
Mundartrock aus Bayern
Fr. 09.
Mai 25
20:00 Uhr
20:00 Uhr
Mundartrock vom Feinsten mit "STRAWANZER"
VVK: 25 €
AK: 28 €
AK: 28 €
„Strawanzen“, abgeleitet vom ursprünglich italienischen Wort „stravagante“, wiederum aus dem Latein stammenden „extravagari“, bedeutet übersetzt zunächst so viel wie „ausschweifend, sonderbar, seltsam“. In Österreich und Bayern wurde schließlich jemand der herumstreunt oder
umherstreift, vielleicht sogar vagabundiert oder zigeunert als „Strawanzer“ bezeichnet.
Dem Strawanzer unterstellte man zudem sich müßig auf der Straße herumtreiben, nicht zu arbeiten als auch ein etwas liederliches und unstetes Leben zu führen.
Wie der Begriff, kommen auch die Musiker der Band aus dem Süden und das nicht nur geographisch (verstreut aus dem bayerischen Inntal), sondern auch mit allem was hinsichtlich Lebensgefühl und Weltanschauung so dazugehört.
Davon erzählen auch die Texte ihrer Songs. In Mundart und Dialekt, einfühlsam und nahbar, frech und witzig, aber auch manchmal zum Nachdenken anregend.
Ebenso ausschweifend bedient sich STRAWANZA musikalisch an
verschiedenen Genres und Stimmungen und lässt so sich schwer in eine Schublade stecken. Schon immer populär, aber auch mal anders, alternativ, experimentell mit neuen und modernen Beats und Klängen.
STRAWANZA - 6 junge Männer, die schon in der ein oder anderen Kombination zusammen im Studio und von kleinen bis größeren Bühnen musiziert haben und auch jetzt in neuer Formation wieder ein Lächeln aufs Gesicht, Wärme ins Herz und Bewegung in die Glieder bringen!
umherstreift, vielleicht sogar vagabundiert oder zigeunert als „Strawanzer“ bezeichnet.
Dem Strawanzer unterstellte man zudem sich müßig auf der Straße herumtreiben, nicht zu arbeiten als auch ein etwas liederliches und unstetes Leben zu führen.
Wie der Begriff, kommen auch die Musiker der Band aus dem Süden und das nicht nur geographisch (verstreut aus dem bayerischen Inntal), sondern auch mit allem was hinsichtlich Lebensgefühl und Weltanschauung so dazugehört.
Davon erzählen auch die Texte ihrer Songs. In Mundart und Dialekt, einfühlsam und nahbar, frech und witzig, aber auch manchmal zum Nachdenken anregend.
Ebenso ausschweifend bedient sich STRAWANZA musikalisch an
verschiedenen Genres und Stimmungen und lässt so sich schwer in eine Schublade stecken. Schon immer populär, aber auch mal anders, alternativ, experimentell mit neuen und modernen Beats und Klängen.
STRAWANZA - 6 junge Männer, die schon in der ein oder anderen Kombination zusammen im Studio und von kleinen bis größeren Bühnen musiziert haben und auch jetzt in neuer Formation wieder ein Lächeln aufs Gesicht, Wärme ins Herz und Bewegung in die Glieder bringen!
Veranstaltungsort:
NUTS - Die Kulturfabrik
- Crailsheimstraße 12
- 83278 Traunstein

Varietékünstler
Sa. 10.
Monsieur JETON
Mai 25
20:00 Uhr
20:00 Uhr
Gentleman Jongleur
VVK: 27 €
AK: 30 €
AK: 30 €

