Demnächst...

Kurprogramm
So. 07.
Martin Rassau & Bernhard Ottinger
Apr. 24
20:00 Uhr
20:00 Uhr
Kerle auf Kur
VVK: 27 €
AK: 30 €
AK: 30 €

Männer in der Mitte ihres Lebens und schon geht’s los: die ersten Zipperlein, Bluthochdruck, Bandscheibenvorfall und schon findet man sich auf der Rehas wieder. Dort geht der Kampf weiter: wer muss mehr Tabletten nehmen, wer hat die hübschere Therapeutin, beim wem wirkt die Diät! Dazwischen die Sehnsucht nach den jungen Jahren, wo doch alles besser war.
Dabei schießen Martin Rassau immer wieder komische Gedanken durch den Kopf. Selbst die kleinsten Alltäglichkeiten führen für ihn fränkisch frotzelnd ins parodistische Vergnügen. Als Stand-up-Comedian verweilt er bei dem, was er am besten kann und was ihn als Urtyp seiner Landsleute auszeichnet: beim Gemaule, "Schatz, was ist, wenn ich morgen sterbe"? Nichts ist ihm heilig, an großen und kleinen Dingen kann er sich festbeißen, um daraus eine urkomische Szene oder ein scharfen Potpourri zu machen.
Daneben sitzt der nächste Patient: Bernhard Ottinger staubtrocken, nüchtern und bodenständig. Als fränkischer Taxifahrer (bekannt aus der "närrischen Weinprobe") des Bayerischen Fernsehens) auf Kur frotzelt er sich durch die Behandlungsebenen. Doch wovor er auch immer in gepflegtem Fränkisch erzählt, er bleibt stets witzig und steckt an mit unnachahmlichem Spaß. Und alles so staubtrocken, wie es nur ein Franke kann. Drum kann sich seinem Charme am Ende doch keiner entziehen!
Zwei unterschiedlichste typen nebeneinander - da hilft kein Arzt mehr! Ein witziger, charmant-frecher Blick sauf leidende, fränkische Männer mitten in der Mitdlife-Crisis!
Veranstaltungsort:
NUTS - Die Kulturfabrik
- Crailsheimstraße 12
- 83278 Traunstein

