
Kabarett & Satire
Fr. 05.
Nils Heinrich
Mai 23
20:00 Uhr
20:00 Uhr
Deutschland einig Katerland -30 Jahre Besuch von Drüben-
VVK: 21 €
AK: 21 €
AK: 21 €
Nils Heinrich ist ein mehrfach preisgekrönter Komiker und als solcher auch weltbekannt, z.B. aus dem MDR-Fernsehen und auch von RTL
Alle sind sich einig: die Ossis sind vor 30 Jahren über den Tisch gezogen worden. grenzenlos naiv, geknebelt mit Bananen, narkotisiert von David Hasselhoff. Die Wiedervereinigung war in Wirklichkeit eine hinterlistige Übernahme, eine Einverleibung, die nie richtig aufgearbeitet wurde. Und jetzt, drei Jahrzehnte später, hat das ganze Land Kopfschmerzen. Das ist die eine Erzählung. Die ganz andere, bisher nicht erzählte und absolut wahre Geschichte der Nachwendezeit liefert Nils Heinrich. Ursprünglich im blauen Hemd und sogar mit viel mehr geändert als nur eine Postleitzahl. Egal, was mal aus Europa werden sollte: ihn kann nicht mehr erschüttern, er ist auf alles vorbereitet. So wie Millionen seiner ehemaligen Landsleute, die sich nach nach 1900 wie eine Wolke Feinstaub über ganz Westdeutschland verteilt haben.
Lustige Geschichten, noch lustigere Lieder und auch der ein oder andere Heinrich-Klassiker zum großen bunten Ringelplatz namens "30 Jahre Deutsche Einheit".
Garantiert guter Humor.

Lustige Geschichten, noch lustigere Lieder und auch der ein oder andere Heinrich-Klassiker zum großen bunten Ringelplatz namens "30 Jahre Deutsche Einheit".
Garantiert guter Humor.
Veranstaltungsort:
NUTS - Die Kulturfabrik
- Crailsheimstraße 12
- 83278 Traunstein

Konzert
Sa. 06.
HUNDLING Philipp Höcketstaller
Mai 23
20:00 Uhr
20:00 Uhr
Stravanza die Monaco
VVK: 23 €
AK: 23 €
AK: 23 €
folgt
Veranstaltungsort:
NUTS - Die Kulturfabrik
- Crailsheimstraße 12
- 83278 Traunstein

Konzert
Di. 09.
Mulo Francel, Paulo Morello, Sven Faller
Mai 23
20:00 Uhr
20:00 Uhr
Living is easy, mostly!
VVK: 30 €
AK: 30 €
AK: 30 €
Drei Freunde, die sich über Jahre in verschiedensten Formationen um die Welt bewegt haben. Drei extravagante Exponaten der europäischen Jazz- und Weltmusik-Szene. In diesem Trio kommen sowohl ihre individuellen Qualitäten als Virtuosen, als auch ihr blindes Zusammenspiel zur vollen Geltung. Intimes Interplay mit energetischen Ausbrücken, facettenreiche Grooves, virtuoser Erfindungsgeist und kunstvoller melodischer Kontrapunkt kennzeichnen das Ensemble
Dass sich alle drei auch als Komponisten profiliert haben, spiegelt sich im abwechslungsreichen Programm unterschiedlichster Eigenkompositionen.
Die Musiker waren sei Jahren immer wieder jeweils im 2-er Pack unterwegs.
Morello und Faller spielten zahlreiche Konzerte zusammen mit der belgischen Jazz-Ikone Philip Catherine.
Francel und Morello tourten mit Quadro Nuevo durch Italien, Brasilien und Deutschland.
Faller und Francel lernten sich in den früher 90er Jahren beim Musikstudium kennen. Dann verloren sie sich aus den Augen, weil Sven Faller nach New York ging.
Hier hört man sie zu dritt vereint.
"Immer wenn wir zusammenkommen, haben wir einen Riesenspass"
Living is easy, mostly!
So lautet auch der Titel ihres gemeinsamen Album, das 2021 als CD, LP und digital bei GLM Music erschien.
Digital ins Album hören: "glmmusic.de/LivingisEasyFB
Paulo Motello (Gitarre)
Muli Francel (Saxophon, Klarinette)
Sven Faller (Kontrabass)
Dass sich alle drei auch als Komponisten profiliert haben, spiegelt sich im abwechslungsreichen Programm unterschiedlichster Eigenkompositionen.
Die Musiker waren sei Jahren immer wieder jeweils im 2-er Pack unterwegs.
Morello und Faller spielten zahlreiche Konzerte zusammen mit der belgischen Jazz-Ikone Philip Catherine.
Francel und Morello tourten mit Quadro Nuevo durch Italien, Brasilien und Deutschland.
Faller und Francel lernten sich in den früher 90er Jahren beim Musikstudium kennen. Dann verloren sie sich aus den Augen, weil Sven Faller nach New York ging.
Hier hört man sie zu dritt vereint.
"Immer wenn wir zusammenkommen, haben wir einen Riesenspass"
Living is easy, mostly!
So lautet auch der Titel ihres gemeinsamen Album, das 2021 als CD, LP und digital bei GLM Music erschien.
Digital ins Album hören: "glmmusic.de/LivingisEasyFB
Paulo Motello (Gitarre)
Muli Francel (Saxophon, Klarinette)
Sven Faller (Kontrabass)
Veranstaltungsort:
NUTS - Die Kulturfabrik
- Crailsheimstraße 12
- 83278 Traunstein