Die Fachenzyklopädie „4000 Years of Juggling“ bezeichnet JETON als einen der „top level newcomers to juggling in the new millenium“. Als erster deutscher Künstler wird er 2013 für seine einzigartige Arbeit von der International Jugglers' Association (IJA) in den USA mit dem Award of Excellence ausgezeichnet. Dieser Preis gilt als der Oscar der Jonglage und die IJA würdigt damit Jongleure, die diese Kunstform maßgeblich geprägt haben.
So ist es nicht weiter verwunderlich, dass ihn seine Engagements rund um den Globus führen und er unter anderem vor den Augen der dänischen Königin Margarete II. brillierte. JETONs Erfolg misst sich jedoch nicht ausschließlich an den guten Referenzen, sondern auch in gleichem Maße an der Resonanz, welche seine Auftritte erfahren und an den Spuren, die er durch seine begeisterungsfähige Persönlichkeit hinterlässt.
Verschmitzter Charme und Charisma lassen seine Jonglage zu einem Hochgenuss werden. Monsieur JETON schafft eine angenehme Atmosphäre und sorgt bei den Gästen für angeregten Gesprächsstoff.
Veranstaltungsort:
NUTS - Die Kulturfabrik
- Crailsheimstraße 12
- 83278 Traunstein

Konzert
So. 11.
Shanty-Chor Salzburg-Freilassing
Mai 25
19:00 Uhr
19:00 Uhr
Muttertagskonzert
VVK: 22 €
AK: 22 €
AK: 22 €

Das Mitsingen ist ausdrücklich erwünscht. Freuen Sie sich auf einen schönen Muttertagausklang.
Veranstaltungsort:
NUTS - Die Kulturfabrik
- Crailsheimstraße 12
- 83278 Traunstein

Film
Do. 15.
Franz Paul Fuchs
Mai 25
20:00 Uhr
20:00 Uhr
Die morgenländische Reise
VVK: 0 €
AK: 0 €
AK: 0 €



Sein Mit- und Gegenspieler, die Kamera, kann aber auf gleichwertige Verdienste pochen. Selten hat man einen so durchdachten Ausbau der Einstellungen, einen so musikalisch durchkomponierten Schnittrhythmus gesehen. Die
Tiefeinstellung handbreit über der dahinrasenden Strasse, wirkte als Leitmotiv. Den Kontrapunkt bildeten die Weitschussfahren auf die jeweils typische Landschaft.
Dazwischen als Höhepunkte die Scherze persönlicher Begegnungen, sei es mit einheimischen Zollbeamten, sei es mit Schorsch aus Rosenheim, Mitritter auf der morgenländischen Landstraße.
So wurde der Zuschauer zum Mitreisenden in mehr als einer Beziehung, durch Länder, wo das Dieselöl acht Pfennige, das Trinkwasser aber 1.40 DM pro Liter kostet. Was findet man am schlimmsten? Dass jede Flasche Bier einen Tag Gefängnis einbringt - wenn man sich erwischen läßt! "Die Freiheit, die bringt's" sagt Franz Fuchs, frei fühlt er sich auf dieser langen 12.000 km Reise. Zurück bleibt der Eindruck, dass die Fahrt des 36-Tonner-Sattelschleppers eine Knochenschinderei ist, dass Franz Fuchs im Laster wohl ganz richtig liegt, wenn er im Wüstensand beim Reifenwechsel und 46 Grad trocken meinte "a Schmarrn is, de Romantik des Fernfahrers", dessen Wohnung das Führerhaus des LKWs ist, in dem Küche, Wohn- und Schlafzimmer immer sauber gehalten wird. Der Film macht deutlich, dass sich die Kapitäne der Landstraße ihre Freiheit teuer erkaufen müssen. Franz Fuchs ist im Jahr nur ca 5 Wochen bei seiner Familie, aber zehnmal in Saudi-Arabien, weil der Laster "laufen muß". Auf der Stecke bleiben da menschliche Beziehungen, sie beschränken sich auf zufällige Treffen im Wüstensand zwischen Ankara und Riad. Die große Freiheit - eine Fata Morgana.
Der Eintritt ist frei. Spenden werden gerne angenommen.
Die Veranstaltung wird in Zusammenarbeit mit dem Fabriktheater e.V. durchgeführt.
Franz Paul Fuchs ist bei den Filmvorführungen regelmäßig selbst anwesend und beantwortet im Anschluss auch gerne weitere Fragen und zaubert noch die ein oder andere Anekdote aus dem Hut.
Veranstaltungsort:
STUDIO 16
- Bahnhofstraße 16
- 83278 Traunstein