Komödie
Di. 09.
Junge Bühne Fabriktheater e.V.
Apr. 24
20:00 Uhr
20:00 Uhr
AUFGUSS
VVK: 18 €
AK: 20 €
AK: 20 €
Eine spritzige Wellnesskomödie von
Renè Heinersdorff
Ein gemütliches Wochenende im Wellness-Bereich des Hotels Klostermühle sieht wahrlich anders aus. Dieter, erfolgreicher Wachmittelhersteller und Self-Made-Man, möchte seiner Lebensabschnittsgefährtin Mary ein ganz besonderes Geschenk machen, was allerdings einige Überredungskünste verlangt.
Und Lothar, Chef einer florierenden Kinderklinik, möchte ein ganz besonderes Geschenk bekommen, was diplomatisches Geschick und Diskretion erfordert. Zur Tarnung muss ihn seine Assistentin und rechte Hand, Emilie, begleiten.
Zwischen Sauna, Dampfbad und Kühltauchbecken kreuzen sich
ihre Wege und mit jedem Aufguss steigert sich die Zahl der Missverständnisse, bis niemand mehr genau weiß, wer was eigentlich will.
Als dann auch noch ein Fremder mit dem geheimnisvollen Namen "The Brain" auftaucht, steigt die Temperatur deutlich über den Siedepunkt. Wer ist er? Ein potentieller Spender? Oder doch nur ein harmloser Saunagänger?
Lachen ist angesagt!!!!
Die Schauspieler:
Dieter - Markus Gollinger (bekannt von aus der Bayernwelle)
Mary - Laetizia Loewe
Lothar - Severin Fischhaber
Emilie - Theresa Babl
Alaicn "The Brain" - Felis Sattelberger
Regie - Gabi Trattler
und Franz-Josef Fuchs
Renè Heinersdorff
Ein gemütliches Wochenende im Wellness-Bereich des Hotels Klostermühle sieht wahrlich anders aus. Dieter, erfolgreicher Wachmittelhersteller und Self-Made-Man, möchte seiner Lebensabschnittsgefährtin Mary ein ganz besonderes Geschenk machen, was allerdings einige Überredungskünste verlangt.
Und Lothar, Chef einer florierenden Kinderklinik, möchte ein ganz besonderes Geschenk bekommen, was diplomatisches Geschick und Diskretion erfordert. Zur Tarnung muss ihn seine Assistentin und rechte Hand, Emilie, begleiten.
Zwischen Sauna, Dampfbad und Kühltauchbecken kreuzen sich
ihre Wege und mit jedem Aufguss steigert sich die Zahl der Missverständnisse, bis niemand mehr genau weiß, wer was eigentlich will.
Als dann auch noch ein Fremder mit dem geheimnisvollen Namen "The Brain" auftaucht, steigt die Temperatur deutlich über den Siedepunkt. Wer ist er? Ein potentieller Spender? Oder doch nur ein harmloser Saunagänger?
Lachen ist angesagt!!!!
Die Schauspieler:
Dieter - Markus Gollinger (bekannt von aus der Bayernwelle)
Mary - Laetizia Loewe
Lothar - Severin Fischhaber
Emilie - Theresa Babl
Alaicn "The Brain" - Felis Sattelberger
Regie - Gabi Trattler
und Franz-Josef Fuchs
Veranstaltungsort:
NUTS - Die Kulturfabrik
- Crailsheimstraße 12
- 83278 Traunstein

Komödie
Mi. 10.
Junge Bühne Fabriktheater e.V.
Apr. 24
20:00 Uhr
20:00 Uhr
AUFGUSS
VVK: 18 €
AK: 20 €
AK: 20 €
Eine spritzige Wellnesskomödie von
Renè Heinersdorff
Ein gemütliches Wochenende im Wellness-Bereich des Hotels Klostermühle sieht wahrlich anders aus. Dieter, erfolgreicher Wachmittelhersteller und Self-Made-Man, möchte seiner Lebensabschnittsgefährtin Mary ein ganz besonderes Geschenk machen, was allerdings einige Überredungskünste verlangt.
Und Lothar, Chef einer florierenden Kinderklinik, möchte ein ganz besonderes Geschenk bekommen, was diplomatisches Geschick und Diskretion erfordert. Zur Tarnung muss ihn seine Assistentin und rechte Hand, Emilie, begleiten.
Zwischen Sauna, Dampfbad und Kühltauchbecken kreuzen sich
ihre Wege und mit jedem Aufguss steigert sich die Zahl der Missverständnisse, bis niemand mehr genau weiß, wer was eigentlich will.
Als dann auch noch ein Fremder mit dem geheimnisvollen Namen "The Brain" auftaucht, steigt die Temperatur deutlich über den Siedepunkt. Wer ist er? Ein potentieller Spender? Oder doch nur ein harmloser Saunagänger?
Lachen ist angesagt!!!!
Die Schauspieler:
Dieter - Markus Gollinger (bekannt von aus der Bayernwelle)
Mary - Laetizia Loewe
Lothar - Severin Fischhaber
Emilie - Theresa Babl
Alaicn "The Brain" - Felis Sattelberger
Regie - Gabi Trattler
und Franz-Josef Fuchs
Renè Heinersdorff
Ein gemütliches Wochenende im Wellness-Bereich des Hotels Klostermühle sieht wahrlich anders aus. Dieter, erfolgreicher Wachmittelhersteller und Self-Made-Man, möchte seiner Lebensabschnittsgefährtin Mary ein ganz besonderes Geschenk machen, was allerdings einige Überredungskünste verlangt.
Und Lothar, Chef einer florierenden Kinderklinik, möchte ein ganz besonderes Geschenk bekommen, was diplomatisches Geschick und Diskretion erfordert. Zur Tarnung muss ihn seine Assistentin und rechte Hand, Emilie, begleiten.
Zwischen Sauna, Dampfbad und Kühltauchbecken kreuzen sich
ihre Wege und mit jedem Aufguss steigert sich die Zahl der Missverständnisse, bis niemand mehr genau weiß, wer was eigentlich will.
Als dann auch noch ein Fremder mit dem geheimnisvollen Namen "The Brain" auftaucht, steigt die Temperatur deutlich über den Siedepunkt. Wer ist er? Ein potentieller Spender? Oder doch nur ein harmloser Saunagänger?
Lachen ist angesagt!!!!
Die Schauspieler:
Dieter - Markus Gollinger (bekannt von aus der Bayernwelle)
Mary - Laetizia Loewe
Lothar - Severin Fischhaber
Emilie - Theresa Babl
Alaicn "The Brain" - Felis Sattelberger
Regie - Gabi Trattler
und Franz-Josef Fuchs
Veranstaltungsort:
NUTS - Die Kulturfabrik
- Crailsheimstraße 12
- 83278 Traunstein