Kabarett
Fr. 12.
Claudia Pichler
Mai 23
20:00 Uhr
20:00 Uhr
Eine Frau sieth weißblau
VVK: 23 €
AK: 25 €
AK: 25 €
Am liebsten hätte Claudia einfach ihre Ruhe. Doch weder in der Großstadt noch in ländlicher Idylle gelingt das: München, die Weltstadt mit Herzrhythmusstörungen schwankt zwischen Baustellenlärm, Boazn-Romantik, Großdemo, Kultur-Happening und ständigem Warten auf die depperte S-Bahn. Und auch in der bayerisch-ländlichen Idylle tummeln sich die freizeitwütigen
Erlebnisjunkis, immer auf der Suche nach dem perfekten Foto. Und Claudia lässt sich halt gern provozieren: von Menschen, die ihre Höflichkeit und Zurückhaltung schamlos ausnutzen, von Menschen - ach ja, sagen wir`s wie es ist - von Männern, die sich chronisch unterschätzen und sich selbst pathologisch überschätzen. Dabei hat die echte Münchnerin eh ihr eigenes Päckchen zu tragen: Ist sie doch seit Geburt zerrissen zwischen bayerischer Tradition und Münchner Moderne. In Aubing zweisprachig aufgewachsen, dahoam Boarisch, outdoor Hochdeutsch. Eine Jugend zwischen Fredl Fesl und den Ärzten, Biermösl Blosn und Backstreet Boys, Dampfnudel und Calippo Cola. Bis heute dauert der Struggle an: Statt einer veritbalen Schafkopf Partie legt sie sich lieber Tarot-Karten, statt Äpfel am nächsten Obststandl zu kaufen, gibt sie lieber eine Bestellung beim Universum auf. Ihren bairischen Dialekt liebt sie, aber bei so manch übereifrigen Dialekt-Polizist stellen sich ihr die Nackenhaare auf. Bevor sie sich aufregt, weil jemandem ein "Tschüss" entfleucht, sucht sie lieber nach den schönsten bairischen Komplimenten, weil geschimpft werd eh viel genug. So bahnt sich Claudia ihren Weg durch den Freistaat, beobachtet, schnappt auf oder manchmal über und macht sich ihren ganz eigenen Reim auf ihr bayerisches Universum-humorvoll, charmant, nixscheißert und mit dem ein oder anderen Lied garniert.
Erlebnisjunkis, immer auf der Suche nach dem perfekten Foto. Und Claudia lässt sich halt gern provozieren: von Menschen, die ihre Höflichkeit und Zurückhaltung schamlos ausnutzen, von Menschen - ach ja, sagen wir`s wie es ist - von Männern, die sich chronisch unterschätzen und sich selbst pathologisch überschätzen. Dabei hat die echte Münchnerin eh ihr eigenes Päckchen zu tragen: Ist sie doch seit Geburt zerrissen zwischen bayerischer Tradition und Münchner Moderne. In Aubing zweisprachig aufgewachsen, dahoam Boarisch, outdoor Hochdeutsch. Eine Jugend zwischen Fredl Fesl und den Ärzten, Biermösl Blosn und Backstreet Boys, Dampfnudel und Calippo Cola. Bis heute dauert der Struggle an: Statt einer veritbalen Schafkopf Partie legt sie sich lieber Tarot-Karten, statt Äpfel am nächsten Obststandl zu kaufen, gibt sie lieber eine Bestellung beim Universum auf. Ihren bairischen Dialekt liebt sie, aber bei so manch übereifrigen Dialekt-Polizist stellen sich ihr die Nackenhaare auf. Bevor sie sich aufregt, weil jemandem ein "Tschüss" entfleucht, sucht sie lieber nach den schönsten bairischen Komplimenten, weil geschimpft werd eh viel genug. So bahnt sich Claudia ihren Weg durch den Freistaat, beobachtet, schnappt auf oder manchmal über und macht sich ihren ganz eigenen Reim auf ihr bayerisches Universum-humorvoll, charmant, nixscheißert und mit dem ein oder anderen Lied garniert.
Veranstaltungsort:
NUTS - Die Kulturfabrik
- Crailsheimstraße 12
- 83278 Traunstein