Film
Do. 22.
Franz Paul Fuchs
Mai 25
20:00 Uhr
20:00 Uhr
Die morgenländische Reise
VVK: 0 €
AK: 0 €
AK: 0 €



Sein Mit- und Gegenspieler, die Kamera, kann aber auf gleichwertige Verdienste pochen. Selten hat man einen so durchdachten Ausbau der Einstellungen, einen so musikalisch durchkomponierten Schnittrhythmus gesehen. Die
Tiefeinstellung handbreit über der dahinrasenden Strasse, wirkte als Leitmotiv. Den Kontrapunkt bildeten die Weitschussfahren auf die jeweils typische Landschaft.
Dazwischen als Höhepunkte die Scherze persönlicher Begegnungen, sei es mit einheimischen Zollbeamten, sei es mit Schorsch aus Rosenheim, Mitritter auf der morgenländischen Landstraße.
So wurde der Zuschauer zum Mitreisenden in mehr als einer Beziehung, durch Länder, wo das Dieselöl acht Pfennige, das Trinkwasser aber 1.40 DM pro Liter kostet. Was findet man am schlimmsten? Dass jede Flasche Bier einen Tag Gefängnis einbringt - wenn man sich erwischen läßt! "Die Freiheit, die bringt's" sagt Franz Fuchs, frei fühlt er sich auf dieser langen 12.000 km Reise. Zurück bleibt der Eindruck, dass die Fahrt des 36-Tonner-Sattelschleppers eine Knochenschinderei ist, dass Franz Fuchs im Laster wohl ganz richtig liegt, wenn er im Wüstensand beim Reifenwechsel und 46 Grad trocken meinte "a Schmarrn is, de Romantik des Fernfahrers", dessen Wohnung das Führerhaus des LKWs ist, in dem Küche, Wohn- und Schlafzimmer immer sauber gehalten wird. Der Film macht deutlich, dass sich die Kapitäne der Landstraße ihre Freiheit teuer erkaufen müssen. Franz Fuchs ist im Jahr nur ca 5 Wochen bei seiner Familie, aber zehnmal in Saudi-Arabien, weil der Laster "laufen muß". Auf der Stecke bleiben da menschliche Beziehungen, sie beschränken sich auf zufällige Treffen im Wüstensand zwischen Ankara und Riad. Die große Freiheit - eine Fata Morgana.
Der Eintritt ist frei. Spenden werden gerne angenommen.
Die Veranstaltung wird in Zusammenarbeit mit dem Fabriktheater e.V. durchgeführt.
Franz Paul Fuchs ist bei den Filmvorführungen regelmäßig selbst anwesend und beantwortet im Anschluss auch gerne weitere Fragen und zaubert noch die ein oder andere Anekdote aus dem Hut.
Veranstaltungsort:
STUDIO 16
- Bahnhofstraße 16
- 83278 Traunstein

Konzert
Sa. 24.
Ernst Jani & Die Jasmin Boys
Mai 25
20:00 Uhr
20:00 Uhr
Evergreens und swingende Schlager
VVK: 25 €
AK: 28 €
AK: 28 €