Komödie
Do. 11.
Junge Bühne Fabriktheater e.V.
Apr. 24
20:00 Uhr
20:00 Uhr
AUFGUSS
VVK: 18 €
AK: 20 €
AK: 20 €
Eine spritzige Wellnesskomödie von
Renè Heinersdorff
Ein gemütliches Wochenende im Wellness-Bereich des Hotels Klostermühle sieht wahrlich anders aus. Dieter, erfolgreicher Wachmittelhersteller und Self-Made-Man, möchte seiner Lebensabschnittsgefährtin Mary ein ganz besonderes Geschenk machen, was allerdings einige Überredungskünste verlangt.
Und Lothar, Chef einer florierenden Kinderklinik, möchte ein ganz besonderes Geschenk bekommen, was diplomatisches Geschick und Diskretion erfordert. Zur Tarnung muss ihn seine Assistentin und rechte Hand, Emilie, begleiten.
Zwischen Sauna, Dampfbad und Kühltauchbecken kreuzen sich
ihre Wege und mit jedem Aufguss steigert sich die Zahl der Missverständnisse, bis niemand mehr genau weiß, wer was eigentlich will.
Als dann auch noch ein Fremder mit dem geheimnisvollen Namen "The Brain" auftaucht, steigt die Temperatur deutlich über den Siedepunkt. Wer ist er? Ein potentieller Spender? Oder doch nur ein harmloser Saunagänger?
Lachen ist angesagt!!!!
Die Schauspieler:
Dieter - Markus Gollinger (bekannt von aus der Bayernwelle)
Mary - Laetizia Loewe
Lothar - Severin Fischhaber
Emilie - Theresa Babl
Alaicn "The Brain" - Felis Sattelberger
Regie - Gabi Trattler
und Franz-Josef Fuchs
Renè Heinersdorff
Ein gemütliches Wochenende im Wellness-Bereich des Hotels Klostermühle sieht wahrlich anders aus. Dieter, erfolgreicher Wachmittelhersteller und Self-Made-Man, möchte seiner Lebensabschnittsgefährtin Mary ein ganz besonderes Geschenk machen, was allerdings einige Überredungskünste verlangt.
Und Lothar, Chef einer florierenden Kinderklinik, möchte ein ganz besonderes Geschenk bekommen, was diplomatisches Geschick und Diskretion erfordert. Zur Tarnung muss ihn seine Assistentin und rechte Hand, Emilie, begleiten.
Zwischen Sauna, Dampfbad und Kühltauchbecken kreuzen sich
ihre Wege und mit jedem Aufguss steigert sich die Zahl der Missverständnisse, bis niemand mehr genau weiß, wer was eigentlich will.
Als dann auch noch ein Fremder mit dem geheimnisvollen Namen "The Brain" auftaucht, steigt die Temperatur deutlich über den Siedepunkt. Wer ist er? Ein potentieller Spender? Oder doch nur ein harmloser Saunagänger?
Lachen ist angesagt!!!!
Die Schauspieler:
Dieter - Markus Gollinger (bekannt von aus der Bayernwelle)
Mary - Laetizia Loewe
Lothar - Severin Fischhaber
Emilie - Theresa Babl
Alaicn "The Brain" - Felis Sattelberger
Regie - Gabi Trattler
und Franz-Josef Fuchs
Veranstaltungsort:
NUTS - Die Kulturfabrik
- Crailsheimstraße 12
- 83278 Traunstein