Solo-Konzert
Sa. 13.
Maxi Pongratz
Mai 23
20:00 Uhr
20:00 Uhr
Meine Ängste
VVK: 22 €
AK: 22 €
AK: 22 €
Aufgestanden wird nicht, wenn der Wecker klingelt - sondern dann, wenn der Traum ein Happy Ende hat. Maxi Pongratz wird auf seiner zweiten Soloalbum zum Regisseur seine Träume und Dompteur seiner Ängste. "Meine Ängste" ist eine Liebeserklärung an die ureigenen (engsten) Ängste. Es ist aber auch eine Auseinandersetzung mit der selten ordentlichen, häufiger, chaotischen Frage danach, wer man eigentlich ist - oder zumindest sein will. Jeder Mensch kommt ja irgendwo her. Wie ist das aber, wenn das Herkommen ein Dorf am Fuß des Kopfes ist, eingepfercht zwischen (Theater-) Leiden(-schaft), Schuhplatteln oder Touristenbussen?
erst mit seiner Band Kopfelgschroa, zuletzt mit Micha Acher (The Notwist( & Verstärkung, jetzt wieder solo: Maxi Pongratz trägt seine Herkunft mit seinem Schifferklavier durch die Stadt und Land und geht den großen Fragen an den Kragen:
"I bin geborn und ko mi gar ned erinnern, dass mi irgendwer gefragt hat, ob i gern geboren werden dad"- so ist das Leben. Wir werden hineingeworfen und müssen dann irgendwie damit klarkommen. Was für ein Göück für uns, dass bei Maxi Pongratz' neuem Programm immer wieder das Leichte und verspielte um die Ecke biegt und dem schweren ein wenig Platz stiehlt.
erst mit seiner Band Kopfelgschroa, zuletzt mit Micha Acher (The Notwist( & Verstärkung, jetzt wieder solo: Maxi Pongratz trägt seine Herkunft mit seinem Schifferklavier durch die Stadt und Land und geht den großen Fragen an den Kragen:
"I bin geborn und ko mi gar ned erinnern, dass mi irgendwer gefragt hat, ob i gern geboren werden dad"- so ist das Leben. Wir werden hineingeworfen und müssen dann irgendwie damit klarkommen. Was für ein Göück für uns, dass bei Maxi Pongratz' neuem Programm immer wieder das Leichte und verspielte um die Ecke biegt und dem schweren ein wenig Platz stiehlt.
Veranstaltungsort:
NUTS - Die Kulturfabrik
- Crailsheimstraße 12
- 83278 Traunstein