Mit „Musikalischen Wunderdrogen“ aus der Mitte des letzten Jahrhunderts soll die Skala des Wohlfühlfaktors wieder weit oben liegen. Begleiten sie die „vier Herren aus drei Generationen“ auf ihrer musikalischen Zeitreise in die Mitte des letzten Jahrhunderts mit Hits speziell der 50er und 60er – Jahre, die sich ins Langzeitgedächtnis von ein paar Generationen eingegraben haben und zu sentimentalen Ohrwürmern wurden.
DIE JASMIN-BOYS (Ernst Jani - Gesang, Akkordeon, Martin Pallauf - Gitarre, Bernhard Ostermaier – Kontrabass und Werner Salbeck - Schlagzeug) versprechen ein rundes und stimmiges Paket, gnadenlos nostalgisch und augenzwinkernd sentimental. Dazu werden Songs ausgepackt, die jüngere Jahrgänge vielleicht noch nie gehört haben, ältere damit aber möglicherweise viele Erinnerungen verbinden. Lieder, die man u.a. mit Sängern wie Dean Martin, Frank Sinatra, Elvis Presley, Charles Trenet, Peter Alexander oder Freddy Quinn und vielen anderen verbindet, und die es auch heute noch in sich haben. Ernst Jani packt dazu wieder Geschichten rund um die Musik dieser Zeit aus, und stellt diesen „Fallbeispiele komischer Texte“ zur Seite.
Freuen Sie sich erneut auf eine sehr spezielle musikalisch-sentimentale Mischung fürs Gemüt!
Foto: A. Mayregg
Veranstaltungsort:
NUTS - Die Kulturfabrik
- Crailsheimstraße 12
- 83278 Traunstein

Theater-Premiere
So. 25.
Mai 25
17:00 Uhr
17:00 Uhr
Tina und Simon
VVK: 0 €
AK: 0 €
AK: 0 €

behandelt werden und die Behandlungsmöglichkeiten in den USA liegen außerhalb der finanziellen Möglichkeiten von Tinas Familie.
Das Stück von Autor und Regisseur Michael Felsenstein, der in diesem Jahr die Ehrenmedaille der Stadt Traunstein für außergewöhnliches, freiwilliges Engagement erhalten hat, wird von unserem inklusiven Ensemble in gewohnt authentischer und einzigartiger Weise auf die Bühne gebracht.
Neben dem deutschen Bürgerpreis 2005 und einer Anerkennung beim Inklusionspreis des Bezirks Oberbayern 2022, brachte die besonderen Leistungen der behinderten Schauspieler einen hohen Bekanntheitsgrad und eine breite Anerkennung bei der Bevölkerung im Landkreis Traunstein.
Musikalische Unterstützung erhält die Vorstellung durch die bekannte Familienband NOT PERFECT.
Der Eintritt ist frei. Spenden werden gerne angenommen.
Veranstalter: Verein der Freunde des Theaters “Du und Ich” im Landkreis Traunstein e.V.
Veranstaltungsort:
NUTS - Die Kulturfabrik
- Crailsheimstraße 12
- 83278 Traunstein

behandelt werden und die Behandlungsmöglichkeiten in den USA liegen außerhalb der finanziellen Möglichkeiten von Tinas Familie.
Das Stück von Autor und Regisseur Michael Felsenstein, der in diesem Jahr die Ehrenmedaille der Stadt Traunstein für außergewöhnliches, freiwilliges Engagement erhalten hat, wird von unserem inklusiven Ensemble in gewohnt authentischer und einzigartiger Weise auf die Bühne gebracht.
Neben dem deutschen Bürgerpreis 2005 und einer Anerkennung beim Inklusionspreis des Bezirks Oberbayern 2022, brachte die besonderen Leistungen der behinderten Schauspieler einen hohen Bekanntheitsgrad und eine breite Anerkennung bei der Bevölkerung im Landkreis Traunstein.
Musikalische Unterstützung erhält die Vorstellung durch die bekannte Familienband NOT PERFECT.
Der Eintritt ist frei. Spenden werden gerne angenommen.
Veranstalter: Verein der Freunde des Theaters “Du und Ich” im Landkreis Traunstein e.V.
Veranstaltungsort:
NUTS - Die Kulturfabrik
- Crailsheimstraße 12
- 83278 Traunstein