Musik-Kabarett
Fr. 12.
Andrea Limmer
Apr. 24
20:00 Uhr
20:00 Uhr
Das Sterben der Anderen - Klassentreffen 5.0"
VVK: 23 €
AK: 25 €
AK: 25 €
folgt
Veranstaltungsort:
NUTS - Die Kulturfabrik
- Crailsheimstraße 12
- 83278 Traunstein

Musikkabarett & Comedy
Fr. 19.
Viktoria Lein
Apr. 24
20:00 Uhr
20:00 Uhr
Singen Sie mal blond
VVK: 22 €
AK: 22 €
AK: 22 €

Viktoria Lein ist als Sängerin, Schauspielerin und Vocalcoach erfolgreich tätig. Sie genoss eine fundierte musikalische Ausbildung auf einem Musikgymnasium, anschließend absolvierte sie eine staatliche Theaterhochschule als Diplomschauspielerin für Theater und Film nach dem weltbekannten System von K. Stanislawski. Der Gedanke ein eigenes Solo-Kabarett-Programm auf die Beine zu stellen ließ sie nicht los. Über Jahre hat Viktoria all Ihre Ideen, Anregungen und Erfahrungen gesammelt und in diesem Musikkabarettprogramm vereint.
Veranstaltungsort:
NUTS - Die Kulturfabrik
- Crailsheimstraße 12
- 83278 Traunstein

Rockmusik
Fr. 19.
Musikschule Traunstein
Apr. 24
20:00 Uhr
20:00 Uhr
Rock-Konzert
VVK: 0 €
AK: 0 €
AK: 0 €
folgt
Veranstaltungsort:
STUDIO 16
- Bahnhofstraße 16
- 83278 Traunstein

Coverband - Countryrock-Folkrock
Sa. 20.
Folsom Prison Band
Apr. 24
20:00 Uhr
20:00 Uhr
Folsom Prison Band
VVK: 23 €
AK: 25 €
AK: 25 €
Eine unerwartete Reise mit unglaublichen Geschichten, kontroversen Verflechtungen und gelösten Rätseln.
Die Band nimmt Fahrt auf und widmet sich neben der großen Legende Johnny Cash seinen nicht nur musikalischen Freunden
Die Band nimmt Fahrt auf und widmet sich neben der großen Legende Johnny Cash seinen nicht nur musikalischen Freunden
Veranstaltungsort:
NUTS - Die Kulturfabrik
- Crailsheimstraße 12
- 83278 Traunstein

Sandmalerei-Show
Di. 23.
QUEEN OF SAND
Apr. 24
20:00 Uhr
20:00 Uhr
In 80 Bildern um die Welt - Tour 2024
VVK: 39 €
AK: 42 €
AK: 42 €

Die Wahl-Wienerin Irina Titova entführt ihr Publikum auf ihrer Tournee 2024 live „In 80 Bildern um die Welt“. Die im wahrsten Sinne des Wortes „auf Sand“ gebaute Live-Kunst, die Ad-hoc-Bilder, obwohl so flüchtig und fragil, hinterlassen einen bleibenden Eindruck. Nach den Pandemiejahren und dem aktuellen Krieg in der Ukraine, hat die überzeugte Pazifistin und gebürtige Russin nicht nur Ihren ukrainischen Mann geheiratet, sondernd auch Nachwuchs bekommen. Das hält sie aber nicht davon ab, im Frühjahr 2024 nochmals mit ihrer einzigartigen Erdumrundung, „In 80 Bildern um die Welt“, auf Abschiedstournee durch Deutschland, Österreich und die Schweiz zu gehen.