Konzert
So. 14.
Shanty-Chor Salzburg-Freilassing
Mai 23
19:00 Uhr
19:00 Uhr
Muttertagskonzert
VVK: 20 €
AK: 20 €
AK: 20 €
Wir freuen uns, in diesem Jahr auf den Shanty-Chor Salzburg-Freilassing , der unter neuer Leitung zum Muttertagskonzert ins NUTS kommt. Sie erfreuen die Besucher mit bekannten Seemannsliedern von Lolita, Freddy Quinn usw.
Das Mitsingen ist ausdrücklich erwünscht. Freuen Sie sich auf einen schönen Muttertagausklang.
Das Mitsingen ist ausdrücklich erwünscht. Freuen Sie sich auf einen schönen Muttertagausklang.
Veranstaltungsort:
NUTS - Die Kulturfabrik
- Crailsheimstraße 12
- 83278 Traunstein

Kabarett
Fr. 19.
Stefan Kröll
Mai 23
20:00 Uhr
20:00 Uhr
Aufbruch!
VVK: 23 €
AK: 25 €
AK: 25 €
Aufbruch! Heißt das neue Kabarett Programm von Stefan Kröll, mit dem der Kabarettist ab Anfang 2022 auf Tour geht. Aufbruch in eine neue Ära? Aufbruch eingefahrener Denkweisen oder einfach nur der Aufbruch beim Wild- eine bayerische Antwort auf „des Pudels Kern“ von Goethe? So mehrdeutig wie der Titel sind auch dieses Mal wieder seine skurrilen Geschichten, Querverbindungen und Gedankensprünge, die längst zum Markenzeichen der höchst unterhaltsamen Vorstellungen geworden sind. „Was macht Hannibal mit seinem Resturlaub?“ „Weshalb lässt sich die eigene Tochter nicht von der Nussallergie überzeugen?“ „Und warum würde Stefan Kröll ein Lieblingswort der Deutschen, nämlich –Stress- gerne aus dem Wortschatz verbannen?“
Die Verbindung von Globalem mit Lokalem, von Geschichte und absurd- schrägem Humor prägen auch im neuen Programm Stefan Kröll´s ganz eigenen Zugang zum Kabarett. In seinem dritten Soloprogramm wagt der Kabarettist und gelernte Schreiner nichts weniger als den „Aufbruch“ aus dem Tal des Jammerns, der Heimat der ewigen Nörgler und Schwarzseher. Raus aus dem seltsam komplizierten Selbstmitleid, hinein in die Welt der schrägen Komik, in das Reich skurriler Geschichten von der Antike bis ins Jetzt. Ein Kabarett- Programm, das beim Zuschauer noch lange nachwirkt. Man darf gespannt sein.
Die Verbindung von Globalem mit Lokalem, von Geschichte und absurd- schrägem Humor prägen auch im neuen Programm Stefan Kröll´s ganz eigenen Zugang zum Kabarett. In seinem dritten Soloprogramm wagt der Kabarettist und gelernte Schreiner nichts weniger als den „Aufbruch“ aus dem Tal des Jammerns, der Heimat der ewigen Nörgler und Schwarzseher. Raus aus dem seltsam komplizierten Selbstmitleid, hinein in die Welt der schrägen Komik, in das Reich skurriler Geschichten von der Antike bis ins Jetzt. Ein Kabarett- Programm, das beim Zuschauer noch lange nachwirkt. Man darf gespannt sein.
Veranstaltungsort:
NUTS - Die Kulturfabrik
- Crailsheimstraße 12
- 83278 Traunstein

Literaturtreffen
Mo. 22.
Chiemgau-Autoren e.V.
Mai 23
19:00 Uhr
19:00 Uhr
Literaturtreffen "Lesen nach Los"
VVK: 0 €
AK: 0 €
AK: 0 €