behandelt werden und die Behandlungsmöglichkeiten in den USA liegen außerhalb der finanziellen Möglichkeiten von Tinas Familie.
Das Stück von Autor und Regisseur Michael Felsenstein, der in diesem Jahr die Ehrenmedaille der Stadt Traunstein für außergewöhnliches, freiwilliges Engagement erhalten hat, wird von unserem inklusiven Ensemble in gewohnt authentischer und einzigartiger Weise auf die Bühne gebracht.
Neben dem deutschen Bürgerpreis 2005 und einer Anerkennung beim Inklusionspreis des Bezirks Oberbayern 2022, brachte die besonderen Leistungen der behinderten Schauspieler einen hohen Bekanntheitsgrad und eine breite Anerkennung bei der Bevölkerung im Landkreis Traunstein.
Musikalische Unterstützung erhält die Vorstellung durch die bekannte Familienband NOT PERFECT.
Der Eintritt ist frei. Spenden werden gerne angenommen.
Veranstalter: Verein der Freunde des Theaters “Du und Ich” im Landkreis Traunstein e.V.
Veranstaltungsort:
NUTS - Die Kulturfabrik
- Crailsheimstraße 12
- 83278 Traunstein

Kabarett
Fr. 30.
Stephan Bauer
Mai 25
20:00 Uhr
20:00 Uhr
Ehepaare kommen in den Himmel - in der Hölle waren sie schon
VVK: 27 €
AK: 30 €
AK: 30 €

Das Dilemma: ohne Männlichkeit und Weiblichkeit gibt es keine sexuelle Anziehung. Und so finden sich alle damit ab, dass neben der Siebträgermaschine mittlerweile auch der Dildo zum gut sortierten Haushalt zählt, während sich die Männer mehr mit Pornographie beschäftigen als mit ihrer Ehefrau. Gemäß dem Motto: „Appetit holen auswärts, verhungern zuhause.“ Wie haben sich doch die Zeiten geändert. Früher hatten wir keinen Sex vor der Ehe, heute keinen Sex in der Ehe. Kann man die Uhr nochmal zurückdrehen? Wie kommen wir zu mehr Zweisamkeit? Brauche ich dafür einen Helm?
Vieles ist durcheinander geraten in unseren Tagen, kein Stein steht mehr auf dem anderen. Früher waren die Leute smart und die Telefone blöd, heute ist es umgekehrt. Man denkt: „Herr lass´ Hirn vom Himmel fallen. Oder Steine. Hauptsache, Du triffst.“
Stephan Bauers neues Programm ist ein Lichtblick. Die aberwitzige Rettung vor falschen Genderidealen, überzogenen Glücksvorstellungen und Orientierungsverlust, den die Moderne heute mit im Gepäck hat.
Ein Mikrofon, ein Barhocker und zwei Stunden Pointen Schlag auf Schlag. Und für das Publikum zwei Stunden Lachen ohne Atempause. Ganz der „große Bauer“ eben.
Foto: Frank Soens
Es folgt: die höchst amüsante Fortsetzung von "Vor der Ehe wollt ich ewig leben....."
Veranstaltungsort:
NUTS - Die Kulturfabrik
- Crailsheimstraße 12
- 83278 Traunstein

Bayerisches Musikkabarett
Sa. 31.
Roland Hefter & Kopfeck
Mai 25
20:00 Uhr
20:00 Uhr
50 Jahre DJK Kammer
VVK: 25 €
AK: 28 €
AK: 28 €

Diese Veranstaltung verspricht eine einzigartige Mischung aus kraftvollen Mundart-Songs und humorvollen Geschichten, die das Publikum begeistern werden.
Roland Hefter, einer der bekanntesten Musikkabarettisten Bayerns, bringt mit seinem aktuellen Programm „So lang’s no geht“ frische Lieder und tiefgründige Anekdoten auf die Bühne. Seine unverwechselbare Handschrift spiegelt das Leben in all seinen Facetten wider – von heiteren Momenten bis hin zu nachdenklichen Themen.

Veranstaltungsort:
Sportplatz DJK Kammer
- Sportplatzstraße
- 83278 Traunstein-Kammer