Mit ihrer Show „Sandsation“ zog die „Queen of Sand“ bereits auf ihrer ersten Deutschland-Tournee 2018/19 die Zuschauer in ihren Bann. Auch auf dem weltberühmten „Fringe Festival“ im schottischen Edinburgh wurde sie mit Lobeshymnen überhäuft. In ihrer aktuellen Show reist die gelernte Kunstpädagogin gemeinsam mit den Zuschauern frei nach Jules Verne „In 80 Bildern um die Welt“. Auf dieser aufregenden Reise rund um den Globus erleben die Protagonisten aus Sand viele Abenteuer, besuchen Wahrzeichen und bestaunen Weltwunder. Eine untergeleuchtete Glasplatte, eine große Leinwand und Sand – das ist alles, was die junge Künstlerin benötigt, um ihren Figuren Leben einzuhauchen und bewegende Geschichten zu erzählen, die jedem ein Lächeln ins Gesicht zaubern.
Die Tochter einer Schriftstellerin und eines Universitätsprofessors entdeckte früh die Leidenschaft für die in Osteuropa recht populäre Kunst der Sandmalerei. Anfänglich in der Therapiearbeit eingesetzt, wurde die heute 34-Jährige rasch zu einer Perfektionistin dieser kurzlebigen Kunst. Selbst für Kenner ist es schier atemberaubend, in welcher Geschwindigkeit und mit welcher anmutigen Leichtigkeit die Sandkönigin Bilder entstehen und wieder vergehen lässt, um gleich darauf Neues zu erschaffen. Es hat eine hypnotisierende Wirkung, Irina dabei zuzuschauen, wie filigran der Sand durch ihre Hände rieselt und sich auf magische Art und Weise zu wahrhaftigen Kunstwerken zusammenfügt. Für ihr außergewöhnliches Talent wurde Irina Titova von den Medien weltweit mit Lobeshymnen überschüttet.

Für den besonderen Rahmen der Live-Tournee werden Irina Titovas sagenhafte Sandbilder von der Erzählstimme des gefragten Synchronsprechers Joachim Kerzel begleitet. Für seine Synchronisation von Jack Nicholson in dem Film „About Schmidt“ wurde Kerzel 2003 mit dem Deutschen Preis für Synchron ausgezeichnet. Seine markante, tiefe Stimme verlieh er u.a. auch Hollywoodgrößen wie Robert De Niro, Sir Anthony Hopkins und Dustin Hoffman.
Die Erzählung zu „In 80 Bildern um die Welt“ stammen aus der Feder von Katrin Wiegand, die als freie Autorin u.a. für Hörbücher, Radio-Comedy und das Theater tätig ist, sowie Katrin Edtmeier, die auch für die Regie verantwortlich zeichnet. Den atmosphärisch dichten Soundtrack mit Musik von James Horner („Titanic“) über The Doors bis zu Ennio Morricone hat der österreichische Musiker "Cosy Famous" aka Wolfgang Linhart kongenial zusammengestellt.
„In 80 Bilder um die Welt“ ist eine außergewöhnliche Live-Sandmalerei-Show der „Queen of Sand“, Irina Titova, die ihr Publikum auf eine spannende Weltreise mitnimmt und dabei stets daran erinnert, die Magie des Augenblicks mit einem Lächeln zu genießen.
Pressestimmen:
„Die Queen of Sand, Irina Titova, sorgt für magische Momente“ Bunte
„Kunst aus Sand, tolle Musik und aufregende Geschichten“ Flensburger Tageblatt
„Da staunt selbst Jens Riewa: Wer ist die Sand-Zauberin aus dem Morgenmagazin?“ Focus.de
„Die russische ‘Queen of Sand‘ beweist eine erstaunliche Präzision in ihrer Show“ Frankfurter Rundschau
„Die Bilder stecken voller Symbolik, der den Intellekt der Zuschauer herausfordern“ Donaukurier
„Eine Einheit aus zauberhaften Bildern, erzählender Sprache und kongenialer Musik“ Eckernförder Zeitung
Veranstaltungsort:
Kulturforum Klosterkirche
- Ludwigstr. 10
- 83278 Traunstein