Öffentliche Autorenlesung mit "Feedback" des Publikums.']
sowie ein Literatur-/Autorenrätsel mit Auflösung
Drei Lesungen von Autoren und Autorinnen, eine angemeldete, zwei weitere, entscheidet das Losglück am Abend.
Schreibende aller Generationen, auch unbekannte Autoren*innen, Nicht-Vereinsmitglieder, können literarische Texte jeglichen Genres zur Diskussion stellen, maximal 10
Minuten Lesezeit.
Das Literaturtreffen ist eine gute Gelegenheit, sich auf der Bühne der NUTS-Kulturfabrik auszuprobieren, den Verein der Chiemgau-Autoren kennenzulernen und im Anschluss an die Lesungen mit anderen Autorinnen und Autoren ins Gespräch zu kommen.
Zuhörer sind herzlich willkommen. Eintritt ist frei!
Anmeldung erbeten unter:e-post@chiemgau-autoren.de
Chiemgau-Autoren e.V.
www.chiemgau-autoren.de
Veranstaltungsort:
NUTS - Die Kulturfabrik
- Crailsheimstraße 12
- 83278 Traunstein

Konzert
Fr. 26.
Reiwas
Mai 23
20:00 Uhr
20:00 Uhr
Heimatsound und Poesie
VVK: 22 €
AK: 22 €
AK: 22 €
Möchte man die Musik der Reiwas beschreiben, könnte man Begriffe wie Heimatsound, Pop, Hillbilly oder Folk verwenden.
Doch der Sound der 3 Musiker aus Oberbayern ist spezieller, markanter: Seit der Gründung 2009 wandelte sich der Stil der Band von der experimentellen Volksmusik zu etwas Individuellen.
Mit Akkorden, Gitarre und Kontrabass erschaffen die Reiwas eine einzigartige, genübergreifende Verschmelzung aus akustischen Instrumenten mehrstimmigem Gesang. Durch ihren lässigen Charme und ihre langjährige Freundschaft erzeugen die drei Musiker auf der Bühne eine ganz besondere Dynamik, die das Publikum in sich aufnimmt und mitreißt.
Neben Neuinterpretationen bekannter Stücke mit ausgefeilten Arrangements entstehen mittlerweile auch Eigenkompositionen
Doch der Sound der 3 Musiker aus Oberbayern ist spezieller, markanter: Seit der Gründung 2009 wandelte sich der Stil der Band von der experimentellen Volksmusik zu etwas Individuellen.
Mit Akkorden, Gitarre und Kontrabass erschaffen die Reiwas eine einzigartige, genübergreifende Verschmelzung aus akustischen Instrumenten mehrstimmigem Gesang. Durch ihren lässigen Charme und ihre langjährige Freundschaft erzeugen die drei Musiker auf der Bühne eine ganz besondere Dynamik, die das Publikum in sich aufnimmt und mitreißt.
Neben Neuinterpretationen bekannter Stücke mit ausgefeilten Arrangements entstehen mittlerweile auch Eigenkompositionen
Veranstaltungsort:
NUTS - Die Kulturfabrik
- Crailsheimstraße 12
- 83278 Traunstein

Musik-Kabarett
Sa. 27.
Christian Maier
Mai 23
20:00 Uhr
20:00 Uhr
Sondervorstellung
VVK: 23 €
AK: 23 €
AK: 23 €

Er singt – wie könnte es bei dem mit Leib und Seele niederbayerischen Künstler auch anders sein – weiterhin auf bairisch und spannt einen weiten Fächer bunter Themen auf seine eigene humorvoll-hintersinnige Art und Weise. Ob es um den „Oidn Huat“ geht, den man schon mal zur Seite legen, aber nie verteufeln sollte, oder um eine wunderschöne Liebesballade mit dem Titel „Ans Meer“, immer gibt der Vollblutmusiker alles und erreicht sein Publikum ganz und gar „Mit Herz“ – so auch der Titel eines neuen Songs.
In Christian Maiers Gitarrenkoffer warten sowohl neue Lieder mit neuen Tönen als auch bekannte Klänge, die allen Fans von „Da Huawa, da Meier und I“ bestens vertraut sein dürften.
„Maiers kluger Kopf schüttelt ein gutes Lied nach dem anderen raus, er ist jetzt schon ein Großer seiner Kunst. Reizvolle Vorstellung, was da noch kommen kann, wenn so einer mal noch befreiter aufspielt.“
Redaktion MUH
Foto: Flo Huber
Veranstaltungsort:
NUTS - Die Kulturfabrik
- Crailsheimstraße 12
- 83278 Traunstein