in den die fünf Instrumente zu einer Einheit verschmelzen. Von ganz leisen Tönen bis zu feurigen Flamenco-Rhythmen und Rock-Fusion Explosionen, es gibt kaum eine Stimmung die die Fünf nicht leidenschaftlich inszenieren.
Das Programm beinhaltet Lieder aus den letzten drei CDs "New Old Songs", "Toscana" und "Illusion" und viele neue Kompositionen, die verschiedenste Musikrichtungen wie Flamenco, Italienische Folklore, Bossa Nova und afrikanische Einflüsse zu einem originellen und ganz eigenen Musik-Cocktail verschmelzen lassen. Kompositionen mit einer immensen Bandbreite!
Manuel Randi - Flamenco und Acoustik Gitarre,
E-Gitarre und Klarinette
Marco Stagni - Bass
Mario Punzi - Drums
Veranstaltungsort:
NUTS - Die Kulturfabrik
- Crailsheimstraße 12
- 83278 Traunstein

Gitarren-Konzert
Sa. 23.
Manuel Randi, Marco Stagni, Mario Punzi
Mär. 24
20:00 Uhr
20:00 Uhr
MANUEL RANDI
VVK: 30 €
AK: 30 €
AK: 30 €

Tonkünstlern auf nationaler und internationaler Ebene zusammenzuarbeiten.
Derzeit ist er Mitglied des 'Herbert Pixner Projekt', mit dem er ganzjährig auf Tournee ist. Besonders in Deutschland, Österreich, Italien und in der Schweiz feiert diese Formation große Erfolge mit einer fast endlosen Reihe ausverkaufter Konzerte.
Begleitet wird er für diese einmalige Gelegenheit von Marco Stagni (Kontrabass und E-Bass), Mario Punzi (Drums). Die drei Musiker sind musikalisch zusammen gewachsen, und schaffen einen echten Dialog aufzubauen, in den die fünf Instrumente zu einer Einheit verschmelzen. Von ganz leisen Tönen bis zu feurigen Flamenco-Rhythmen und Rock-Fusion Explosionen, es gibt kaum eine Stimmung die die Fünf nicht leidenschaftlich inszenieren.
Das Programm beinhaltet Lieder aus den letzten drei CDs "New Old Songs", "Toscana" und "Illusion" und viele neue Kompositionen, die verschiedenste Musikrichtungen wie Flamenco, Italienische Folklore, Bossa Nova und afrikanische Einflüsse zu einem originellen und ganz eigenen Musik-Cocktail verschmelzen lassen. Kompositionen mit einer immensen Bandbreite!
Manuel Randi - Flamenco und Acoustik Gitarre,
E-Gitarre und Klarinette
Marco Stagni - Bass
Mario Punzi - Drums
Veranstaltungsort:
NUTS - Die Kulturfabrik
- Crailsheimstraße 12
- 83278 Traunstein

Literaturtreffen
Mo. 25.
Chiemgau-Autoren e.V.
Mär. 24
19:00 Uhr
19:00 Uhr
Literaturtreffen "Lesen nach Los"
VVK: 0 €
AK: 0 €
AK: 0 €

Öffentliche Autorenlesung mit "Feedback" des Publikums.']
sowie ein Literatur-/Autorenrätsel mit Auflösung
Drei Lesungen von Autoren und Autorinnen, eine angemeldete, zwei weitere, entscheidet das Losglück am Abend.
Schreibende aller Generationen, auch unbekannte Autoren*innen, Nicht-Vereinsmitglieder, können literarische Texte jeglichen Genres zur Diskussion stellen, maximal 10
Minuten Lesezeit.
Das Literaturtreffen ist eine gute Gelegenheit, sich auf der Bühne der NUTS-Kulturfabrik auszuprobieren, den Verein der Chiemgau-Autoren kennenzulernen und im Anschluss an die Lesungen mit anderen Autorinnen und Autoren ins Gespräch zu kommen.
Zuhörer sind herzlich willkommen. Eintritt ist frei!
Anmeldung erbeten unter:e-post@chiemgau-autoren.de
Chiemgau-Autoren e.V.
www.chiemgau-autoren.de
Veranstaltungsort:
NUTS - Die Kulturfabrik
- Crailsheimstraße 12
- 83278 Traunstein