Konzert
Fr. 26.
Großstadt Boazn
Apr. 24
20:00 Uhr
20:00 Uhr
Sperrstunde
VVK: 20 €
AK: 20 €
AK: 20 €

In derartigen Lokalitäten fühlen sich die drei Musikanten der Großstadt Boazn am wohlsten. Mit Baritonsaxophon, Gitarre und Steirischer Harmonika werden all diese Gegensätze in zahlreichen durchzechten Nächten unverkrampft aber konsequent zunichte gespielt. Mühelos und mit spielerischer Virtuosität wechselt die Großstadt Boazn in ihrem Programm zwischen alpenländischer Volksmusik und Pop, jedoch ohne dabei einen zwingenden Anspruch an Tradition oder Innovation zu stellen. Die Musik ist immer von ihrer ganz eigenen Geschichte geprägt – mal derb und laut, mal fein und gefühlvoll.
Seit der „Entdeckung“ bei den BR-Wirtshausmusikanten im Januar 2016 spielt die Großstadt Boazn auf unterschiedlichsten Veranstaltungen in ganz Deutschland und Österreich, vom Hoagart in Hintertupfing bis zum Folk-Festival in Hessen. Im März 2017 wurde die Formation mit dem renommierten Fraunhofer Volksmusikpreis ausgezeichnet.
In solchen Lokalitäten fühlen sich die drei Musikanten der Großstadt Boazn besonders wohl. Gegensätze können hier ungehindert aufeinandertreffen und werden unverhofft zu Attraktionen: Weltstadt trifft auf Dorf, Oberbayer auf Niederbayer, Ziach auf Sax, (derber) Charme auf Scham, Bier auf Pina Colada, Ernst auf Ironie …
Und genau so klingt die Großstadt Boazn. Birgit Tomys bläst unermüdlich penetrante Basslinien durch ihr Baritonsaxofon. Berni Filser spendiert neben seinem knackigen Gitarrensound süffisante Kommentierungen und ewige Partylaune. Auf dieses unverwüstliche Fundament setzt Matthias Pürner seine extravaganten und bewundernswert filigranen Ziachkompositionen.
Daraus entsteht eine eigenwillige Volksmusik, deren Anspruch jedoch keineswegs auf krampfhafter Innovation liegt. Trotz ihrer ungewöhnlichen Instrumentierung bewegt sich die Großstadt Boazn gerne nah an der Tradition, ohne diese zur Ideologie erheben zu wollen. Denn im Mittelpunkt steht eindeutig und unangefochten der Spaß am gemeinsamen Musizieren.
Foto: Irmi Sinnesbichler
Veranstaltungsort:
NUTS - Die Kulturfabrik
- Crailsheimstraße 12
- 83278 Traunstein

Irish Folk
Sa. 27.
Shamrock Irish-Bayerisch
Apr. 24
20:00 Uhr
20:00 Uhr
Irish Folk & Scottish Musik
VVK: 25 €
AK: 27 €
AK: 27 €
Irish Folk zwischen Inn und Salzach.
Seit mehr als zwei Jahrzehnten bereichern und beleben Shamrock die Irish-Folk-Scene zwischen Inn und Salzach
Gekonnt, mit Engagement und besonderer Spielfreude präsentiert die Kultband aus dem Chiemgau markige Rebelsongs ebenso wie einfühlsame Liebesballaden, humorvolle Alltagsgeschichten oder flotte Jigs und Reels von der Grünen Insel und den schottischen High- and Lowlands. Charmant, unaufdringlich und überaus publikumsnah zeigen Shamrock einen charakteristischen Ausschnitt der unendlichen Vielfalt irischer und schottischer Volksmusik auf.
Sie dürfen auch getrost als eckte "Rockband" bezeichnet werden, denn als Hommage an irische und vor allem schottische Tradition tragen nicht nur die beiden Frauen Claudia (mit Banjo. Bouzouki und Gitarre) und Maj (mit Fiddle, Flute, Mandoline Tin Whistle) klassische Röcke, auch die drei Männer Valej ( Bodhran) Jonny (Cajon, Woodden Spoons, Percussion), Tom (Bass, Gitarre) zeigen sich auf, hinter und neben der Bühne in bunten Kilts mit typisch irischen (Tom & Valej) und schottischen (Jonny) Tartans.
Shamrock go bra.
Seit mehr als zwei Jahrzehnten bereichern und beleben Shamrock die Irish-Folk-Scene zwischen Inn und Salzach
Gekonnt, mit Engagement und besonderer Spielfreude präsentiert die Kultband aus dem Chiemgau markige Rebelsongs ebenso wie einfühlsame Liebesballaden, humorvolle Alltagsgeschichten oder flotte Jigs und Reels von der Grünen Insel und den schottischen High- and Lowlands. Charmant, unaufdringlich und überaus publikumsnah zeigen Shamrock einen charakteristischen Ausschnitt der unendlichen Vielfalt irischer und schottischer Volksmusik auf.
Sie dürfen auch getrost als eckte "Rockband" bezeichnet werden, denn als Hommage an irische und vor allem schottische Tradition tragen nicht nur die beiden Frauen Claudia (mit Banjo. Bouzouki und Gitarre) und Maj (mit Fiddle, Flute, Mandoline Tin Whistle) klassische Röcke, auch die drei Männer Valej ( Bodhran) Jonny (Cajon, Woodden Spoons, Percussion), Tom (Bass, Gitarre) zeigen sich auf, hinter und neben der Bühne in bunten Kilts mit typisch irischen (Tom & Valej) und schottischen (Jonny) Tartans.
Shamrock go bra.
Veranstaltungsort:
NUTS - Die Kulturfabrik
- Crailsheimstraße 12
- 83278 Traunstein

Literaturtreffen
Mo. 29.
Chiemgau-Autoren e.V.
Apr. 24
19:00 Uhr
19:00 Uhr
Literaturtreffen "Lesen nach Los"
VVK: 0 €
AK: 0 €
AK: 0 €

Öffentliche Autorenlesung mit "Feedback" des Publikums.']
sowie ein Literatur-/Autorenrätsel mit Auflösung
Drei Lesungen von Autoren und Autorinnen, eine angemeldete, zwei weitere, entscheidet das Losglück am Abend.
Schreibende aller Generationen, auch unbekannte Autoren*innen, Nicht-Vereinsmitglieder, können literarische Texte jeglichen Genres zur Diskussion stellen, maximal 10
Minuten Lesezeit.
Das Literaturtreffen ist eine gute Gelegenheit, sich auf der Bühne der NUTS-Kulturfabrik auszuprobieren, den Verein der Chiemgau-Autoren kennenzulernen und im Anschluss an die Lesungen mit anderen Autorinnen und Autoren ins Gespräch zu kommen.
Zuhörer sind herzlich willkommen. Eintritt ist frei!
Anmeldung erbeten unter:e-post@chiemgau-autoren.de
Chiemgau-Autoren e.V.
www.chiemgau-autoren.de
Veranstaltungsort:
NUTS - Die Kulturfabrik
- Crailsheimstraße 12
- 83278 Traunstein